Na, dann traue ich mich noch mal in den Thread...
Habe eben mal meinen Thomson aufgeschraubt.
Punkt 1: Es wäre mir sowieso nicht möglich gewesen, an meiner vorgeschlagenen Stelle was zu cutten und spätestens da wäre
ich ins Grübeln gekommen

Na ja, wenigstens habt Ihr Euch mal königlich amüsieren können über so viel Dummheit meinerseits.
Wie dem auch sei, mein Thomson besteht aus drei Boards:
- das "Main Board"
- das "Amp Board"
- das "Speaker Board"
Zwischen "Amp Board" und "Speaker Board" muss ja wahrscheinlich (Ihr seht, ich werde vorsichtig) gecuttet werden.
Eine sorgfältige Leitungsauswahl wird natürlich vorausgesetzt. Nun ist es so, dass die entsprechenden Kabel, die ich in "Verdacht"
habe zu kurz sind. Sicher kann man eine Hilfsverlängerung löten, aber ist dies auch "statthaft", sprich sollte man es unter solchen
Bedingungen lieber ganz lassen, weil man durch's anlöten der Verlängerung den Signalweg "zerstört"? (Mal abgesehen von den
Defiziten, die ich ohnehin noch auszugleichen habe).
Viele Grüße
Markus
PS: Für den Fall der Fälle, eine kleine Copy & Paste-Hilfe (mit scharfem Messer auszuschneiden):
---
Markus, vergiss' es, das begreifst Du eh' nicht mehr.
---
nuBox 2x580, CS-330; 2xRS-300 an Marantz SR6006 + DreamBox 7020HD mit 2TB + BluRay Sony BDP-S490