Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Receiver sind ABL-fähig???

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
flyboard
Semi
Semi
Beiträge: 172
Registriert: Di 3. Feb 2004, 20:57

Welche Receiver sind ABL-fähig???

Beitrag von flyboard »

Könntet ihr mir ein paar nennen???

mfg. flyboard
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo flyboard,

wenn du damit Receiver meinst, die serienmäßig über Vorstufenaus- und Endstufeneingänge verfügen: verdammt wenige. Unter 1000 Euro fällt mir nur NAD ein,
ansonsten der Marantz SR 9X00,
der Yamaha Z9 und AZ1 (Verstärker),
der Monsterreceiver von Pioneer VSA-AX10Ai-S (nur Front).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Da habe ich auch lange gesucht. Es scheinen tatsächlich nur die extrem teuren Spitzenmodelle der jeweiligen Firmen zu sein, die Pre Outs und Main Ins haben.

Ich werde deshalb wohl einen billigen Receiver nehmen und an die Pre Outs (Front L/R) noch eine Stereoverstärker dranhängen. Ich sehe in so einer Konfiguration eigentlich nur Vorteile:

* der Receiver wird entlastet (ein 7.1 Verstärker bringt, wenn alle Kanäle Gas geben, weniger als 50% der angegebenen Watt Leistung pro Kanal - der Yamaha 2400 bringt z.B. im 7 Kanal Betrieb nur noch 47 Watt an 8 Ohm anstelle von 120 Watt)

* Stereo Musik in deutlich besserer Qualität (der Stereo Klang der Receiver ist in der Regel grottenschlecht - selbst bei teuren Modellen)

* es ist billiger (man kann auf die Watt Zahl bezogen einen etwas schwächeren Receiver nehmen, da er auf einem höheren Wirkungsgrad (s.o.) läuft und somit mehr "bang" fürs Geld liefert - und für das gesparte Geld gibt es meist schon einen gebrauchten Amp mit Main In oder einen Endverstärker)

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Naja... die Wattleistung wird ja eh nicht ausgenutzt!!

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

JoKeR hat geschrieben:Naja... die Wattleistung wird ja eh nicht ausgenutzt!!
Das hängt aber vom Hörer ab. :wink:

Zwei Boxenpaare stehen schon auf meiner Rest In Peace-Liste, d.h. da muss ich den Verstärker schon in den Clipping-Bereich am Leistungsende getrieben haben. O.k. es waren beides Mal Partys... :twisted:

Aber in der Tat habe ich mich auch schon gefragt, ob der "Watt-Verlust" bei den Mehrkanalsystemen nicht schon alleine dadurch ausgeglichen wird, dass halt einfach mehr Boxen da sind, die "Krach" machen.

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Der Onkyo TX-DS 989 ist bei den Fronts (L + R + C) auftrennbar. Den wird es evtl. auch in der Zukunft etwas günstiger geben, wenn der 1000-Bolide erscheint.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Hossa! 8O Der Onkyo TX-DS 989 kostet mit 2299 EUR (UVP: 4500 EUR) aber noch richtig Geld!

Mir fällt gerade ein: Im Surround Forum bietet darkblue im Thread "harman/kardon 8500 abzugeben... sowie CS4" gerade einen gebrauchten harman kardon 8500 an. Der hat die Main Ins und soll wohl noch 1000 EUR kosten.

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
rudijopp

Re: Welche Receiver sind ABL Fähig???

Beitrag von rudijopp »

flyboard hat geschrieben:Könntet ihr mir ein paar nennen???

mfg. flyboard
Na Leute, da hab ich doch was für Euch :wink:

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX von "Rudi" / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
In Arbeit ein Sony TA-VA777ES mit Trennung für Front L+R und Rear SL+SR

Der Rudi

...und zum Testen...
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Das heißt also: Alle Verstärker sind auftrennbar!!!! Gib sie nur Rudi der macht das schon!! :wink:

gruß bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

bassy hat geschrieben:Das heißt also: Alle Verstärker sind auftrennbar!!!! Gib sie nur Rudi der macht das schon!! :wink:

gruß bassy
GENAU...kein Problem für mich :wink:

Der Rudi
Antworten