Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ALDI Beamer - taugt der etwas? Erfahrungsbericht auf S. 3!

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

JensII hat geschrieben:Bei welchem Aldi war das? habe im Netz nix zu gefunden.......
Bei Aldi in Göttingen. Wenn ich das Aldi System richtig verstehe, müsste es die Geräte dann überall im Bereich von Aldi Nord geben. Im Netz habe ich auch nichts gefunden. Schon sehr merkwürdig. In der Filiale hatten sie aber riesengroße Plakate hängen. Der Beamer lag auch nicht im Regal, sondern ich musste danach fragen und dann haben sie einen aus dem "Tresor" geholt. Das war so ein bisschen wie in der Sesamstrasse: "Hey, du!"... "Wer, ich?" ..... "Psssss....- willst du ein Beamer kaufen?" .... "O.k...." .... "Psssssst.....". Es gibt auch noch einen 30 Zoll LCD Fernseher und so ein Zeugs im Angebot.

Beim Suchen nach einer Anzeige im Internet habe ich bei Aldi die Aldi Garantiegefunden. Wenn das nicht genial ist:
ALDI Garantie
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
alle von uns zusätzlich zum Lebensmittelsortiment verkauften Produkte können Sie in allen ALDI-Märkten innerhalb von 1 Monat nach Kauf ohne jede Begründung gegen Vorlage des Kassenbons zurückgeben. Der Kaufpreis wird Ihnen erstattet.
Bei ALDI aktuell-Artikeln mit Herstellergarantie bewahren Sie bitte die Garantiekarte und den Kassenbon auf, damit Sie im Bedarfsfall den in der Garantiekarte genannten Kundendienst des Herstellers in Anspruch nehmen können.
Ihre gesetzlichen Rechte als Verbraucher (Nacherfüllung, Rücktritt oder Minderung, Schadens- oder Aufwendungsersatz) werden durch diese besonderen Garantien nicht eingeschränkt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr ALDI-Team
Also kann ich mir auf alle Fälle die Lord of the Rings 12 DVD Box in GROß reinziehen, bevor ich mich endgültig für oder gegen den Beamer entscheide. :D Mensch, das ist ja fast wie bei Nubert! :wink:

Zum Testen komme ich leider erst heute Abend. Morgen werde ich dann einen ersten Erfahrungsbericht ins Forum stellen. Ich werde versuchen, alle Testanregungen umzusetzen!

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Hayes
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 15:44
Has thanked: 1 time

Beitrag von Hayes »

Hallo,

ich war auch gerade bei Aldi und hab mir die Satellitenanlage für 85,- geholt. Da hatten sie noch drei Beamer stehen. Ich stand ungefähr 10 Minuten davor, hab die Packung gedreht und gewendet, war schon halb zur Kasse, hab mich dann aber doch nicht getraut. :oops:
Das mit dem Umtauschrecht wußte ich allerdings noch nicht!

Ich glaub, ich fahr jetzt nochmal hin und schlag zu!!
Oder.... *grübelgrübel*

Gruß
Timo
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

* * * Erfahrungsbericht * * *

So, gestern bin ich zum Testen des ALDI Beamers gekommen. Hier meine ersten Erfahrungen. Ich bitte zu beachten, dass ich kein Beamer Experte bin. D.h. ich kann keine Vergleiche mit anderen Beamern machen! Ich kenne sonst nur Präsentationsbeamer, aber das ist eine ganz andere Baustelle (-> Tageslicht, hohe Auflösung der Quellen etc.). Also ist dieser Bericht voll und ganz aus der Sicht eines Heimkino Beamer Einsteigers geschrieben!

Auspacken

Ich bin doppelt positiv überrascht! Irgendwie hatte ich den Beamer von den Bildern im Netz her hässlich in Erinnerung. Der Beamer im Karton ist es aber nicht! Er ist in einem anthrazit/grau gehalten und sieht meines Erachtens "o.k. bis gut" aus - es ist natürlich kein Design Stück, aber es löst auch keinen visuellen Ekel aus. Die zweite Überraschung war der Lieferumfang. Nicht nur, dass für den Beamer gleich eine Tasche mitgeliefert wird (so wie eine Notebook Tasche), es sind auch alle nur erdenklichen Anschlusskabel im Lieferumfang enthalten. D.h. RGB Kabel (-> PC), RGB auf Scart + Audio Adapter, S-Video, Video, Audio, Klinke auf Audio Adapter - und natürlich das Stromkabel. Eine Fernbedienung (mit Batterie) ist natürlich auch dabei.

Papierkram

"Real men don't need instructions!" Trotzdem habe ich mir das Kapitel, das den Anschluss und das Aufstellen betrifft, durchgelesen. Das Einstellen des Beamers (Helligkeit, Kontrast, Farben - und 3 Millionen weitere Optionen...) habe ich mir erst einmal erspart. Denn: ...real men don't need instructions! Einen Blick habe ich interessehalber noch in die Garantiebedingungen geworfen. Die Garantie für das Gerät beträgt 36 (!) Monate. Das schreit natürlich förmlich danach, das Kleingedruckte zu lesen, schließlich sind drei Jahre eine lange Zeit und irgendwo muss ja die Lampe von der Garantie ausgeschlossen werden. Und tatsächlich: auf die Lampe gibt es "nur" 12 Monate Garantie. Wow, 12 Monate Garantie für die Lampe! Das nenne ich sehr fair! Natürlich muss man da sofort das noch kleiner gedruckte Kleingedruckte für die Lampengarantie lesen. Die Garantie gilt nur bei normaler Anwendung. D.h. max. 8 Stunden Betrieb pro Tag und max. 240 Tage Betrieb pro Jahr. Noch einmal: Wow! Einen heftigen Haken gibt es aber doch bei der Gerätegarantie. Sie verfällt sofort und komplett, sobald in dem Raum, in dem der Beamer betrieben wird, geraucht wird! Wie gut, dass ich Nichtraucher bin. Wie schlecht, dass ich jetzt wohl meinen Gästen das Rauchen verbieten muss. Dann scheint Rauch also richtig schlecht für Beamer zu sein.

Aufstellen und Anschluss

Ich habe den Beamer via S-Video an den Panasonic S75 und via RGB an ein Fujitsu Siemens Notebook angeschlossen. Der Beamer hat eine starke Weitwinkellinse (mit Zoom). D.h. bereits bei kurzen Projektionsabständen wird das Bild recht groß. Für den ersten Test habe ich den Beamer (nur) ca. 1,30 von der Wand entfernt aufgestellt und habe damit eine Bilddiagonale von ca. 1m erreicht. Ich sitze ungefähr 3-3,5 Meter von der Projektionsfläche entfernt (der Beamer steht also ca. 2 Meter vor mir und ich schaue über ihn hinweg). Der Raum ist abgedunkelt - aber es ist nicht stockenduster, da noch Restlicht durch das Rollo fällt. Als "Leinwand" dient mir die Rückseite einer Flipchart Seite. Da ich die Seite aufgerollt und etwas zusammengematscht hatte, ist die "Leinwand" recht wellig.

Power On - Pixelfehler?

Power On -> der Lüfter springt an und rauscht mit 32dB ganz schön laut vor sich hin. Power On + "Matrix" im DVDP = breites Grinsen! Fett. 1a Bild: scharf, super Farben und vor allem groß! Aber die große Angst: gibt es Pixelfehler? Also: Eingang auf RGB umgeschaltet und am PC das Testprogramm CheckScreen v1.2 gestartet. Mit das beste Programm, das es zum Testen von LCDs, CRTs etc gibt - und es ist Freeware. Ein paar Minuten der Ungewissheit... schwarzer Bildschirm...weißer Bildschirm...roter Bildschirm...grüner Bildschirm....blauer Bildschirm...grauer Bildschirm... Ergebnis: Anzahl der Pixelfehler: Null! Waaaaahhhhnsinn! *Klopf-auf-Holz* - dass es auch so bleibt. Denn neben den Pixelfehlern, die von Anfang an da sein können, gibt es auch noch die, die in den ersten Wochen entstehen können. Alle Pixel, die die ersten Wochen überleben, überleben in der Regel auch die folgenden Jahre. Noch ein bisschen mit CheckSreen rumgespielt: Grenzen zwischen schwarz und weiß getestet - kein Probleme, Verschmiertest bei schnellen Bewegungen - keine Probleme. Alles bestens.

Bildqualität

Das Bild ist sehr hell - ich habe im Menü die Helligkeit bereits eine ganze Ecke runtergeregelt. Leider gibt es keinen Sparmodus, der die Helligkeit und den Lüfter runterregelt und das Gerät dadurch leiser macht (es gibt nur einen Turbo Modus für den Lüfter - für lange Sessions - da dreht der Lüfter dann noch schneller - das habe ich aber noch nicht getestet). Die Farben sind sehr intensiv, also schreit das Bild förmlich danach, noch weiter vergrößert zu werden.
Der Schwarzwert - o.k. - es ist halt ein Billigbeamer. Widescreen Filme werden mit schwarzem Balken oben und unten gezeigt. Und da erscheinen die "schwarzen" Balken schon mehr als dunkelgraue Balken. Das wirkt sich wiederum negativ auf die Wahrnehmung des Bildes aus. D.h. das schwarz im Bild wird auch nur als dunkelgrau wahrgenommen. Test: Maskierung (=Abdecken) der schwarzen Balken. Mangels geeigneter schwarzer Stoffe, habe ich zum Test einfach meine Hand so vor das Bild gehalten, dass die schwarzen Balken nicht mehr zu sehen sind. Und oh Wunder: sobald das Gehirn diese Referenz nicht mehr sieht, erscheint das schwarz im Bild als richtiges schwarz. Dieser psychologische Effekt funktioniert aber nur, wenn auch etwas Helles im Bild zu sehen ist. D.h. in den Star Wars Szenen, in denen nur ein paar Sterne im schwarzen Weltall zu sehen sind, erscheit das Weltall dunkelgrau. Sobald der helle Sternzerstörer durch Bild fliegt, sieht das Weltall richtig schwarz aus. Also Ergebnis: ich brauche unbedingt eine Maskierung, um die Balken abzudecken, die stören diesen psycho Effekt nämlich.
Ein Raster (Fliegengitter) ist nicht zu sehen - wie auch, das Bild ist ja noch recht klein. Man erkennt deutlich, dass die Flipchart Seite nicht so die ideale Leinwand ist. Durch die Wellen bilden sich hässliche Schatten. Über kurz oder lang muss also eine echte Leinwand her.
Eine Kuriosität am Rande bzgl. des Bildes mit dem Notebook als Quelle. Das Notebook ist auf eine 1024x768 Auflösung eingestellt. Die wird auch in den Beamer geschickt und vom Beamer auf 800x600 runter gerechnet. Solches runter skalieren ist natürlich grundsätzlich (bei nichtganzzahligen Skalierungsfaktoren) mit Qualitätseinbußen verbunden. Also dachte ich, o.k., dann spiele ich dem Beamer mal eine 800x600 Auflösung zu. Dann müsste das Bild ja besser werden. Überraschung: Es wurde deutlich schlechter! Es sah genauso aus, wie auf meinem Notebook, wenn dort eine 800x600 Auflösung auf dem 1024x768 LCD Display eingestellt wird. Sehr merkwürdig. Ich habe in einem Forum auch schon mal gelesen, dass jemand steif und fest behauptet hat, der Beamer hätte deutlich mehr Pixel als 800x600. Das wäre natürlich eine Erklärung. Aber wenn der Beamer eine höhere Auflösung hätte, würde man das ja wohl dementsprechend anpreisen. Also, meine Erklärung ist: es liegt am Notebook. Das Notebook ist nicht in der Lage eine original 800x600 Auflösung zu produzieren, sondern rechnet die 1024x768 dilettantisch auf 800x600 runter. Wenn man dem Beamer eine 1024x768 Auflösung zuspielt, dann rechnet er die auch auf 800x600 runter, kann das aber offensichtlich deutlich besser.

More Power!

Für ein größeres Bild müsste ich ein extremes Möbelrücken veranstalten. Ich habe den Beamer einfach mal so hingedreht, dass ich ein auf die Möglichkeiten des Raums bezogen größtmögliches Bild kriege. Das wäre ein Bild mit einer Breite von 1,5 m und einer Diagonalen, je nach Format, zwischen 1,6 und 1,8 m. Einmal kurz Star Wars Episode 4 angespielt und es war klar: ich werde heute Abend wohl anfangen die Möbel zu verrücken... Alter Schwede, mit einem 1,5 m breiten Bild macht es richtig Spaß! Es ist aus 3-3,5 m Abstand auch immer noch kein Fliegengitter zu sehen! Der einzige Nachteil: die selbstgedrehten Filme - da habe ich bei einem Film 115 min auf eine einseitige DVD+R gequetscht. Igitt - bei einem auf fast 2 qm aufgeblasenem Bild sieht man jetzt richtig fiese Digitalisierungsartefakte - trotz variabler Bitrate (Pinnacle Studio 8 ). Bei einem 80 min Film ist alles in Butter. Also sollte ich in Zukunft, längere Filme eher auf zwei DVD+Rs verteilen.

Fazit

Es muss nicht immer Kaviar sein. Manchmal tut es auch ein Butterbrot! Ein Rückschritt auf meinen Fernseher ist mir bereits heute undenkbar geworden. Es mag sein - und ist sogar sehr wahrscheinlich - dass Beamer, die das dreifache oder mehr kosten, ein deutlich besseres Bild bringen. Für mich ist das nicht so interessant, da ich das Bild von dem ALDI Beamer bereits als vollkommen ausreichend erachte. Für 499 EUR ist das Preis-/Leistungsverhältnis meines Erachtens unschlagbar (Ersatzlampen kosten 249 EUR). Ähnliche Beamer von Markenherstellern kosten meines Wissens 700-800 EUR - also ca. 50% mehr. Und letztendlich ist meines Wissens auch der ALDI Beamer ein Markenbeamer - nämlich der NEC VT46. Ach ja, die relativ hohe Laustärke des Beamers hat mich im Filmbetrieb nicht die Bohne gestört.

Wo ich mich jetzt noch einmal schlau machen muss, ist was es mit den ganzen Einstellungen auf sich hat. Kontrast, Farben, Gamma, Helligkeit etc. Schade, dass cine4home.de immer nur teure Beamer testet und Einstellungen vorschlägt aber keine Billig Beamer. Dann muss ich mich jetzt auf die Suche nach einer Leinwand begeben. Sie sollte so 1,50 breit sein - mit einer möglichst grauen (!) Oberfläche, um den Kontrast und Schwarzwert zu erhöhen (Licht ist dafür genug da) und man sollte an ihr eine Maskierung anbringen können. Ach ja: billig sollte sie auch sein. Für Anregungen von euch wäre ich dankbar! Kennt von euch jemand das ScreenGoo - taugt das was?

-Stefan

EDIT: Hier ist der Linkzum Erfahrungsbericht über den Leinwandbau.
Zuletzt geändert von Doc am Sa 4. Dez 2004, 12:55, insgesamt 2-mal geändert.
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Hayes
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 15:44
Has thanked: 1 time

Beitrag von Hayes »

Hallo Stefan!

Toller Bericht! Ich glaub ich werde doch noch schwach.... Wenn 500,- nur nicht so viel Geld wären...

Bzgl. der Leinwand: Schau dir mal auf ikea.de das Rollo "Tupplur" an. Das wird von vielen Leuten als Leinwand eingesetzt, auch in Kombination mit teuren Beamern. Der absolute Geheimtipp! Und bei einem Preis von ca. 18,- und 4 Wochen Rückgaberecht kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Gruß
Timo

Edit: Wie siehts bei dem Beamer eigentlich mit Lensshift aus?
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

Doc hat geschrieben:* * * Erfahrungsbericht * * *
...

Für Anregungen von euch wäre ich dankbar! Kennt von euch jemand das ScreenGoo - taugt das was?

-Stefan
Hallo Stefan,

wirklich ein sehr interessanter und informativer Bericht. :)

Wenn du Erfahrungen zu ScreenGoo suchst, dann schau mal ins www.besammen.de Forum z. B. in diesen Thread:
http://62.206.102.34/vbportal/forums/sh ... =screengoo

Du mußst dich zwar etwas durchhangeln, aber dennoch ist der Thread sehr informativ, da auch Praxisbeispiele zum Aufbringen von ScreenGoo gegeben werden!
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Ach, wenn ich doch nur keine Dachschrägen hätte...
Uwe hat geschrieben:www.besammen.de
Also entweder w*w.besamen.de Bild oder www.beisammen.de ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Hätte ich Weihnachtsgeld bekommen (was durch meinen Zivi weg fällt) würde ich wohl auch zum nächsten Aldi-Nord donnern............

Viel Spass mit deinem RIESEN-BILD, ich habe nur nen 51er TV :cry:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Hallo Timo,
Hayes hat geschrieben:Bzgl. der Leinwand: Schau dir mal auf ikea.de das Rollo "Tupplur" an. Das wird von vielen Leuten als Leinwand eingesetzt, auch in Kombination mit teuren Beamern. Der absolute Geheimtipp! Und bei einem Preis von ca. 18,- und 4 Wochen Rückgaberecht kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Hmmh, das hört sich tatsächlich interessant an! Die schaue ich mit mal an.
Hayes hat geschrieben:Edit: Wie siehts bei dem Beamer eigentlich mit Lensshift aus?
Lensshift hat er nicht. Lediglich eine Trapezkorrektur.

Ciao,
Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

Master J hat geschrieben:Ach, wenn ich doch nur keine Dachschrägen hätte...
Uwe hat geschrieben:www.besammen.de
Also entweder w*w.besamen.de Bild oder www.beisammen.de ;)

Gruss
Jochen
Upps, da ist mir doch glatt das i vom Bildschirm gefallen! 8O :wink:
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Master J hat geschrieben:Ach, wenn ich doch nur keine Dachschrägen hätte...
Lass und die Hände schütteln.
Ich weiß wie Du Dich fühlst :wink:
Antworten