sooo .. Boxen sind bestellt .. allerdings sinds jetzt doch irgendwie die 380er geworden
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Hauptgründe waren, dass die jetzt auch erstmal ein paar Jahre halten sollte, mir bei Nubert "prinzipiell" zur 380er geraten wurde und dass sie ja offensichtlich genauso unproblematisch beim Abstand zur Wand sein soll, wie die 310er
Es gibt mit Naim übrigens mindestens einen ausgewiesenen High-End-Hersteller, der nichts von der "50%-Klausel" hält (und eher auf die Quelle setzt).
Hmmm .. Stellt Naim zufällig hauptsächlich Hifi-
Elektronik her ?
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Also das kann
ich zumindest bis jetzt doch eher weniger nachvollziehen .. Hab heute den neuen Harman Kardon angeschlossen und die Unterschiede, die mir aufgefallen sind, sind doch eher gering .. bin fast etwas enttäuscht
Am auffälligsten ist da noch:
+bessere Klangregler
+kein rauschen der boxen, wie der yamaha im sorroundbetrieb
-kein Sleep-Timer (ich kann ohne Musik doch net einschlafen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
)
-sehr unpräzise volumensteuerung per fernbedienung
-(sehr) leises brummen aus dem inneren des Geräts sowohl im standby- als auch im normal-betrieb
-schwer und ziemlich groß
allerdings ist so ein Direktvergleich ja auch ziemlich schwierig .. da braucht man ja immer Jahre zum umstecken .. habs zwar geschafft, das ganze auf die Zeit "Yamaha aus, HK an .. HK lautsprecher an" zu verkürzen, dabei aber auch schon 2x die Kurzschlusssicherung des HK .. äh .. "getestet"
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Gibts net irgendwie eine Methode, einen ABX-Test mit 2 Verstärkern zu machen ?
Ach ja: Schau mal in K.Reisachs Album! Was hältst du von seinen (selbst gebauten) Boxenständern? Wäre eine kleinere Variante nicht was für deinen Schreibtisch?
Hmm .. selbstgebaute, billige Lautsprecherständer, die dazu auch noch gut aussehen ..
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Hab mir bisher immer son schwarzes Metalldingens auf meinem Schreibtisch vorgestellt (bzw. konnt es mir nicht vorstellen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
), aber sowas ist auf jeden Fall mal ne gute Option .. Danke für den Tipp
Allerdings hab ich heut (mal wieder) mit meinen (zugegeben) Billig-Boxen rumgespielt und mal
das hier ausprobiert und ich kann mir absolut nicht vorstellen, wie sich das gut anhören soll .. da kann ich ja gleich Mono hören
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Was da noch eher geht ist, die beiden sehr weit nach innen gerichtet an die Vorderkante des Schreibtisches zu stellen .. sieht aber auch nicht so optimal aus
edit1: Ich hab grad gesehen, dass ich wegen dem dämlichen Verstärker-Vergleichstest bei foobar noch "downmix to mono" eingestellt hatte, was auch erklären könnte, warum sich das die ganze Zeit so nach mono angehört hat
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
hm .. jetzt hört es sich sogar richtig gut an .. und hätte auch den vorteil, dass man .. äh .. recht leise laut hören könnte ..
Naja, freu mich jetzt erstmal auf meine ersten Nuberts
edit2: Mal ne ganz andere Frage: Ich hab zufällig gerade mal den Strom, der aus dem Kopfhörerausgang meiner Soundkarte (der is ja vermutlich verstärkt) rauskommt mit dem meines CD-Players verglichen .. also .. nur so mit der Zunge
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
.. aber der scheint ja doch *bissl* größer zu sein - kann ich das meinem Verstärker eigentlich ohne Bedenken antun ..?