Seite 3 von 3
Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 14:32
von P
[rauskram]und? hat denn jetzt mal irgendwer die 'alte' mit der 'neuen' RC-L vergleichen können?
wäre doch echt interessant wie dieser preissprung zustande kommt!
wenn ich mir mal die alte gekauft hätte und und die jetzt in gleicher ausfertigung zu nicht mal dem halben preis verkauft wird, wäre ich auf jeden fall, sagen wir mal verärgert
[/rauskram]
Verfasst: Di 18. Okt 2005, 19:44
von leisehöhrer
Hi,
genau den Eindruck macht aber die Preispolitik von Canton. Heute Normalpreis, morgen das Gleiche für die Hälfte.
Für mich ist so eine Vorgehensweise derart schlecht das mich diese Firma nicht mehr interessiert.
Da möchte ich auch gar nicht wissen ob sie gut sind. Trotzdem habe ich hie und da schon Canton Boxen gehört.
Gruss
Nick
Verfasst: Di 18. Okt 2005, 20:21
von J.SP
Hallo!
Ich finde, dass man anhand der Preispolitik am Beispiel Canton schon recht deutlich erkennt, wie groß doch die Händlermargen bzw. die Produktionskosten zu sein scheinen.
Übrigens ist das nicht nur bei Canton so. Auch B&W Lautsprecher kann man bei gewitzter Verhandlungskunst durchaus für einen Appel&Ei bekommen-um nur ein Beispiel zu nennen.
Da ist die konstante Preispolitik von Nubert doch sehr löblich, bekommt man doch hier Produkte, die auch noch nach Jahren den selben Preis haben.
Wer anhand der Preisverfallstendenz -gerade von Canton- neue Produkte für die UVP kauft, ist imho selber schuld. Zudem schneidet sich Canton damit doch eigentlich ins eigene Fleisch, da scheinbar die gleiche Box beim nächsten Modellwechsel zum vermeindlichen Schnäppchen wird.
Schnäppchenjäger kann das ja nur freuen. Auch ich habe schon überlegt, ob ich mir ein paar Ergos nicht für's Wohnzimmer zur Hintergrundslallafernsehtonbeschallung gönne. Habe es aber wieder verworfen, da dafür meine alten Magnats genügen.
Dennoch, gerade die Vorserien-Ergos finde ich für den jetzigen Straßenpreis recht interessant. Sie sind tadellos verarbeitet, die abgerundeten Kanten sind wirklich schick, das Furnier hat eine gute Qualität (anders als bei den Ventos) und klingen tun sie imho für das "wenige" Geld auch noch. Die UVP würde ich aber eben gerade durch den Preisverfall niemals nie bezahlen.
LGs-J.SP