Seite 3 von 4

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 13:26
von seikosan
Ist die Anlage "sauber gepolt", wenn es vibriert, oder wenn es nicht vibriert?
Sorry, ist mir immer noch nicht ganz klar.
Seikosan

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 14:21
von Frente
@Seikosan: Es ist "richtig" gepolt, wenn es NICHT vibriert.
Ich gehöre zu denen, die dieses Vibrieren fühlen können. (Meine Freundin übrigens auch, sooo selten scheint diese Fähigkeit nicht zu sein.) Bis ich vor wenigen Wochen diesen alten Thread gelesen habe, hab ich immer gedacht, es wäre die Oberflächenstruktur der Alufront, die ich da fühle...
Ich glaube nicht, einen qualitativen Unterschied in der Musik zu hören, aber habe eben das Gefühl "es richtig gemacht zu haben" wie schon jmd. anderes schrieb.
Manche Geräte lassen sich nicht "richtig" einbinden, bei mir ist es der Videorecorder. Da kann man Stecker drehen, wie man will, es vibriert immer. Bei nachmessen wurde klar warum: Der VCR hatte in beiden Varianten so um die 100V gemessen zwischen Gehäuse und Nullleiter. AMP, CDP, und Tuner dagegen hatten eine "richtige" Polung bei ca 20V, dh. sobald der VCR an ist, fließt ein Ausgleichstrom über die Masse der Cinchkabel. Hab den VCR dann mit an die Steckdose gehängt, in der der TV ist - die kann ich separat abschalten.

Gruss, frente

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 14:46
von luke
Davidyson hat geschrieben:Mit der Raumakustik-Software CARA kann man eine Test-CD bekommen, bei der eine Verpolung von Geräten in der Kette mit Hilfe eines speziellen Rauschens sehr deutlich hörbar gemacht wird.
Habe ich selbst mit meinen sehr guten Ohren und gesundem Voodoo-Skeptizismus gehört. Ob das allerdings im Musikbetrieb zu hörbaren Unterschieden führt, kann ich nicht sagen.
Hi,

wenn du es mit rauschen hören kannst, wieso nicht auch bei musik?

Gruß Luke :)

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 14:59
von Joust
ich frage mich überhaupt was solche "tuningmaßnahmen" bringen.

1.sie sind teileweise recht teuer (steckerleisten etc)
2.wo ist da bitte die relation zwischen geld und gegenwert.

ein satz spikes ist ne logische sache. genauso wie gute cinch kabel. aber cds mit nem filzstift zu bemalen? manchmal glaube ich wirklich, die leute reden es sich dann nur ein, weil sie gerade 50 oder noch mehr euros bezahlt haben und dann muß das ein fach gut sein und auch klingen.

irgendwer hier im forum hat doch letztens diese geschichte von dem herren gepostet, der wie ein irrer hinter dem "perfekten" klang her war, um am ende festzustellen, dass es ihn nicht gibt. ich will musik hören und spaß an meiner hifi anlage haben und das ganze nicht in stress ausufern lassen. ist ja fast wie gollum....

im übrigen höre ich auch keinen unterschied

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 15:11
von luke
Joust hat geschrieben:ich frage mich überhaupt was solche "tuningmaßnahmen" bringen.
besseren sound?
weniger nebengeräusche?
ein satz spikes ist ne logische sache.genauso wie gute cinch kabel.
und das ist kein voodoo?
ich will musik hören und spaß an meiner hifi anlage haben und das ganze nicht in stress ausufern lassen.
genau so wie alle anderen!
im übrigen höre ich auch keinen unterschied
gut für dich, aber ich habe damit kein problem!

Gruß Luke :D

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 15:58
von Joust
also für mich ist das kein voodoo, wenn ich LS auf spikes stelle um sie vom boden zu entkoppeln und auch kein voodoo, wenn ich mir gut abgeschirmte cinchkabel kaufe, um die anfälligkeit für eventuelle störungen zu vermeiden.

und wenn dir das spaß macht, ständig hinter deine anlage zu kriechen, um kabel zu drehen und du gerne mal 150 € für ne steckerleiste ausgibst, dann herzlichen glückwunsch. was bist du noch gleich von berufswegen, um dir das leisten zu können? ich kann es nicht und selbst wenn ich es könnte, würde ich nicht dermassen viel geld für etwas ausgeben, das nicht wirklich nachgewiesen werden kann und das ich psychisch wahrnehme. da sind andere faktoren wohl weitaus wichtiger, als ein verdrehter netzstecker etc. .

es ist mir auch klar, was das bringen soll. dann formuliere ich die frage eben um: wie weit will man das treiben?demnächst steckt man nen snickers in der verstärker, damit der klang kerniger wird...

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 16:13
von Corwin
Die Antwort ist ganz simpel:
Es kostet nix, die Stecker richtig zu Polen.
Wenn`s dir nix bringt, hast du exakt 0,0 €uronies ausgegeben.
Falls du Angst vor "Voodoo" oder anderen "Psychologischen" Einflüssen hast, lass es lieber,
denn den Psychofutzi, der dich dann wieder "einnordet", kostet dann doch was ;)

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 16:48
von Joust
ich hab ja nichts dagegen zu probieren, wenn es nichts kostet, wie in diesem fall. nur sich angemalte 10 cent stücke an die wand zu kleben und solche geschichten, dann frag ich mich einfach nur, wo das aufhört. das nimmt ja kein ende...
ausserdem finde ich, dass sowas in stress ausarten kann, wenn man immer meint, noch etwas verbessern zu können...

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 16:48
von Andre63
Ich habe mir selbst mal die Arbeit mit einem Kumpel (hat eigenes HIFI Studio) gemacht und siehe da, es war für mich kein Unterschied zu hören. Mein Kumpel hat es angeblich gehört. Aber ich glaube nur, weil er unsere Arbeit mental belohnen wollte. Spar Dir Arbeit!
Gruß
André

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 09:25
von luke
Joust hat geschrieben:also für mich ist das kein voodoo, wenn ich LS auf spikes stelle um sie vom boden zu entkoppeln
kommt immer darauf an was für ein untergrund.
und wenn dir das spaß macht, ständig hinter deine anlage zu kriechen, um kabel zu drehen und du gerne mal 150 € für ne steckerleiste ausgibst, dann herzlichen glückwunsch.
sowas macht man bei der erstinstallation also 1 mal!
was bist du noch gleich von berufswegen, um dir das leisten zu können?
VB gehaltsstufe D seit fast 18 jahren.
ich kann es nicht und selbst wenn ich es könnte, würde ich nicht dermassen viel geld für etwas ausgeben, das nicht wirklich nachgewiesen werden kann und das ich psychisch wahrnehme.
für mich gibt es diese frage nicht mehr schon lange nicht!

Gruß Luke :)