Verfasst: Di 22. Mär 2005, 01:09
Bewegungsartefakte entstehen, wennPhyshBourne hat geschrieben:Ich erinnere mich, daß Frank Klemm bei der Fragestunde nach den Vorführungen und Besichtigungen in den "heiligen Hallen" der nsf genau darauf rekurierte!Koala hat geschrieben:ich habe bei meiner Suche vor ca. 14 Monaten die Erfahrung gemacht, daß die 100 Hz-Glotzen in der Preisklasse bis 400 EUR massive Probleme mit schnellen Bewegungen innerhalb des Bildes haben, die Geräte haben ausnahmslos mehr oder weniger störende Bewegungsfahnen nach sich gezogen.
* der zeitliche Ablauf von Aufnahme und Wiedergabe nicht übereinstimmen
* und sich Objekte bewegen
(Neben Bewegungsartefakten gibt es noch die Bewegungsunschärfe).
Das ein 50 Hz-Fernseher optimal ist, ist ein Mythos, der sich bis ins Schwabenland gehalten hat.
Ein 50 Hz-Fernseher hat keine Bewegungsartefakte, wenn die Aufnahme auch mit 50 Hz, 576 Zeilen,
4:3-Seitenverhältnis, Zeilensprung und mit einer Röhre erfolgt. Schon beim Wechsel auf Flächensensoren
gibt es (vergleichsweise unauffällige) Artefakte, Parallelogrammverzerrungen.
Sobald ein Parameter nicht mehr stimmt, ist es aus mit dem Frieden. Der wichtigste Fehler
ist das Einspeisen von 25p-Material, das zu Doppelkanten (eigentlich sind es die gefürchteten
Kamm-Artefakte, aber TV-CRTs sind unscharf genug, so daß man das nicht sieht) führt.
Um 25p auf 50i-Monitoren ordentlich darzustellen, muß man das Signal re-interlacen.
Die 50 halben Vollbilder/sec nehmen, zu 25 ganzen Vollbildern zusammensetzen, Bewegungsvektoren
suchen, Zwischenbilder berechnen, den einen Frame aus den Originaldaten entnehmen, den
anderen aus den Zwischenbildern. 50 Hz-Monitore haben aber üblicherweise keine Signalverarbeitung ...
Wenn jemand Webspace zur Verfügung stellt, kann ich die Bilder mal hochladen (ist leider etliches).
Verschiedene Aufnahmegeräte (Film, Video interlaced, Video progressiv, Röhre, CCD mit verschiedenen
Readout-Techniken, verschiedene Belichtungszeiten, Pullup/Pulldown-"Opfer") auf verschiedenen Monitoren
(CRT 50i, 100i, 50p, 100p, 1-Chip-DLP, 3-Chip DLP, LCD).