Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer Fernseher, Progressive Scan, 100Hz und überhaupt?! :)

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
der david
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 15:25

Neuer Fernseher, Progressive Scan, 100Hz und überhaupt?! :)

Beitrag von der david »

Hallo,
da mein nun gut 10 Jahre alter Nokia 4:3 Fernseher (mit 55cm sichtbarer Diagonale) nicht mehr wirklich der Held ist, wollte ich mir mal einen neuen gönnen. Da es aber anscheinend um einiges komplizierter ist, einen guten Fernseher für wenig Geld zu bekommen, als gute Lautsprecher (www.nubert.de, passendes Modell aussuchen, fertig :) ), bin ich im Moment noch ein wenig am Überlegen. In meine nähere Auswahl sind erstmal der
Samsung CW-M166V und der
Sony KV-29CS60
gekommen. Also beides 4:3 Fernseher mit 100Hz in der 350-400€ Preisklasse.

Sehr verwirrend: Überall liest man beim Samsung, dass er Progressive Scan unterstützt aber keinen YUV-Eingang hat?! Ist also mit Progressive Scan ein De-Interleacer gemeint oder wie?!?! Leider habe ich bis jetzt noch kein Geschäft in meiner Nähe gefunden, dass den Samsung TV hat :(
Und ist Progressive Scan wirklich soooo viel besser, als ein gutes interleacetes Bild?!
Ansonsten werde ich wohl oder übel nächsten Samstag mal eine etwas längere Autofahrt auf mich nehmen müssen, um mir so einen Samsung anzugucken.

Achja, der TV wird ca. 5 bis 10 Stunden pro Woche benutzt zum Playstation spielen, DVD gucken und Simpsons (*wecker auf 18:50 stell, und hoff, in der Nähe zu sein, wenn der klingelt :) ), wenn ichs nicht verpasse :)
Dachte, das wäre als Info vielleicht noch ganz gut....

Gruß
David
PS: Der Grund, warum ich das hier poste, ist, dass hier die Community einfach um einiges freundlicher und hilfsbereiter ist als z.B. im Hifi-Forum....
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Hi David,

ich habe bei meiner Suche vor ca. 14 Monaten die Erfahrung gemacht, daß die 100 Hz-Glotzen in der Preisklasse bis 400 EUR massive Probleme mit schnellen Bewegungen innerhalb des Bildes haben, die Geräte haben ausnahmslos mehr oder weniger störende Bewegungsfahnen nach sich gezogen. Ich habe mich daher bewußt für eine 50 Hz-Kiste (Panasonic) entschieden, wichtiger waren mir eine plane Röhre, satte Farben und starke Kontraste ;)
Ich denke nicht, daß sich die aktuellen Modelle diesbzgl. stark von ihren Vorgängern unterscheiden, ich würde Dir daher eher zu einem guten 50 Hz-Fernseher mit planer Röhre raten.

greetings, Keita

P.S.: Die Modellpalette von Samsung ist etwas wirr, manche Geräte sucht man im Einzelhandel vergebens...
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich habe wegen defektes meines alten TVs vor ca. 2 Monaten einen Philips 7129 gekauft, hat 100Hz, 2x Scart KEINE PLANE Röhre und ich kann KEINE große Bewegungsunschärfe feststellen. Ich habe auch mal nach Billiggeräten geschaut, da kam ich aber auch zu diesem Effekt, das das Bild nix ist! Ich habe bei den "Verhandlungen" einen auf armen Zivi gemacht, dass 400€ die Schmerzgrenze sind, Saturn war das egal, aber bei "Medimax" konnte ich beim Geschäftsführer den Preis von 500€ auf 400 drücken. Die wahren mir gegenüber nicht glücklich, aber zwingen konnte ich sie ja auch nicht ;-)

Meinem vater ist der TV ca ne Woche später durch gegangen und da hat er sich den gleichen gekauft und ist ebefalls begeistert.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ob man gut mit einem 50 Hz Fernseher leben kann, oder lieber zu einem 100 Hz greifen sollte, hängt auch von der Empfindlichkeit der Augen ab. Ich finde die 50 Hz Flimmerkisten schrecklich. Nach kurzer Zeit bekomme ich Kopfschmerzen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hallo

Im unteren Preissegment bis 400 Euro sollte man auf 100Hz verzichten, weil hier die Prozessoren nicht so klasse sind. Lieber ne plane Röhre und mit mehr Anschlüssen.

Wo bleibt Frank? ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
der david
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 15:25

Beitrag von der david »

Hallo,
danke erstmal für die vielen Ratschläge! Die Fernseher haben ja eigentlich einen UVP von 800€ (der Samsung) bzw 650€ (Sony) und auch beide eine flache Bildröhre...ich bin immernoch am Überlegen, welchen ich nehmen soll, habe mir aber überlegt, vielleicht nochmal 200€ draufzulegen und dafür den Panasonic TX29PX20D zu kaufen, da der auch wirklich Progressive Scan hat und einen Komponenteneingang...bloß bin ich noch ein bisschen am Zweifeln, ob Pscan wirklich soo viel bringt...anscheinend komme ich wohl nicht drum herum, mir die drei guten Stücke im Laden nebeneinander anzugucken ^^ ... :/

Falls es euch interessiert, sind hier mal die Links zu den TVs:
Panasonic
Sony
Samsung


Gruß
David
PS: Achja, noch eine Frage: Wie lange behaltet ihr durchschnittlich eure TVs? 5 Jahre, 10? Würde mich einfach mal interessieren und alle 5 bis 10 Jahre kann man sich ja eigentlich auch mal nen TV für n paar Euronen mehr gönnen :)
burki

Beitrag von burki »

Hi,
wenn hier immer die "flache Bildroehre" erwaehnt wird:
Wenn man auch nur ansatzweise weiss, wie eine Elektronenstrahlroehre aufgebaut ist, so wird man schnell erkennen, dass es keine wirklich planare Bildroehre geben kann.
Zumeist ist dann auch bei "planeren" CRTs keineswegs die Bildroehre eben, sondern primaer die Abdeckung dieser.
Geometrieprobleme sind da leider an der Tagesordung, so dass ich z.B. leicht gewoelbte Geraete eher bevorzuge.
Ob PS-Zuspielung Sinn macht, haengt vom Aufbau des Geraetes ab, wobei man bedenken sollte, dass dann zumeist "100Hz-TVs" damit Probleme haben (schalten auf 50 Hz herunter), wenn PAL-Quellen benutzt werden.
Fuer mich das Wichtigste beim TV:
- ausreichend Eingaenge (>= 3xScart moeglichst mit RGB + Y/C)
- abstellbare Filter
- Zugriff aufs Servicemenue
- ordentlicher support (z.B. kostenloser Vor-Ort-Service)
....
Persoenlich taete ich noch etwas warten, bis die neuen Samsungs auf den Markt gekommen sind, denn laut Datenblatt wuerde man da fuer rel. wenig Geld viel TV (zudem mit geringer Bautiefe) bekommen.

Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, burki!

Schön, daß Du noch da bist :D
Wo findet man denn 'was über diese neuen Samsungs?

GrEeTz

"Phish"
burki

Beitrag von burki »

Hi Phish,
z.B. hier oder
dort oder ...
Gruss
Burkhardt
Zuletzt geändert von burki am So 20. Mär 2005, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Mercí! :D
Antworten