Danke für Eure Antworten & auch die tollen Bewertungen in meiner Galerie.
@multit
Der Plan sieht ja vor einen 2ten 17er zu stellen. Als Platz kommt außschließlich die Seite rechts zwischen Möbel & 14er in Frage.
Auch ist in weiterer Zukunft eine seperate Endstufe (emotiva) für die 14er angedacht.
Es stehen halt dieses Jahr noch andere Projekte an, die leider auch nicht umsonst sind ( Hochzeit, Wacken Open Air usw...).
Habe außerdem noch andere Hobbys, u.a. einen fast 40 Jahre alten Toyota Celica TA23, den ich dieses Jahr auch mal gerne wieder bewegen würde...

Aus diesem Grund möchte ich natürlich auch nur Dinge anschaffen, die auch in späteren Ausbaustufen der HiFi-Anlage genutzt werden können, auch wenn sie im Moment vielleicht noch etwas "oversized" sind

Absorber werde ich nach und nach versuchen unterzubringen. Der Hochton ist eigentlich nur bei höheren Dauerpegeln etwas anstrengend. Bei normaler Lautstärke ist's okay...
Habe ja den kleinen Vorteil, daß ich bei einer Firma beschäftigt bin, die absolute High-End Sonnenschutzsysteme (Rollos, Flächenvorhänge,Lamellenanlagen usw...) herstellt.
Dort bin ich Herr über Stoffzuschnitt & Stofflager, d.h. ich kann die Absorber entsprechend verkleiden. Evtl. sogar mit zusätzlichem Akkustikstoff

Wenn ich das Ganze also richtig verstanden habe, wäre das AM2.0 die beste Lösung (auf die Zukunft gesehen).
Möchte nicht das "kleine" kaufen & später mit seperater Endstufe & 2tem Sub nochmal Kohle für das 2.0 ausgeben.
Was ich noch vergessen habe:
Auf meiner Hörposition (die leider nicht verändert werden kann) habe ich fast keinen Bass.
Ich spüre Ihn zwar durch die Vibration des Sofas, aber richtig hören kann ich ihn nicht...Bassloch??!!??
Wenn ich 1-1,5m näher an die Front gehe ist der Bass sehr gut zu hören, leider auch mit etwas Dröhnen.
Hilft das AM auch Auslöschungen zu kompensieren ??
Sorry für die vielen Fragen...
Grüße
Andreas