Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von Andreas H. »

Hallo zusammen.

Danke für Eure Antworten & auch die tollen Bewertungen in meiner Galerie.

@multit
Der Plan sieht ja vor einen 2ten 17er zu stellen. Als Platz kommt außschließlich die Seite rechts zwischen Möbel & 14er in Frage.
Auch ist in weiterer Zukunft eine seperate Endstufe (emotiva) für die 14er angedacht.

Es stehen halt dieses Jahr noch andere Projekte an, die leider auch nicht umsonst sind ( Hochzeit, Wacken Open Air usw...).
Habe außerdem noch andere Hobbys, u.a. einen fast 40 Jahre alten Toyota Celica TA23, den ich dieses Jahr auch mal gerne wieder bewegen würde... :)

Aus diesem Grund möchte ich natürlich auch nur Dinge anschaffen, die auch in späteren Ausbaustufen der HiFi-Anlage genutzt werden können, auch wenn sie im Moment vielleicht noch etwas "oversized" sind :?

Absorber werde ich nach und nach versuchen unterzubringen. Der Hochton ist eigentlich nur bei höheren Dauerpegeln etwas anstrengend. Bei normaler Lautstärke ist's okay...

Habe ja den kleinen Vorteil, daß ich bei einer Firma beschäftigt bin, die absolute High-End Sonnenschutzsysteme (Rollos, Flächenvorhänge,Lamellenanlagen usw...) herstellt.
Dort bin ich Herr über Stoffzuschnitt & Stofflager, d.h. ich kann die Absorber entsprechend verkleiden. Evtl. sogar mit zusätzlichem Akkustikstoff 8)

Wenn ich das Ganze also richtig verstanden habe, wäre das AM2.0 die beste Lösung (auf die Zukunft gesehen).
Möchte nicht das "kleine" kaufen & später mit seperater Endstufe & 2tem Sub nochmal Kohle für das 2.0 ausgeben.

Was ich noch vergessen habe:
Auf meiner Hörposition (die leider nicht verändert werden kann) habe ich fast keinen Bass.
Ich spüre Ihn zwar durch die Vibration des Sofas, aber richtig hören kann ich ihn nicht...Bassloch??!!??
Wenn ich 1-1,5m näher an die Front gehe ist der Bass sehr gut zu hören, leider auch mit etwas Dröhnen.

Hilft das AM auch Auslöschungen zu kompensieren ??

Sorry für die vielen Fragen...

Grüße
Andreas
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von kdr »

Hallo Andreas....

wenn ich mir Deine Front anschaue , dann wären die Ecken hinter den Boxen prädestiniert für Kantenabsorber :!: und ich möchte fast drauf wetten das diese Dir eine viel bessere präzision im Bass bringen.
Bei mir war es so und bei anderen ebenfalls hier im Forum.

gruß
klaus :wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von Andreas H. »

Hi Klaus.

JA, das denke ich auch.
Habe mal bei aixfoam (Tipp im Forum) nachgeschaut.
Ich denke, das es aber dann schon die größeren (46cm Kantenlänge) sein müssten und das Ganze 2x übereinander, sprich 2m hoch.
Gegen das Bassloch werden die aber auch nicht helfen, oder ??
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von dimitri »

multit hat geschrieben:[
zu 4.) Wenn Du 2.1 oder 2.2 einmessen willst, geht das mit dem AM2.0DC und Du müsstest die Subs und die 14'er zusammenschalten, also AVR PreOut/Fronts --> AM --> AW-17 (Sat-Out) --> Endstufe --> nv14
Von dieser Art des Anschlusses kann ich nur dringend abraten. Stark verzögertes Einschalten des Sub und knallen der Front LS beim Einschalten des AW-17. Ich hab mir daher jetzt ein 8033 SII für den Sub zugelegt und das Dualcore für die Fronts behalten.
Eine weitere Möglichkeit wäre, den Sub über die XLR Ausgänge des DC anzuschließen, allerdings könnte man dann die Front LS nicht trennen.

Gegen ein Bassloch am Hörplatz hilft die richtige Positionierung des Subs.
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von Andreas H. »

Hi dimitri.

Ich glaube, du hattest das Problem, nicht wahr...
Ds Bassloch betrifft ja nicht nur den Sub, auch die 14er könnten sicher noch mehr.
Naja, die Physik... :(
Leider ist die Aufstellung fest (WAF).
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von dimitri »

Auch die Position der 14er kann man ändern :wink:
Die 1/5 Regel ist immer ein guter Ansatzpunkt für weitere Optimierungen.
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von Andreas H. »

Schlaues Kind :mrgreen:
Diese Regel habe ich schonmal gehört und auch versucht sie Stück für Stück auszureizen.
Leider (oder auch zum Glück) ist meine Holde NICHT blind und erkennt sofort, wenn die LS wieder ein paar Zentimeter gewandert sind.

Außerdem möchte ich vom Esszimmer noch in's WZ ohne über die Ls klettern zu müssen. :lol:

Wer weiß, vielleicht kann man auch einfach nicht Beides haben. WAF-taugliche Optik UND tollen Klang.
Bin halt auf der Suche nach einem Kompromiss...
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von multit »

Flo2984 hat geschrieben:Hallo, welche Zahl entspricht der 9:00uhr position der älteren woofer?
Bzw auf welchem Pegel muss ich mein AMcinema einmessen?
Wenn ich mich nicht täusche wird das lt. Pegelanzeige die 10 sein (default nach dem ersten einschalten).
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von Lipix »

multit hat geschrieben:
Flo2984 hat geschrieben:Hallo, welche Zahl entspricht der 9:00uhr position der älteren woofer?
Bzw auf welchem Pegel muss ich mein AMcinema einmessen?
Wenn ich mich nicht täusche wird das lt. Pegelanzeige die 10 sein (default nach dem ersten einschalten).
8O

Bei 10? Ich hätte jetzt mal 30-40 gesagt.

Der Default und Presets der neuen Nubert Subs ist irgendwie suboptimal, bei mir standen alle auf 0.... Wenn man darauf nicht achtet vor der ersten Inbetriebnahme laufen die Dinger gleich mal auf 100% an :roll:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von multit »

Ok, ich dachte immer 9Uhr ist 3/4 vom maximalen Pegel. Könnte allerdings auch 1/4 sein, wenn man von "halb" an zählt :wink:
Auf jeden Fall geht der AW-17 von 0 (maximal) bis 48 (minimal)... dann kommt der Sprung auf 100 (Ruhe).
Meine stehen derzeit im Kinopreset auf 18 und sonst auf 22, weil ich vom AVR mit hohem Pegel reingehe, um sie bei leiseren Passagen in Beschäftigung zu halten
Antworten