Seite 21 von 36
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Mo 1. Mai 2017, 21:28
von stan libuda
Danielocean hat geschrieben:Ne, haben mich im Laden eingesperrt - aber hier gibt's wenigstens WLAN
Seit Samstag??
Gruß Dirk
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Mo 1. Mai 2017, 21:29
von martinm
StefanB hat geschrieben:W
Damit disqualifiziert man sich selbst.
Man disqualifiziert sich nicht durch Fragen - sondern durch Antworten wie du sie von dir gibst!
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Mo 1. Mai 2017, 21:34
von Danielocean
Antworten ist jetzt nicht gerade Stefans Art - zumindest keine klaren Antworten. Schade, denn Fachwissen ist scheinbar/angeblich da, und das würde Laien wie mir wahrscheinlich oft helfen; aber hey, Wissen ist Macht - also warum soll man es teilen...
@stan: na wenn schon so ein langes WE
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
sonst lohnts ja nicht
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Mo 1. Mai 2017, 21:34
von Weyoun
martinm hat geschrieben:Ich hoffe doch einen Unterschied hören zu können!
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt.
StefanB hat geschrieben:Welche nupower A klingt am besten ?
Aufgrund von Toleranzen klingt eine von 20 garantiert am besten.
In der Tat befindet man sich in dieser Bolidenklassen bereits in Sphären, in denen die Serienstreuung der Bauteile innerhalb einer Charge mehr Auswirkungen auf den Klang hat als zwei durchsnittliche Bolidengeräte zweier unterschiedlicher Hersteller.
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Mo 1. Mai 2017, 21:43
von martinm
Weyoun hat geschrieben:martinm hat geschrieben:Ich hoffe doch einen Unterschied hören zu können!
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
wenn es keinen gibt werde ich ihn nicht hören.
reine Theorie und elektrotechnische Gegebenheiten beantworten halt nicht die Frage an sich.
Es ist mir an sich auch vollkommen egal wie das ausgeht - es geht ja drum es selbst mal gehört/nicht gehört zu haben.
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Mo 1. Mai 2017, 21:48
von StefanB
Nomad hat geschrieben: - eher...... als hilfreich...
Es gibt Menschen, denen kann man nicht helfen.
Weil sie hier im Forum aufschlagen, leicht nachvollziehbar + ganz offensichtlich,
ohne jemals die Absicht gehabt zu haben geholfen zu bekommen.
Stefan
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Mo 1. Mai 2017, 21:51
von STM
martinm hat geschrieben:Es ist mir an sich auch vollkommen egal wie das ausgeht - es geht ja drum es selbst mal gehört/nicht gehört zu haben.
Und ich denke genau darum geht es. Die "Antwort" auf diese Frage kann man sich nur selbst geben.
Entweder indem man einfach beide Kandidaten ordert und mit Pegelabgleich gegeneinander antreten lässt oder man nimmt einfach was einem persönlich besser zusagt.
Sei es wegen der Optik, Haptik oder sonstiger technischer Daten die einem das Gerät schmackhaft machen.
Es bleibt eben eine persönliche Frage, niemand kann einem die Aufgabe abnehmen sich darauf eine Antwort zu geben.
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Mo 1. Mai 2017, 22:12
von StefanB
STM hat geschrieben:
Und ich denke genau darum geht es.
Ich denke es geht solchen Menschen darum KATEGORISCH auszuschliessen, dass es klanglich ununterscheidbare Geräte gibt.
Jeder von 200 CD-Playern klingt verschieden. Das ist nicht bloss die Vorstellung in solchen Köpfen, es ist auch die Zwangsvorstellung.
Denn damit steht und fällt das ganze Hobby, das für solche Menschen ja nicht aus Musikhören, sondern Unterschiedhören besteht.
Die ganze selbstgefällige narzistische Wohlfühlzone, in der sie sich mental eingerichtet haben und die auch weite Teile ihres Selbstverständnisses und den Umgang mit ihrer Umwelt beschreibt, fällt wie ein Kartenhaus in sich zusammen, wenn es auch nur zwei völlig identisch klingende Dinge gäbe, ich abstrahiere jetzt mal zu "Dingen" damit es noch klarer wird als es ohnehin schon ist.
Das Gefühl, absolut ALLES hören zu können, das absolute Gehör in zehnter Potenz zu besitzen, ohne dass es dafür nennenswerte Anzeichen gibt : Das brauchen diese Leute wie die Luft zum atmen.
Klanglich ununterscheidbare Geräte sind für sie so unvorstellbar wie der Fall der Mauer für Honecker unvorstellbar war, weil sowas den totalen Zusammenbruch eines aus defizitären Gründen geschaffenen nicht überlebensfähigen Systems darstellt. Sowas existiert immer nur eine Zeitlang, bis es auf ganz natürliche Weise aufhört zu existieren.
Stefan
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Mo 1. Mai 2017, 22:31
von StefanB
martinm hat geschrieben:
lass uns ahnungslosen doch teilhaben an deinem umfassenden Wissen!
ist ja durchaus hilfreich.
Naja, einsichtig ist man.
Ok, dann erkläre ich dir mal, warum du fragst, welchen Amp ich wogegen gehört habe.
Du fragst NICHT, weil du das wirklich wissen willst oder es dich irgendwie weiterbringen würde, wenn es so wäre.
Du fragst, weil es für dich die Zwangsvorstellung gibt, dass es da Unterschiede zu hören gibt.
Und weil man darüber Urteile abgeben kann. Urteilen ist toll. Urteile mitteilen noch toller.
Stefan
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Mo 1. Mai 2017, 22:34
von stan libuda
Ich glaube langsam zu verstehen, was Stefan sagen möchte.
"Wir" sind also (fast) alle darauf fixiert, irgendwelche Unterschiede(bei Geräten) rauszuhören, anstatt sich gemütlich vor die heimische Anlage zu setzen und einfach die Musik zu genießen.
Richtig??
Gruß Dirk