Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuPower A vs. nuPower D
- Catwiesl
- Profi
- Beiträge: 342
- Registriert: Do 30. Mai 2013, 12:37
- Wohnort: München
- Been thanked: 1 time
nuPower A vs. nuPower D
Hallo Forum
Bald ist es soweit: ich will mir die nächsten Tage die nuControl und eine der nuEndstufen zulegen. Und eben beim Verstärker schwanke ich zwischen nuPower A und D. Die Preisdifferenz liegt ja bei rund 1.300€. Das tut natürlich schon etwas weh, vor allem, wenn der Unterschied nur gering oder zu gering ist, um hörbar zu sein.
Meine Frage ans Forum: ist es den Aufpreis wert? Für welche Endstufe würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden und vor allem warum?
Meine Eckdaten: Stereo, Vero 140, Raum ca. 40m2 mit relativ guten akustischen Eigenschaften, Musikstil: meist Klassik, aber auch Rockmusik der 70er Jahre.
Vielen Dank im Voraus
Catwiesl
Bald ist es soweit: ich will mir die nächsten Tage die nuControl und eine der nuEndstufen zulegen. Und eben beim Verstärker schwanke ich zwischen nuPower A und D. Die Preisdifferenz liegt ja bei rund 1.300€. Das tut natürlich schon etwas weh, vor allem, wenn der Unterschied nur gering oder zu gering ist, um hörbar zu sein.
Meine Frage ans Forum: ist es den Aufpreis wert? Für welche Endstufe würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden und vor allem warum?
Meine Eckdaten: Stereo, Vero 140, Raum ca. 40m2 mit relativ guten akustischen Eigenschaften, Musikstil: meist Klassik, aber auch Rockmusik der 70er Jahre.
Vielen Dank im Voraus
Catwiesl
nuControl, nuPower A, nuVero 140
Es ist schwer bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich. (Muhammad Ali)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben. (Alexander von Humboldt)
Es ist schwer bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich. (Muhammad Ali)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben. (Alexander von Humboldt)
Re: nuPower A vs. nuPower D
Da löst du jetzt wieder einen Glaubenskrieg aus...
Beide Modelle werden ihre Befürworter haben. Wenn du es finanziell stemmen kannst, teste beide Endstufen in Ruhe bei dir zu Hause.
Ich würde mich in diesen Preisregionen nicht auf Aussagen anderer Leute verlassen.
Dein Gehör entscheidet!
Beide Modelle werden ihre Befürworter haben. Wenn du es finanziell stemmen kannst, teste beide Endstufen in Ruhe bei dir zu Hause.
Ich würde mich in diesen Preisregionen nicht auf Aussagen anderer Leute verlassen.
Dein Gehör entscheidet!
Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Re: nuPower A vs. nuPower D
Ich würde vor allem aus optischen Gründen auf jeden Fall die nuPower D nehmen, die beiden Geräte sehen zusammen einfach schick aus. Für die D spricht ja auch, dass die Endstufe vermutlich weniger Strom braucht, weil weniger davon in Verlustwärme umgewandelt wird...
Hab seit Jahren einen Class-D AVR und bin damit durchweg sehr zufrieden.
Hab seit Jahren einen Class-D AVR und bin damit durchweg sehr zufrieden.
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Aus optischen Gründen würde ich zur A greifen, die sieht einfach nach mehr aus. Aber der Aufpreis ist schon happig. Ob das einem das wert ist, kann nur jeder für sich entscheiden. So eine Endstufe kauft man ja eigentlich fürs Leben. Also gilt es besonnen und wohl überlegt zu handeln.
Klanglich bis auf das was die rosa Heftchen hören wollen, kann ich mir keine nennenswerte Unterschiede vorstellen. Die Endstufe soll verstärken und nicht klingen.
Klanglich bis auf das was die rosa Heftchen hören wollen, kann ich mir keine nennenswerte Unterschiede vorstellen. Die Endstufe soll verstärken und nicht klingen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- feli05
- Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 13:37
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 27 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Ganz schwierige Frage,
Du könntest Dich auch einmal mit tine-paul kurzschließen. Aus Erfahrung mit einem Class D-AVR tendiere ich selbst zu einer AB-Endstufe.
1300 € Aufpreis ist natürlich ein Wort.
Ganz ehrlich probier Sie aus - ich denke Du wirst Dich auf Anhieb in ein Modell "verschauen".
Viel Glück.
+ Grüße
Robert
.Lars_S. hat geschrieben:Da löst du jetzt wieder einen Glaubenskrieg aus...
(..) teste beide Endstufen in Ruhe bei dir zu Hause. Ich würde mich in diesen Preisregionen nicht auf Aussagen anderer Leute verlassen.
Dein Gehör entscheidet!
Du könntest Dich auch einmal mit tine-paul kurzschließen. Aus Erfahrung mit einem Class D-AVR tendiere ich selbst zu einer AB-Endstufe.
1300 € Aufpreis ist natürlich ein Wort.
Ganz ehrlich probier Sie aus - ich denke Du wirst Dich auf Anhieb in ein Modell "verschauen".
Viel Glück.
+ Grüße
Robert
The New Statement
CS-72; AW 1100
Rotel RB 981/RC972, Marantz CD 67 MKII OSE; Cambridge CXU
Pioneer SC-2023; nuVero 4 + ATM
neu :-) nuJubilee 45 im Jugendzimmer
CS-72; AW 1100
Rotel RB 981/RC972, Marantz CD 67 MKII OSE; Cambridge CXU
Pioneer SC-2023; nuVero 4 + ATM
neu :-) nuJubilee 45 im Jugendzimmer
Re: nuPower A vs. nuPower D
nupower a sollte ca. 1db leiser sein, ggf. korrigieren um einen korrekten pegelabgleich zu gewährleisten
nupower a bietet deutlich mehr haptik, gewicht und weitere technische superlativen, ich wüsste welche von beiden ich nehme
nupower a bietet deutlich mehr haptik, gewicht und weitere technische superlativen, ich wüsste welche von beiden ich nehme

AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: nuPower A vs. nuPower D
Sehe ich ebenso. Von Optik und Haptik her gäbe es für mich keine Frage, wenn der Mehrpreis noch im Budget läge.
Viele Grüße
Genussmensch
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
-
- Star
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Das Teil kaufst Du Dir für die Ewigkeit! Da würde ich auch lieber richtig, im Sinne von Zufriedenheit, investieren.
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
- martinm
- Star
- Beiträge: 2944
- Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
- Wohnort: BW
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 42 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Lars_S. hat geschrieben:Beide Modelle werden ihre Befürworter haben. Wenn du es finanziell stemmen kannst, teste beide Endstufen in Ruhe bei dir zu Hause.
Genau so - würde ich es auch empfehlen.
Vielleicht kannst ja auch mit NuBert als guter Bekannter vorab die A bezahlen und zusätzlich die D zum Vergleich bekommen.
Im Musiker (E-Bass) Umfeld werden die Class D Endstufen gegenüber den Transen A/B klanglich etwas kühler beschrieben. Ist so. Bei einsetzendem Clipping klingen die Class D auch nicht mehr wirklich 'vorteilhaft'. Wobei das über die nuBert D im Wohnzimmer eher weniger eintreffen wird.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher