Guten Abend in die Runde,
zu dem ein oder anderen Kritikpunkt muss ich mich ebenfalls äußern.
Zunächst ist der häufig angemerkten Vergleich zu Canton Produkten etwas auffällig also werde ich darauf zum Teil auch Bezug nehmen:
Welche Innovation unserem nuXinema anhaftet verglichen mit dem „anderen“ Produkt liegt auf der Hand:
-Die Signalverarbeitungsqualtität ist auf sehr hohem Niveau. -Wieso? Nun weil wir in der Entwicklung an die Hauptanwendung denken; Audioqualtität bzw. deren Unverfälschtheit.
Insider: 0.006%THD+N über den gesamten Lautstärkeregelbereich ist besser als die meisten High-End Vorstufen.
-Wir verwenden im Gegensatz zum verglichenen Produkt nicht nur Dolby sondern DTS:X.
DTS:X hat ein für Audiophile einen enormen Mehrwert und das hört man eindeutig.
Nicht um sonst sind die Lizenzgeber DTS nicht gerade günstig wenn es um Ihr Top-Format geht.
-Eine Einmessung, die in zahlreichen nachgewiesenen Fällen von Namenhaften Herstellern eben nur unzureichend funktioniert braucht der nuXinema nicht, das wir in der Entwicklung bereits- Latenzen, Pegelverhältnisse, sowie jede mögliche "aktive" + "passive" Kombination aus dem eigenen Haus kompensieren, ohne dass der Anwender sich damit auseinandersetzten muss.
-Für die uns wichtigen akustischen Eigenschaften möchte ich nochmal ganz klar verdeutlichen, dass unsere gesamte XS-Generation sowie dem nuXinema eine Punkt-für-Punkt Einmessung erlauben.
Das bedeutet konkret, dass jeder einzelne Lautsprecher für sich Kalibrierbar werden kann und damit eine optimale Bedingung für das Gesamte Soundfeld gewährleistet.
-Streaming wie Spotify/ChromeCast setzt z.B. einer unserer Mitbewerber über ein Libre Modul Generation 9 um. Das ist reines Stereo Streaming und macht nach all unseren Überlegungen wenig Sinn, da im Regelfall jeder daran angeschlossene eARC taugliche TV ein vielfaches an Streamingdiensten zur Verfügung stellt.
Immer noch stellen wir uns aber die Frage warum aus einer Mehrkanalanlage eine "beiläufige" Stereo-Upmixlösung werden soll.
-Da Dolby Atmos aus zumindest 2 Kanälen besteht, findet sich in der Konfiguration jeweils ein Atmos L sowie Atmos R Kanal.
Die Geschichte von "Dolby und Atmos" objektbasiert, glaube ich zumindest heute Abend noch nicht. Es ist mit einem Consumer DSP egal welcher "Liga" nicht im Ansatz möglich dynamische Delays zwischen einzelnen Kanälen zu fahren, während munter Parametrische EQ's, Hoch-Tiefpässe, und ein gesamtes Encoding von AC4 oder DTS stattfindet.
Ich hoffe, dass glaubt auch sonst niemand der ernsthaft den Hubschrauber gehört hat, der eben nicht wie beworben nahtlos zwischen Decke über eine "virtuelle" Ecke an die Seiten/Surroundlautsprecher übergeben wird.
Mich persönlich, dass muss ich ja zugeben, trifft es doch ein wenig wenn behauptet wird wir hätten keine eigene Entwicklung mehr.
Die Nubert electronic GmbH hat Ihre Tradition besonders in Elektronik (vielleicht stammt daher auch das "electronic" ?
) und da haben wir so mancher Konkurrenz schon vor Jahren gezeigt was wir im Stande sind zu entwickeln, siehe nuControl/nuPower D/ nuPower a oder einem Digital-Subwoofer AW-1300/13 DSP. Das sind High-Liner die noch immer Konkurrenzlos sind, und das nun seit Jahren.
Spezielle die nuPower A zeigt ein Potetial an Analog-Schmidekunst! sowas ist nicht "von der Stange" zu haben ist.
Anbei sei erwähnt eine nuPro A-10/20 war bereits DSP gestützt und setzt heute noch die Messlatte sehr hoch. Ich erinnere mich zu der Zeit an Mitbewerber die mit einem Aux-Eingang plus Pegelregler ausgestattet waren, da waren wir schon von einem USB-DAC überzeugt.
Zur Entwicklungszeit einer A-100 waren wir die "Erfinder" einer Digitalen Master / Client ( Slave ) Lösung und nannten die Schnittstelle hierfür "Link-Out". Dieses "nette" Detail findet man mittlerweile bei vielen Mitbewerberprodukten, wär hätte es gedacht…
Unsere Innovation als Firma Nubert besteht vor allem darin, nicht ständig Me-Too Produkte auf den Markt zu werfen.
So findet man eben kein Spotify in unserem AV-Gerät weil es unzählige Stereo-Lösungen auf dem Markt dafür gibt.
Ebenso gibt es keine Einmessprozedur, da bereits die Funkverbindung alle notwendigen Parameter unbemerkt und elegant für den Anwender einstellt ( ja der nuXinema realisiert welche nuPro verbunden ist und reagiert ! )
Der Up-Downmix findet dynamisch statt. Theoretisch kann man während der Wiedergabe über ein Kabel eines beliebigen Kanals stolpern und der nuXinema kontert mit dem entsprechenden Re-Upmix. - Wir halten auch das für innovativ.
Anders als Mitbwerber lässt sich unser Gerät mit nahezu allen Aktivlösungern aus dem Haus Nubert kombinieren.
Wer also möchte baut sich eine "Power-Surround-Lösung" mit XS-8000 etc auf und stellt so ziemlich jede passive Lösung Pegelmäßg in den Schatten. ( Es sei denn jemand kauft wirklich 3x nuPower d + entsprechende Passiv LS )
-Ja, all diese Technik kommt aus China und dies wird von uns seit Stunde 1 offen Kommuniziert.
Ich hoffe allerdings schwer, dass seit den Corona Lockdown Zeiten wirklich niemand mehr denk das Elektronik im Consumer Bereich wie Audio/Video oder ähnliches aus Deutschland kommt ?
Als Nachhaltig empfinden wir mit dem nuXinema nebenbei alle unsere Kunden bis hin zur urprünglichen nuPro A-generation zu "pflegen".
Dank des bald folgenden trXS haben wir auch hierfür Sorge getragen