Seite 22 von 34

Re: Nuvero 140

Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 21:13
von Dennis381
hmm okay dann werde ich mir das noch mal überlegen und dann die tage entscheiden. vielen dank noch mal :)

Re: Nuvero 140

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 08:12
von BenQ
Don Kuleone hat geschrieben:BenQ will mich "produzieren"...
Ich produziere nur etwas Spaß 8)

Re: Nuvero 140

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 08:16
von BenQ
Dennis381 hat geschrieben:hmm okay dann werde ich mir das noch mal überlegen und dann die tage entscheiden. vielen dank noch mal :)
Hast Du Nachbarn, die sich an sehr lauter Musik stören? Wenn Du nicht aufdrehen kannst wie Du willst und bei einem Zimmer von gerade einmal 18 qm, würde ich eher zur kleine Hifi Akademie raten. Aber man muss ja auch an die Zukunft denken, Zimmer wird größer etc, von daher gleich richtig und die 400 Watt Variante :mrgreen:

Grüße
Thomas

Re: Nuvero 140

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 09:15
von Dennis381
ich wohne aufn land. also hier sollte sich so schnell keiner beschweren :) nächste haus ist vllt 30 m entfernt. ja genau wenn dann richtig :D dann möchte ich auch die große variante nehmen. und ihr würdet auch mit dsp nehmen?

Re: Nuvero 140

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 11:05
von Dennis381
also dann die 2x400 watt variante mit dsp oder ohne ? ich muss sagen ich finde die seite iwie ziemlich komisch :D und heute is er wieder ausgegangen -.- oh man... werde mir den dann wohl montag gleich bestellen.

Re: Nuvero 140

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 14:55
von Fuerstltom
400 Watt MIT Dsp, obwohl Du das jederzeit nachrüsten kannst ums gleiche Geld. Dann must Du das Modul aber selbst reinstecken, was aber leicht geht und sehr gut beschrieben ist.
Du darfst bezüglich Webseite nicht vergessen, dass das ein Minibetrieb ist, der ursprünglich nur hochwertige Selbstbauverstärker erzeugt hat, welche va. in Selbstbauboxen zur Aktivierung verwendet wurden und werden (wenn die Bastlerjungs um 10000e Euro selbst Boxen bauen, weil ihnen nichts um den Preis gut genug ist, dann spricht es nur dafür, wenn die Hifiakademieteile verbauen!)
Nur wegen der großen Nachfrage liefert Hubert seit einiger Zeit auch Fertigverstärker!
Wenn es Dich nicht stört, dass nirgens am Gehäuse irgendwelche Warnungen draufgedruckt sind, keine Siegel mit dem Vermerk "bei Bruch des Siegels Garantieverlust"...
Dafür hast Du per mail (er telefoniert nicht gerne) einen superkompetenten Ansprechpartner und die Geräte sind von jedem Elektrotechniker reparierbar.
Und meiner Erfahrung nach sind die Klangunterschiede bei Geräten über ca. 400€, die keine Fehler haben oder Fehlentwicklungen sind (wie anscheinend der Rotel Class D), so verschwindend gering im Vergleich zu allen anderen Komponenten wie DAC oder gar Boxen! Nur die Leistungsdaten zählen (und ClassD haben nicht die riesigen Kurzzeitpegelreserven von manchen AB Verstärkern, habe ich gelesen, obs stimmt?)
Zwischen 250 und 400 Watt sind preislich keine grossen Differenzen, und wenn Du gerne mit dem Bass spielst, brauchst Du Leistung!
Ich bin mit meinem höchst zufrieden!

Re: Nuvero 140

Verfasst: So 29. Nov 2015, 13:21
von David 09
...ich gehöre offensichtlich zu den wenigen, die dann doch mit der rotel 1572 zufrieden sind... 8O :mrgreen:

Gruß David

Re: Nuvero 140

Verfasst: So 29. Nov 2015, 17:11
von Ingo72
Hallo David,
Ich habe mir jetzt extra ne Umschalter besorgt, um die 1572 mit meinem Cambridge zu vergleichen. Hatte bisher nur 30 min Zeit dafür und keinerlei Unterschiede feststellen können. Schade, so schlecht, wie die 1572 sein soll, hätte ich ja noch ein riesiges Klangpotential heben können.

Muss das aber nochmal länger probieren.

Re: Nuvero 140

Verfasst: So 29. Nov 2015, 20:18
von Fuerstltom
Ich habe sie leider noch nie gehört, bezog mich nur auf einige Forenberichte.
Meine Erfahrung: mit DACs, Vorverstärkern und Zuspielern /Quellen spielen bringt viel mehr!
Wenn ich bei Endstufen nur beim direkten Umschalten kleinen Unterschied merke und nach 5 Min blind nicht mehr sagen kann, welcher spielt,... wozu dann lange herumtun und viel Geld versenken.
Außerdem ist der Akademiker ein Spritsparer, wird kaum warm, extremer Wirkumsgrad gegen A/B s.
Trotzdem riesiger Trafo...

Re: Nuvero 140

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 19:18
von David 09
Ingo72 hat geschrieben:Hallo David,
Ich habe mir jetzt extra ne Umschalter besorgt, um die 1572 mit meinem Cambridge zu vergleichen. Hatte bisher nur 30 min Zeit dafür und keinerlei Unterschiede feststellen können. Schade, so schlecht, wie die 1572 sein soll, hätte ich ja noch ein riesiges Klangpotential heben können.

Muss das aber nochmal länger probieren.
Ich glaube auch nicht (ohne es aufgrund eines Vergleichs belegen zu können), dass es zur hifiakademie-endstufe klanglich einen immensen Sprung geben wird. Alles, was ich bisher, zugegebenermaßen nicht unter idealen Vergleichsbedingungen, verglichen habe, war in den unterschieden marginal.
Selbst der kleine marantz nr 1604 wies im direkt-modus kaum klangliche Unterschiede für mich auf.
Vieles scheint sich wirklich im Kopf abzuspielen, vieles scheint optisch auf uns zu wirken, so dass man Unterschiede von Endstufe zu Endstufe plötzlich hört...
Bitte nicht auf mich einschlagen - ich schildere nur meine persönlichen Eindrücke.
Ich bin jedenfalls mit der kleinen rotel super zufrieden, sie macht ihre Arbeit, und das für mich ohne Mängel, nimmt vergleichsweise wenig Platz weg und ist überaus waf-tauglich - das gleiche wird man uber eine hifiakademie sagen können... :wink:
Sorry, wahrsheinlich ein bisschen ot...denn ich habe gar keine nuvero 14 oder 140... :oops:

Gruß David