Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plasmawahn! Panasonic TH 42PA50E

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Blues hat geschrieben:Na los, lasst die Katze aus dem Sack!

Gruß

B L U E S 8)
R.... ultimative............................................................................................................................ :lol: :lol:
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

onoschierz hat geschrieben:Um zu meiner Ausgangsfrage zurückzukehren. Kann denn jemand was zu der Art der Systemkabel peim Pio sagen.
Ich zitiere mich grad mal selbst und beantworte auch meine Frage für alle, die es sonst noch interessieren könnte.

Die Systemkabel von Pioneer gibt es als
Beipack (3,0m)
Zubehör Standardkabel (10,0m - 320€ )

Zubehör Optisch (30,0m - 1.800€ ) 8O
Arg aufwendig die Geschichte.
Bild
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Andre Heid hat geschrieben:Na gut, die beste aller Test-DVD's habe ich doch schon :). Ich meinte eher so eine zum Einstellen des Bildes...
Oh schade - du hast ja nicht Version II :cry:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

onoschierz hat geschrieben:
onoschierz hat geschrieben:Um zu meiner Ausgangsfrage zurückzukehren. Kann denn jemand was zu der Art der Systemkabel peim Pio sagen.
Ich zitiere mich grad mal selbst und beantworte auch meine Frage für alle, die es sonst noch interessieren könnte.

Die Systemkabel von Pioneer gibt es als
Beipack (3,0m)
Zubehör Standardkabel (10,0m - 320€ )

Zubehör Optisch (30,0m - 1.800€ ) 8O
Arg aufwendig die Geschichte.
Bild
Die Preise sind ja wahnsinn 8O 8O 8O
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
area dvd hardware
Semi
Semi
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 11:06

Beitrag von area dvd hardware »

Andre Heid hat geschrieben:
Düren hat geschrieben:Womit Gandalf und Al uns auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt haben :cry:
Ach so ein Unsinn. Es gibt nunmal Leute, die nicht so viel Geld in eine Technik ausgeben wollen, die noch in den Kinderschuhen steckt. .
So ist das nicht korrekt. Die Plasmatechnologie steckt keinesfalls "noch in den Kinderschuhen". Ich denke, du hast noch nie ein 6G Plasma von Pioneer live erlebt. Was hier in Bezug auf Farbqualität, Schwarzwert, Detailtreue und visueller Reinheit möglich ist, wird viele extrem überraschen. Und auch ein Panasonic TH-PV500E erreicht exzellente Werte (vor allem auch bei der Farb- und Schwarzwiedergabe).

Und selbst wenn man glaubt, die Plasmatechnik wäre noch nicht sonderlich reif, dann ist es nicht eben sinnvoll, sich ein Modell zuzulegen, welches dem aktuellen Stand noch ein gutes Stück hinterherhinkt. Ich möchte damit niemandem sein günstig erworbenes Panasonic Plasma schlecht reden, bitte nicht so verstehen - sondern ich möchte nur zeigen, dass Andres Standpunkt sachlich so nicht den Tatsachen entspricht.

Wer weniger Geld in ein Plasma investieren und trotzdem ein bildstarkes Modell erwerben möchte, der sollte warten - und nicht ein Modell mit veralteter Technik kaufen.

Gruß
CR
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Dani hat geschrieben:Hi onoschierz

Ich würde zum 50" tendieren. :wink: Ich hab einen Sitzabstand von 2.20 / 2.30m zu einem 42"er Panel. Bei 3.50m Abstand würd ich ebenfalls bereits zum 50"er greifen....
Heisst es nicht, dass das 3-fache der Diagonalen der Abstand zum Sitzplatz sein soll :?:

Eigentlich wollte ich ursprünglich zu einem 37" Gerät greifen,aber inzwischen werde ich wohl einen 42" nehmen,den ich an die Wand hänge.So komme ich gerade auf etwa 3,50 m Abstand.
Ausserdem kann ich dann den Center auf dem Rack positionieren.
In welcher Höhe bringt man ein Plasma denn an?
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

area dvd hardware hat geschrieben:Wer weniger Geld in ein Plasma investieren und trotzdem ein bildstarkes Modell erwerben möchte, der sollte warten - und nicht ein Modell mit veralteter Technik kaufen.
Hi Carsten,

da kann man wohl ewig warten ...
Wenn man sich einen Preisrahmen von 2k€ (was IMHO schon ganz schön viel Knete für eine "Klotze" ist) setzt und "the best bang for the buck" haben möchte, bekommt man immer nur ein Modell der auslaufenden Serie, da die neuen Technologieträger immer deutlich teuerer sind. Somit rennt man der Technologie immer hinterher.
Wichtig ist nur, daß man sich vor dem Kauf über seine Ansprüche an das Gerät im Klaren ist, damit man keine faulen Kompromisse eingehen muß.
Bei meinem Vergleich zwische pio436 und panap50 und einem Samsung HD Pannel habe ich dann festgestellt, das meine alte Sony Röhre zwei der Realtestbilder (für Eingeweihte: das Erdbeerbild und die Nahaufnahme der Rose) der BuroschDVD besser darstellt als der Pio, der mit Abstand der beste Plasma war. Allerdings wurden die anderen Testbilder teilweise von den Plasmas auch etwas besser dargestellt.

Gruß, Andreas
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Gandalf

...hiess es mal, aber was diese "Norm" soll, kann Keiner schlüssig erklären. :wink:
Desto mehr dass der Sichtwinkel aufgeht, desto eher wird man in die Filmhandlung einbezogen: man spricht bei Plasmas
von einem Sichtwinkel von ca. 20 - 25° - einzige Voraussetzung ist, dass das Bild homogen bleibt und die einzelnen Pixel nicht sichtbar werden.

Bei 3.50m Abstand würd ich bereits zu einem 50"er greifen, wenns dann s'Budget zulässt.

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Andreas

Klar, 2000€ sind eine Menge Geld...nur möcht ich hier auch mal in Erinnerung rufen, dass vor der "Plasma-Zeit" eine wirklich gute Röhre mit einer 32"er Diagonale ebenfalls mit etwa 2000€ zu Buche schlug. Die CRT's wurden erst so richtig günstiger als die Plasmas auf den Markt kamen. Die Marken, wie Sony, Metz, Philips liessen sich Ihre CRT's mit
der 32"er Diagonale richtig gehend vergolden. :wink:

Zum Plasmavergleich: Dass der Pio 436 obenauf ist, war klar. Der 50er von Pana ist ein ED-Panel und kommt rein schon von der Auflösung nicht an den Pio ran. Dennoch möcht ich den Pana 50er gleich an die dritte Stelle, nach dem Pio436 und dem Pana 500er setzen. Der Schwarzwert sowie der Kontrast sind beim 50er Pana einfach von erster Güte. Der Samsung, obwohl ein HD-Panel hat starke Defizite im Schwarzwert und neigt dazu, in dunklen Bildpartieren regelrecht zuzuschmieren. Ausserdem sind die FC-Effekte (Wachsgesichter) eher stärker ausgeprägt.

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
area dvd hardware hat geschrieben: Wer weniger Geld in ein Plasma investieren und trotzdem ein bildstarkes Modell erwerben möchte, der sollte warten - und nicht ein Modell mit veralteter Technik kaufen.
Diese Aussage kann ich, speziell auf den 50E von Panasonic bezogen, nicht verstehen, denn es heißt doch überall bzw. gibt Panasonic das selber an, das er dass gleiche aktuelle G8-Panel drin hat wie der 500er. Eben nur mit geringerer Auflösung.

Gruß
Ekkehart
Antworten