Seite 23 von 36
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 13:20
von Nomad
...in der Tat, die D hätte mir optisch & preislich mehr zugesagt, kann auch lauter, logisch, aber bzgl. Dynamik & Bassperformance überzeugte - hier im Zusammenspiel mit der NV 14 -eindeutig die A , ...
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 13:42
von BenQ
Bruno hat geschrieben:oha, jemand der das anderesrum sieht wie die meisten hier
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Blasphemie
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 14:54
von eugen123
Bruno hat geschrieben:oha, jemand der das anderesrum sieht wie die meisten hier
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Nicht sieht, sondern hört.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 16:45
von Abarth
Goisbart hat geschrieben:Musixlover hat geschrieben:Durchaus auch eine Platzfrage. Damit sich die nupower A wg. erhöhter Temperatur nicht öfter abschaltet, sollte viel Luft / Platz da sein. Ein Rackboden der 10 cm Platz über der nupower A hat, kann, muß aber nicht reichen.
Heißt das, dass sich Deine nuPower A hin und wieder wg. erhöhter Temperatur abgeschaltet hatte?
,..
Ich habe gar keine nuPower A, es war nur eine Überlegung. Ich habe eine nuPower D und bin sehr zufrieden. Die d wird nach 5 Spielstd. warm, aber das ist im gewollten Rahmen siehe offizielle Erklärung der nufactory dazu. Die a ist mir zu schwer und auch etwas zu teuer für meinen finanz. Möglichkeiten.
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 21:50
von Abarth
Die nP d ist nicht brückbar, denn sie hat auch so schon die doppelte Leistung der nP a. Die Dynamik wird von Vergleichshörern mehrfach besser bei der nP d gehört.
Viel Spaß beim Bewegen der haptisch so eindrucksvollen 42 kg der nP. Mein filigranes Metall Board (49,-) würde die nicht tragen. Habe mein Rack (ca. 800,-) mit bombensicherem Halt und Spikes auf den Sperrmüll. Akustisch ergab sich null Unterschied. So oft wie ich meine LS und Anlage positionierte (1/4 Regel, 1/5 Regel etc. pp) bis ich alles so hatte: da reichten mir die 14,6 kg des NAD, den ich davor hatte.
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 22:49
von Weyoun
Abarth hat geschrieben:Viel Spaß beim Bewegen der haptisch so eindrucksvollen 42 kg der nP d.
Die nuPower A wiegt aber 42 kg.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Di 29. Aug 2017, 11:42
von Abarth
Stimmt.
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Di 29. Aug 2017, 17:44
von GBP
Und ein Neuer.
Sehr geile Endstufe, gefällt mir alles richtig gut. Habe sie seit wenigen Wochen.
Nur haut es mir zu vielleicht 90% die Sicherung raus, wenn ich die Endstufe vom Standby befreie (also einschalte).
Mache ich das, wenn sie kurz zuvor schon an war, passiert nichts mit der Sicherung.
Mache ich sie nach Stunden wieder an, löst die Sicherung fast immer aus. Nervig.
Es sind Automaten von Siemens, da drauf steht 5 SN1 und darunter L 16 A.
Was die 16 A heissen, ist wohl klar. Ich google auch gleich mal, ob man das Teil vielleicht gegen was träges austauschen kann.
Eine Version II wäre ganz schick, welche den Einschaltstrom WIRLICH begrenzt...
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Di 29. Aug 2017, 18:02
von Catwiesl
Hallo GBP
herzlich willkommen im Forum!
Das Sicherungsproblem ist bekannt: dein Sicherungsautomat ist zu flink. Entweder den Sicherungsautomat auf eine etwas trägere Version wechseln oder einen externen Einschaltstrombegrenzer dranhängen. Letzteres habe ich gemacht, seitdem funktioniert alles wunderbar und tadellos. Im Übrigen gibt es in diesem Thread so ab Seite 5 oder 6 eine (fast zu) detaillierte Beschreibung dazu.
Wie auch immer, die A ist ein richtig geiles Teil, das mir jeden Tag aufs Neue viel Freude bereitet.
Hope this helps
Catwiesl
Re: nuPower A vs. nuPower D
Verfasst: Di 29. Aug 2017, 18:05
von GBP
Habe eben auch schon mit der Technik telefoniert, der mich auf diesen thread hinwies. Habe auch schon alles angeschaut und werde dann mal einen Elektriker herbemühen.
Einschaltstrombegrenzer muss ich nicht haben... Der sollte mir ja schließlich auch sonst Leistung in irgendeiner Form wegnehmen.
Gerne würde ich mich ja zu Klang etc auslassen, aber das wird mit den dann kommenden Antworten dann doch zu nervig.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)