Zum Thema Musik hören und DSP. Diese Themen hängen für mich durchaus zusammen. Ich habe nur den Bereich 20-250hz linearisiert und ab x hz um 6db angehoben. Heißt ich hab eine leichte Loudness. Shame on me. Mit miniDSP Flex plus Dirac. Komplett linear ist mir zu linear. Verständlich?
Natürlich kann man ohne DSP wunderbar Musik hören. Ja sogar in einem schallharten Raum. Höhere Pegel sind aber schwer erträglich je nach Musik und Raumantwort.
So habe ich sogar mit der 140 begonnen. Ich war glücklich, und ja auch ich entdeckte meine Musiksammlung neu. Dann kam die 60 in einem anderen Raum dazu. Mir gefiel anfangs die 60 sogar besser im Mittel und Hochton. Ortbarkeit und Separation war auch besser. Das kann doch nicht sein. Dann hab ich festgestellt, dass das Schlafzimmer mit der 60 weniger hallig war. Hab dann die Matratze mit Tipp aus dem Forum hinter das Sofa im Wohnzimmer gestellt und zack lag die 140 wieder vorn. Also dann Absorber und Akustikbilder gekauft. Alles viel besser. Höhere Pegel weniger nervig. Allgemein mehr Details, bessere Ortbarkeit etc.
Und schöne Bässe hatte ich. Druck im Bauch etc. Ich war viele Monate glücklich und zufrieden.
Dann irgendwann habe ich aus Jux mal mit REW den Nachhall und Frequenzverlauf gemssen und starke Erhöhungen in beiden Räumen gefunden. Teilweise 18db! Dann wollte ich aus Neugier wissen wie sich alles ohne die Erhöhungen anhört. Da kam der der erste miniDSP ohne Dirac. Was soll ich sagen, zunächst habe ich gar keinen Unterschied wahrgenommen. Bei manchen Liedern dann sehr kleine Unterschiede. Bei anderen mehr nach einiger Zeit der Gewöhnung und direktem Umschalten. Dann kam der Aha Effekt und ich stellte doch größere positive Effekte fest. Weniger Dröhnen. Trockenere, knackigere, schnellere Basswiedergabe. Die Überhöhungen verdecken tatsächlich bestimmte Details ganz oder teilweise.
Das Upgrade auf miniDSP (400€) hat mehr gebracht als es Verstärker oder DAC Upgrades bei mir je geschafft haben. Heißt ein DSP richtig bis einige hundert hz eingesetzt verändert das Klangbild nicht vollständig. Der Effekt braucht sogar etwas Zeit bis man ihn überhaupt feststellt. Je nach Musik, Raum und Erfahrung.
Tja der Druck im Bauch war stark den Moden und den resultierenden Erhöhungen geschuldet. Machen Moden vlt. doch auch Spaß? Ja schon auch irgendwie. Subjektiv. Ich find es ohne sauberer. Ehrlicher.
Ich seid herzlich eingeladen das bei mir zu testen. Ich zeig dann gern auch die REW Ergebnissen und erkläre was passiert.
Mir mach Musik hören mit DSP im Tiefton einfach mehr Spaß gerade auch mit der 60, die heute in einem 12qm Raum ihr Dasein fristet.
Würde zB Lautsprecher Tests/Vergleiche nicht mehr ohne DSP machen. Würde den miniDSP, Laptop und Mikrofon sogar mit nach Gmünd ins Hörstudio nehmen
Wer jetzt meint dieser Text gehört nicht hierher, der erinnere sich daran, was mit Luca Brasi passiert ist….
https://schurken.fandom.com/de/wiki/Luc ... Mai%201992)%20dargestellt.
Und jetzt ihr…
