Seite 24 von 34
Re: Nuvero 140
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 09:27
von caine2011
@goisbert
auf der webpage ist doch auch die mittelstellung abgebildet:
http://www.nubert.de/atm-140-nuvero-mod ... tegory=112
edit: Dr. Bop war schneller
Re: Nuvero 140
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 10:15
von robin84
Da fragt es sich, was es bringt 18Hz zu erreichen, wenn einem dafür um 30/40Hz die Ohren wegfliegen...
Re: Nuvero 140
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 11:03
von Fuerstltom
Ich vermute, dass das Signal ist, wie es das Atm abändert, denn es passt mit dem Bild auf der Homepage nicht zusammen...
Mehr war in dem Aktenkoffer, mit dems gekommen ist, nicht drinnen.
Dass es bis in den Oberbassbereich hinein erhöht, ist gut,da Musik ja selten so weit runter geht.
Mit dem Dsp habe ich ursprünglich den Filter scharf begrenzt, dass bei 50 Hz schon normal war, da habe ich bei Musik meist gar keinen Effekt bemerkt!
Die anderen Atms haben einen ähnlichen Frequenzgang, nur nicht so weit hinunter...
Re: Nuvero 140
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 15:49
von aaof
Bei der 140 und der 110 schauen die ATM Diagramme ganz gut aus, aber bei der 70 fragt man sich, was das ATM eigentlich nutzen soll? Streng genommen, geht die Box mit ATM weniger tief, als ohne.

Re: Nuvero 140
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 18:16
von Zweck0r
Das Subsonicfilter ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, gerade bei tief abgestimmten LS mit eher knapp dimensioniertem Verschiebevolumen wie der 60/70. Auch die 140 hat mehr Reserven, wenn man ihr unhörbares und nicht reproduzierbares Infraschallgeblubber vom Hals hält.
Re: Nuvero 140
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 18:22
von Bruno
...und nicht zu vergessen die individuelle Anpassung vom Bass und Höhen je nach Input/Aufnahme

Re: Nuvero 140
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 19:16
von aaof
Zweck0r hat geschrieben:Das Subsonicfilter ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, gerade bei tief abgestimmten LS mit eher knapp dimensioniertem Verschiebevolumen wie der 60/70. Auch die 140 hat mehr Reserven, wenn man ihr unhörbares und nicht reproduzierbares Infraschallgeblubber vom Hals hält.
Verschiebevolumen? Also reine Membranfläche? Was ich nicht so ganz verstehe, warum man gerade der 70
mit ATM so wenig mehr Tiefbass ermöglicht? Ich meine, ist das Gehäuse wirklich so weit weg, von der 110?

Es fehlt ein Treiber? Die NV 4 spielte mit ATM und Klangschalter glaube ich sogar tiefer als die 70.
Der Tiefgang (um keine Zweifel zu erheben) einer 70, langt für das normale Ohr eines Musikliebhabers ja völlig aus, aber 10% meiner nicht ganz kleinen Musiksammlung legt eben doch tiefer an und hier liefert selbst mein kleiner Sub gewisse A-Ha Effekte. Schade, ich hatte gehofft, dass ATM reizt hier mehr aus. Warum bietet Nubert das ATM überhaupt an?
Anpassung? Zu kompliziert, zu viel Fummelei. Hör mir doch auf .... Ich habe genug Alben hier, die unterschiedlicher innerhalb ihrer Songstruktur nicht sein können. Die NV 70 müsste in Neutralstellung erheblich mehr profitieren, was sie aber nicht tut.
Eine Woofer-Lösung ist zwar weniger praktisch umsetzbar, erzielt aber wohl mehr Effekt.
Re: Nuvero 140
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 20:34
von Goisbart
Hi zusammen,
genaugenommen war ich selbst schneller, denn dieses Diagramm habe ich bereits vergangenen Samstag zur Info verlinkt:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 29#p866529
Aber wie ich als direkte wählerische Antwort bereits schrieb:
Goisbart hat geschrieben:...Aus der Lautsprechermessung kann man es zwar grob ableiten, aber direkt ist immer besser. ...
Hintergrund ist, dass das ATM125 auf 10 Uhr ganz gut passen dürfte. Eine kleine 1dB Senke bei 70Hz und ein kleiner Buckel bei 35Hz müssten das Resultat sein. Zugegeben, im Raum ist das zu vernachlässigen, ich hätte halt nur gern die ATMs direkt verglichen.
In meinem 5.0 System mit dem LFE auf den Fronts ist mir bei Filmen übrigens vermutlich die "tiefere" Anhebungs-Variante des ATM125 lieber.
Re: Nuvero 140
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 23:05
von rockyou
aaof hat geschrieben:Bei der 140 und der 110 schauen die ATM Diagramme ganz gut aus, aber bei der 70 fragt man sich, was das ATM eigentlich nutzen soll? Streng genommen, geht die Box mit ATM weniger tief, als ohne.

Mit Dirac oder accourate oder der nuControl kann man solche Schweinereien ausprobieren...
Re: Nuvero 140
Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 08:34
von aaof
rockyou hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Bei der 140 und der 110 schauen die ATM Diagramme ganz gut aus, aber bei der 70 fragt man sich, was das ATM eigentlich nutzen soll? Streng genommen, geht die Box mit ATM weniger tief, als ohne.

Mit Dirac oder accourate oder der nuControl kann man solche Schweinereien ausprobieren...
Du hast ja auch das ATM für die 7er. Was machst du damit schönes?
