Ich fahre knapp 60-70 Minuten, aber halt immer bergauf, im Intervall etwas leichter und dann wieder mit größerer Steigung, Wechsel alle Minute. Es gibt vom Werk 3 Schwierigkeitsgrade, wobei ich bei der ersten Stufe bleibe, dass kostet schon ordentlich Kraft. Die anderen Stufen bekomme ich fast gar nicht getreten.
Ansonsten, keine Ahnung, ich habe mich ehrlich gesagt noch gar nicht näher beschäftigt. Muss ich mal in Ruhe machen. Anzeigen tut er Zeit, Wegstrecke, Geschwindigkeit, Wattzahl, Kilojoule.
Der hat ansonsten nicht viel Schnickschnack. Einfach aber effizient.
Re: Der Fitness Thread
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 11:06
von mcBrandy
Was hast du da für einen Ergometer?
Re: Der Fitness Thread
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 11:17
von aaof
Nautilus U627. Den habe ich als Aussteller in Frankfurt besorgt. Der kommt überall ganz gut weg und hat ein ordentliches und recht schweres Schwungrad.
Es gibt keine wirklich gescheiten Ergometer im normalen Handel. Nur ich wollte keine 2tsd. Euro und mehr ausgeben. Am besten wäre ein gebrauchtes vom Fitnessstudio. Gerade die großen Ketten hier in der Umgebung wechseln häufiger die Geräte aus und verkaufen auch immer mal welche. Aber ich kam da jetzt nicht dran und wollte auch nicht warten.
Re: Der Fitness Thread
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 11:30
von mk_stgt
nachdem ich noch warte bis meine 14 tage nach der impfung rum sind für den Studio besuch hab ich das schöne wetter genutzt und war open air radeln und hab gut 100 km geschafft
Re: Der Fitness Thread
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 11:45
von robsen
Weyoun hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 10:26
das zeigt allerdings keine Leistung und somit keine Kilojoule an.
Ich bin bei diesem Thema jetzt nicht so der Experte.
Was hat man davon, wenn man sich die Leistung usw. quantitativ anzeigen lässt? Wenn ich ab und zu meine Garmin anschnalle dann schau ich wenn überhaupt auf den Maximalpuls - der ist doch der limitierende Faktor und trainingsrelevant, oder?
Grüße
Re: Der Fitness Thread
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 12:53
von Viktor Novyy
Ohne Leistungsmesser ist auf dem Rad kein sinnvolles Training möglich. In der Regel macht man monatlich einen FTP-Test, um darauf aufbauend das gezielte Training durchzuführen.
Der Puls ist fürs Training zu ungenau und von zu vielen Faktoren abhängig. Dazu kennt kaum jemand seinen echten Maximalpuls, dazu bräuchte es sicher eine Nahtod-Erfahrung.
Die Messung kann via Pedale einseitig oder beidseitig erfolgen. Die einseitige Messung ist logischerweise günstiger, das Ergebnis wird interpoliert (x2) und ist dementsprechend ungenauer.
Ich habe die Pedale Favero Assioma, die ich indoor, wie outdoor nutze. Die sind schnell gewechselt, recht genau und müssen nicht immer kalibriert werden. Die Vector 2 Teile von Garmin waren dagegen sehr unbefriedigend , so dass ich mich an die Vector 3 gar nicht herangetraut habe.
Einen Brustgurt zur Herzfrequenzmessung lege ich aber zur reinen Überprüfung auch immer noch an.
Re: Der Fitness Thread
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 13:20
von Indianer
@Viktor Novyy
was hat eine sportmedizinische Leistungsdiagnostik mit einer "Nahtod-Erfahrung" zu tun? so schlimm ist es doch auch wieder nicht ...
und "sinnvolles" Training hat imho bei Nicht-Profis ziemlich genau nix mit Leistungsmessung zu tun, da geht's (unter anderem) um Training in Herzfrequenzzonen, wenn's gezielt was bringen soll
Re: Der Fitness Thread
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 13:27
von Viktor Novyy
Nein, es geht ums Training der Leistungsbereich-Zonen (etwa nach Dr. Coggan). Diese können selbstverständlich auch Amateursportler nutzen, wenn sie sich verbessern wollen.
Ein kurzes Beispiel, wenn Du im Innenbereich in einer Stunde mit dem Rad die gleiche durchschnittliche Leistung bringst wie im Außenbereich, dann hast Du trotzdem im Regelfall einen (u.U. wesentlich) höheren durchschnittlichen Puls. Das liegt u.a. am fehlenden Fahrtwind, den auch kein Ventilator simulieren kann.
Die alleinige Herzfrequenzmessung ist zu ungenau.
Übrigens steckt im Wort „Leistungsdiagnostik“ das Wörtchen „Leistung“ drin.
Re: Der Fitness Thread
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 13:33
von Weyoun
aaof hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 11:17
Es gibt keine wirklich gescheiten Ergometer im normalen Handel. Nur ich wollte keine 2tsd. Euro und mehr ausgeben.
Mein Opa hatte zu DDR Zeiten ein selbstgebautes Ergometer ohne Wirbelstrombremse mit mechanisch einstellbarem Widerstand des Schwungrades. Alle paar hundert Kilometer musste man halt den "Bremsklotz" auswechseln, doch der Widerstand war verdammt gut linear einstellbar. Habe den als Kind und Jugendlicher gerne genutzt.
Daher mal die Frage in die Runde: Gibt es wirklich nur noch Ergometer mit Wirbelstrombremse, oder gibt es nach wie vor (gute) rein mechanische Konstruktionen?
Re: Der Fitness Thread
Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 13:35
von aaof
Bei 60-70% des Maximalpuls ist die Fettverbrennung bereits voll im Gang.
Ich habe den maximalen Puls jedoch etwas anders gerechnet: 180-Alter. Es gibt hier auch etwas andere Formeln, wie 220 - Alter. Wobei das auch jeder für sich etwas finden muss. Da spielt ja auch die Tagesform, Wetter usw. eine Rolle.