BenQ hat geschrieben:macinally hat geschrieben:Wird bestimmt irgendwie klingen. Beide Boxen sind sozusagen in eine Raumecke (in Verbindung mit dem Regal) gepfercht.
Wenn der Stuhl der Hörabstand sein soll, würde ziemlich sicher jede kleine 2-Wege Kompaktbox ausreichen.
Den Bassmoden wird es in diesem Beispiel ziemlich egal sein, ob sie in 30cm oder 150cm Höhe angeregt werden.
Das ist ein Paradebeispiel (anhand der Fotos) für "Perlen vor die Säue werfen"
Da werden auch raumakustische Änderungen niemals annähernd das Potential der Lautsprecher zu Tage fördern.
Sorry an den Käufer der Boxen, hört sich womöglich hart an.
Ach wie schön, dass es immer wieder User gibt, die sich auch für andere freuen können ohne alles schlecht zu reden

Was hat jetzt der Hörabstand vom Stuhl mit einer 2-Wege Kompaktbox zutun?
Solange sich die Summensignale der einzelnen Chassis einer NuVero 170 noch addieren kann ich so nah wie ich lustig bin vor den Lautsprechern sitzen.
Die Anordnung der Chassis ist bewusst gewählt, mehrere verteilte Chassis auf der vertikalen Ebene werden den Raum bewußt gleichmäßig anregen.
Das ist so gewollt und hat überhaupt nichts mit der Größe eines Lautsprechers zutun.
Wahrscheinlich dröhnt eine Kompaktbox in einem 4x4 Meter Raum mehr als die NuVero 170 in diesem Beispiel.
Hier wird sich doch selbst widersprochen:
Gerade weil der Raum so groß ist und es eine "scheinbar" stark reflektierende Glaswand gibt, muss ich doch zwangsweise nah an den Lautsprechern sitzen.
Somit bin ich dann raus aus dem diffusen Feld, zudem wird auf Höhe der Lautsprecher ein Teil des zurückgeworfenen Schalls durch die Blumen "zerstreut".
Und nochmals: Das Regal in der Mitte ist gut.
Am Ende des Raumes steht ein Sofa, es wird noch etwas Energie aus den ersten Basswellen nehmen.
Zudem ist die Modenverteilung bei über 8 Metern Raumlänge doch super.
Weniger Druckmaxima, weniger aufschaukelnde Wellen.
Ich bleibe dabei, es gibt viel schlimmere Räume und Aufstellungen.