Hi,
also ich finde den 21:9 von Philips einen Blindgänger. Wenn schon 21:9 dann vielleicht richtig mit 1920x800 (oder so) damit 21:9 pixelgenau dargestellt werden kann. Beim Fernseher macht sowas kaum Sinn da es IMMER nur ein Kompromiss ist denn es wird absolut nichts nativ dargestellt.
Witzig ist das unser Gegner der Skalierung angetan von diesem Fehlgriff ist:-)
Ralf
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
TV Größe/ Wann fängt der Spaß richtig an?
Oh, evtl. sollte ich mal die Zeitung lesen, wenn ich sie schon daheim habe.BlueDanube hat geschrieben:Wobei AUDIOVISION beim gleichen Gerät im Gegensatz zu AREADVD eine ungleichmäßige Skalierung im 21:9-Zoommodus festgestellt hat - das Bild wird vertikal um ca. 3% gestaucht....Homernoid hat geschrieben:http://www.areadvd.de/hardware/2009/phi ... cd_1.shtml
Also, das Format hat schon was, wenn ich mir das so ansehe bei dem Test, wobei auch hier wieder skaliert werden muss.
AUDIOVISION bezeichnete den Kontrast als "mau".
Weiters wurde auf das Problem mit Untertiteln hingewiesen - die erscheinen nämlich immer zum Teil im unteren schwarzen Balken, der hier nicht mehr sichtbar ist!

Mit den Untertiteln ist logisch, allerdings hätte da der Hersteller es so machen können wie viele Hersteller von Mediaplayern, via FB die UT-Leiste beweglich machen auf dem Bildschirm.
Ich bin deswegen nicht weiter auf den Test von Area eingegangen, weil sich das IMHO nicht lohnt. Aber das Testbild vom Format her hat schon was.... aber in Bezug auf P/L viel zu teuer das Teil.
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Im TV-Gerät ist das leider nicht möglich, weil der Text bereits ins Bild integriert ist.Homernoid hat geschrieben:Mit den Untertiteln ist logisch, allerdings hätte da der Hersteller es so machen können wie viele Hersteller von Mediaplayern, via FB die UT-Leiste beweglich machen auf dem Bildschirm.
Das müsste im BR-Player geschehen, wo die Untertitel noch getrennt vom Bild sind. Laut Audiovision können das aber auch nur wenige Player....
....Hauptsache Internetzugang (BD-Live) ist drinnen...

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Es gibt extra einen BD-Player von Phillips der das Untertitel Problem löst.
Ich konnte mit den TV leider noch nicht anschauen,aber wenn man den Overscan abstellt und nativ das Bildformat ausgibt,entstehen auch Balken mit dem 21:9 TV wie man der Audiovision entnehmen kann und auch auf den Bildern sieht.
Aber bei nem 1 cm balken wird man wenn man den overscan einschaltet trotzdem keine eierköppe bekommen und nen natürliches Bild.
Der TV ist aber zu klein bei 16:9 Format entspricht das einem 42" zudem auch noch so teuer.
Ich konnte mit den TV leider noch nicht anschauen,aber wenn man den Overscan abstellt und nativ das Bildformat ausgibt,entstehen auch Balken mit dem 21:9 TV wie man der Audiovision entnehmen kann und auch auf den Bildern sieht.
Aber bei nem 1 cm balken wird man wenn man den overscan einschaltet trotzdem keine eierköppe bekommen und nen natürliches Bild.
Der TV ist aber zu klein bei 16:9 Format entspricht das einem 42" zudem auch noch so teuer.
Vorgestern war ich beim Saturn da hing das gute 21:9 Stück aber war leider ausgeschaltet
Der TV erscheint winzig im Vergleich zu einem normalen 50"-60"
Eine positive Entdeckung habe ich aber machen können was beim vorbeischlendern wirklich gut aussah,gut es konnte nicht mit einem Pioneer 9G Kuro mithalten aber dafür 50% günstiger
Ein neuer 60" von LG
Das Gerät ist im Internet sehr günsitg zu bekommen und bietet sogar für den stockdusteren Raum ein THX Video Modus udn ist Energie Sparsam
http://www.preissuchmaschine.de/in-TV-L ... S8000.html

Der TV erscheint winzig im Vergleich zu einem normalen 50"-60"
Eine positive Entdeckung habe ich aber machen können was beim vorbeischlendern wirklich gut aussah,gut es konnte nicht mit einem Pioneer 9G Kuro mithalten aber dafür 50% günstiger
Ein neuer 60" von LG
Das Gerät ist im Internet sehr günsitg zu bekommen und bietet sogar für den stockdusteren Raum ein THX Video Modus udn ist Energie Sparsam
http://www.preissuchmaschine.de/in-TV-L ... S8000.html