Seite 26 von 26

Verfasst: Do 9. Jul 2009, 09:35
von Kat-CeDe
Hi,
also ich finde den 21:9 von Philips einen Blindgänger. Wenn schon 21:9 dann vielleicht richtig mit 1920x800 (oder so) damit 21:9 pixelgenau dargestellt werden kann. Beim Fernseher macht sowas kaum Sinn da es IMMER nur ein Kompromiss ist denn es wird absolut nichts nativ dargestellt.

Witzig ist das unser Gegner der Skalierung angetan von diesem Fehlgriff ist:-)

Ralf

Verfasst: Do 9. Jul 2009, 11:35
von Homernoid
Ich redete lediglich vom Format und NICHT von der Auflösung. Die nicht-native Auflösung habe ich ja bemängelt. ;)

Verfasst: Do 9. Jul 2009, 11:38
von Homernoid
BlueDanube hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:http://www.areadvd.de/hardware/2009/phi ... cd_1.shtml
Also, das Format hat schon was, wenn ich mir das so ansehe bei dem Test, wobei auch hier wieder skaliert werden muss.
Wobei AUDIOVISION beim gleichen Gerät im Gegensatz zu AREADVD eine ungleichmäßige Skalierung im 21:9-Zoommodus festgestellt hat - das Bild wird vertikal um ca. 3% gestaucht....

AUDIOVISION bezeichnete den Kontrast als "mau".
Weiters wurde auf das Problem mit Untertiteln hingewiesen - die erscheinen nämlich immer zum Teil im unteren schwarzen Balken, der hier nicht mehr sichtbar ist!
Oh, evtl. sollte ich mal die Zeitung lesen, wenn ich sie schon daheim habe. :D

Mit den Untertiteln ist logisch, allerdings hätte da der Hersteller es so machen können wie viele Hersteller von Mediaplayern, via FB die UT-Leiste beweglich machen auf dem Bildschirm.

Ich bin deswegen nicht weiter auf den Test von Area eingegangen, weil sich das IMHO nicht lohnt. Aber das Testbild vom Format her hat schon was.... aber in Bezug auf P/L viel zu teuer das Teil.

Verfasst: Do 9. Jul 2009, 16:35
von BlueDanube
Homernoid hat geschrieben:Mit den Untertiteln ist logisch, allerdings hätte da der Hersteller es so machen können wie viele Hersteller von Mediaplayern, via FB die UT-Leiste beweglich machen auf dem Bildschirm.
Im TV-Gerät ist das leider nicht möglich, weil der Text bereits ins Bild integriert ist.
Das müsste im BR-Player geschehen, wo die Untertitel noch getrennt vom Bild sind. Laut Audiovision können das aber auch nur wenige Player....

....Hauptsache Internetzugang (BD-Live) ist drinnen... :roll:

Verfasst: Do 9. Jul 2009, 16:51
von Homernoid
Stimmt ja. Wird ja dann per Overlay oder so auf den TV gebracht. Stimmt, am Receiver und am Player kann man dann zumindest angeben, bei welchen "Koordinaten" das Menü etc. zu sehen ist am TV. Wäre für UT natürlich auch sinnvoll.

Verfasst: Sa 11. Jul 2009, 08:08
von Gast
Es gibt extra einen BD-Player von Phillips der das Untertitel Problem löst.
Ich konnte mit den TV leider noch nicht anschauen,aber wenn man den Overscan abstellt und nativ das Bildformat ausgibt,entstehen auch Balken mit dem 21:9 TV wie man der Audiovision entnehmen kann und auch auf den Bildern sieht.
Aber bei nem 1 cm balken wird man wenn man den overscan einschaltet trotzdem keine eierköppe bekommen und nen natürliches Bild.

Der TV ist aber zu klein bei 16:9 Format entspricht das einem 42" zudem auch noch so teuer.

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 18:05
von Gast
Vorgestern war ich beim Saturn da hing das gute 21:9 Stück aber war leider ausgeschaltet :evil:
Der TV erscheint winzig im Vergleich zu einem normalen 50"-60"

Eine positive Entdeckung habe ich aber machen können was beim vorbeischlendern wirklich gut aussah,gut es konnte nicht mit einem Pioneer 9G Kuro mithalten aber dafür 50% günstiger

Ein neuer 60" von LG

Das Gerät ist im Internet sehr günsitg zu bekommen und bietet sogar für den stockdusteren Raum ein THX Video Modus udn ist Energie Sparsam

http://www.preissuchmaschine.de/in-TV-L ... S8000.html