Seite 29 von 179
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: Sa 23. Jun 2012, 09:45
von Ator
Bei den Fotos zu den derzeitigen NuDays ist zu sehen, dass offenbar ein Vergleichshören zwischen Nuline 102, 264 und 284 stattgefunden hat. Kann jemand der Beteligten seine Eindrücke schildern? Ich hoffe ja, meine 102er werden von den Neuen nicht in Grund und Boden gespielt!
Ator
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: So 24. Jun 2012, 09:50
von joe.i.m
Ator hat geschrieben:Bei den Fotos zu den derzeitigen NuDays ist zu sehen, dass offenbar ein Vergleichshören zwischen Nuline 102, 264 und 284 stattgefunden hat. Kann jemand der Beteligten seine Eindrücke schildern? Ich hoffe ja, meine 102er werden von den Neuen nicht in Grund und Boden gespielt!
Ator
Nun in Grund und Boden nicht, aber viel Luft bleilbt ihnen auch nicht. Zumindest ohne ATM.
Gruß joe
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: So 24. Jun 2012, 10:40
von Bruno
Ich habe die 264, 284 und die 102 gegengehört, und ich muss sagen im Bassbereich gehen die 284 besser als die 102...
bei den 102 sollte jedenfalls ein ATM angeschlossen werden sonnst keine Chance (meine Meinung, einige andere haben das auch bestätigt)
Nur die 164 und 284 sind bei den Höhen etwas "hart/spitz" fande ich,
die Testzeit war aber zu kurz um ganz genaueres zu sagen.... Das war mal das vorläufige Empfinden
Vielleicht auch nur Gewöhnungssache.....
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: So 24. Jun 2012, 11:08
von joe.i.m
Bruno hat geschrieben:Ich habe die 264, 284 und die 102 gegengehört, und ich muss sagen im Bassbereich gehen die 284 besser als die 102...
bei den 102 sollte jedenfalls ein ATM angeschlossen werden sonnst keine Chance (meine Meinung, einige andere haben das auch bestätigt)
Nur die 164 und 284 sind bei den Höhen etwas "hart/spitz" fande ich,
die Testzeit war aber zu kurz um ganz genaueres zu sagen.... Das war mal das vorläufige Empfinden
Vielleicht auch nur Gewöhnungssache.....
Ja das sehe ich auch, wobei es ebend das Erstaunliche ist, was aus diesen schmalen Hemdchen rauskommt.
die Hochtongeschichte, denke ich, das liegt eventuell doch auch am Raum. Im Studio 3 ist das auffälliger gewesen als im oberen Raum, wo die neuen nuLines nochmals separat vorgeführt wurden, so jedenfalls mein Empfinden. Aber vielleicht gibt es ja noch weitere Statements von Anderen zu diesem Thema.
Gruß joe
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: So 24. Jun 2012, 11:09
von König Ralf I
Hallo,
die neuen Nulines gehen linear weiter in den Frequenzkeller.
Theoretisch ist das besser....theoretisch.
Praktisch ....je nach Raum...aber auch mal schlechter.
(bei den linear sehr tief reichenden Standboxen)
Und wenn der Hochtonberreich der neuen Nulines sich den Nuveros angeglichen haben sollte , wirds in akustisch unbearbeiteten Räumen auch nicht weniger problematisch .
Also laßt euch nicht verrückt machen.
Nur weil neue Nulines rauskommen sind die Alten im Klang nicht schlechter geworden.
Grüße
Ralf
OK.Seh gerade das Bruno meine Vermutung mit dem Hochtöner bereits "erfahren" hat.
Hatte ich überlesen.

Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: So 24. Jun 2012, 11:14
von joe.i.m
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
die neuen Nulines gehen linear weiter in den Frequenzkeller.
Theoretisch ist das besser....theoretisch.
Praktisch ....je nach Raum...aber auch mal schlechter.
(bei den linear sehr tief reichenden Standboxen)
Und wenn der Hochtonberreich der neuen Nulines sich den Nuveros angeglichen haben sollte , wirds in akustisch unbearbeiteten Räumen auch nicht weniger problematisch .
Also laßt euch nicht verrückt machen.
Nur weil neue Nulines rauskommen sind die Alten im Klang nicht schlechter geworden.
Grüße
Ralf
Ralf was soll ich sagen, außer das Du da richtig liegst. Aber mancher hat halt schon wieder diese Stimmen im Kopf, die keine Ruhe geben. Ich denke auch das sich eine 102 und erst recht eine 122 dort nicht zu verstecken brauchen und ihren Besitzern auch in den nächsten Jahren Freude bereiten sollten. Sie werden ja nun nicht plötzlich schlecht, weil es was neues gibt.
Gruß joe
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: So 24. Jun 2012, 11:41
von Qbert84
Bruno hat geschrieben:
Nur die 264 und 284 sind bei den Höhen etwas "hart/spitz" fande ich,
die Testzeit war aber zu kurz um ganz genaueres zu sagen.... Das war mal das vorläufige Empfinden
Vielleicht auch nur Gewöhnungssache.....
Hab die 284 zuhause und kann eigentlich das Gegenteil behaupten. Davor hatte ich die nuLine 82 mit ATM und dort musste ich die höhen zurück nehmen das es nicht zu spitz klingt. Bei der neuen 284 ist der Hochton viel angenehmer, es klingt nie nervig. Am besten gefallen mir die Bässe , diese kommen trockener und präziser als bei der 82 mit ATM.
Alles in allem ein würdiger Nachfolger für mich.
Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: So 24. Jun 2012, 11:49
von Bruno
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
...OK.Seh gerade das Bruno meine Vermutung mit dem Hochtöner bereits "erfahren" hat.
Hatte ich überlesen.

....kein Problem Ralf, ist ja noch Früh am Morgen
joe.i.m hat geschrieben:
Ich denke auch das sich eine 102 und erst recht eine 122 dort nicht zu verstecken brauchen und ihren Besitzern auch in den nächsten Jahren Freude bereiten sollten. Sie werden ja nun nicht plötzlich schlecht, weil es was neues gibt.
Gruß joe
das sehe ich auch so Joe, wenn man die 102 mit ATM betreibt bzw. die 122er hat muss man nicht unbedingt jetzt die Neuen holen...
Wer aber noch keine hat wird sich bestimmt die 264/284 genauer anschauen, da die ja schon ohne ATM so tief in den Keller gehen, der WAF ist bestimmt um einiges größer vor allem bei der 264er

was aus diesen "Winzlingen" an Bass vor allem rauskommt ist schon sensationell
Das einzige was ich sehe ist, dass viele die die 102 und 122er haben sich einen Kopf machen werden wegen der 3 Wege-Technik.....

Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: So 24. Jun 2012, 11:53
von Bruno
Qbert84 hat geschrieben:Bruno hat geschrieben:
Hab die 284 zuhause und kann eigentlich das Gegenteil behaupten. Davor hatte ich die nuLine 82 mit ATM und dort musste ich die höhen zurück nehmen das es nicht zu spitz klingt. Bei der neuen 284 ist der Hochton viel angenehmer, es klingt nie nervig. Am besten gefallen mir die Bässe , diese kommen trockener und präziser als bei der 82 mit ATM.
Alles in allem ein würdiger Nachfolger für mich.
da sieht man wieder dass es doch anders kommen kann
Da spielen wohl die Räumlichkeiten im Eigenem Zimmer mal wieder ne ganz große Rolle würd ich sagen
Trockener und vor allem genauer/präzise, sind sie, das stimmt schon,

Re: Neue Nuline Serie
Verfasst: So 24. Jun 2012, 12:04
von joe.i.m
Bruno hat geschrieben:
das sehe ich auch so Joe, wenn man die 102 mit ATM betreibt bzw. die 122er hat muss man nicht unbedingt jetzt die Neuen holen...
Wer aber noch keine hat wird sich bestimmt die 264/284 genauer anschauen, da die ja schon ohne ATM so tief in den Keller gehen, der WAF ist bestimmt um einiges größer vor allem bei der 264er

was aus diesen "Winzlingen" an Bass vor allem rauskommt ist schon sensationell
Das einzige was ich sehe ist, dass viele die die 102 und 122er haben sich einen Kopf machen werden wegen der 3 Wege-Technik.....

Nach dem was man aus den neuen nuLines an Baß bekommt, und nach meiner persönlichen Ansicht, wird man bei eventuellem Erscheinen eines ATM (so es kommt) nicht mehr unbedingt mit großartigen Sprüngen im Baßbereich rechnen können. Die 264 könnte meiner Ansicht noch zumindest dicht an der Grenze des Machbaren sein, wärend die 284 dort durchaus noch das eine oder andere Hertz übrig haben könnte. Ob aber auch bei dieser das dann sozusagen auf die Spitze getrieben wird? Ich denke das dort ein ATM eher eine weitere Einstellmöglichkeit mitbringt, ähnlich dem 14er ATM bei den Veros.
Also haben auch die "alten" nuLines durchaus auch weiterhin ihre Berechtigung. Und wer weiß, vieleicht bewirkt ja dort ein lang anhaltendes Kaufinteresse ein doch noch längeren Verkauf des einen oder anderen Stücks der "Alten" und eine Farbliche integration in die "Neuen".
Gruß joe