Es geht um den realistisch reduzierbaren Anteil des von Menschen emittierten Kohlendioxids.CO2 hat keinen hohen Atmosphären-Anteil und spielt deshalb keine Rolle?
0,04 % mögen ihre Auswirkungen in der Atmosphäre haben, aber ob sich dann eine Reduktion um 20% von 15 % auf die Gesamtmenge auswirken, darf ich wohl bezweifeln. Millionen Tonnen Einsparungen klingen immer spektakulär (gerade in der Boulevardpresse) aber im Zusammenhang mit der Masse der Erdatmosphäre stellt sich es ganz anders dar.
Mag sein, dass meine Ableitungen falsch sind, Klimaberechnungen sind aber auch nie "wasserdicht" und mit vielen unbekannten Variablen gespickt. Aus halbgaren Rechnungen etwas abzuleiten ist nicht weniger unwissenschaftlich.
Der kurze Betrachtungszeitraum spielt natürlich ebenso eine Rolle. Das kleien zeitfenster des Menschen wird sicherlich überschätzt.
Die Berechnungen für die Klimaveränderung bis zum Jahr 2050 odr 2100 sind nun einmal keine Fakten, sondern Annahmen/Berechnungen unvollständiger Modelle mit vielen Einflussfaktoren (Sonne, Vulkane usw) die nicht in unserer Hand liegen.
Kann stimmen, kann aber auch völlig falsch sein.
Ich melde mich 2050 wieder.
vorweihnachtliche Grüße
imacer