Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuPower A vs. nuPower D
-
- Star
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
@ Sebastian: vielen Dank für Deine erstklassigen Ausführungen.
Nur mal aus Interesse: woran erkenne ich die neuere Version D mit den kleinen Lüftern? Hab ich die schon oder nicht? Das Problem ist bei mir noch nie aufgetreten, trotz Einzelhaus und oft lauter Musik, interessiert mich nur mal...
Nur mal aus Interesse: woran erkenne ich die neuere Version D mit den kleinen Lüftern? Hab ich die schon oder nicht? Das Problem ist bei mir noch nie aufgetreten, trotz Einzelhaus und oft lauter Musik, interessiert mich nur mal...
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Auf der Unterseite bei den Lüftungsschlitzen sieht man das normalerweise spätestens wenn man reinleuchtet
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
-
- Star
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Danke Dir!
Anhand von Serien Nr oder Kaufdatum ist das aber nicht erkennbar. Hab nämlich keine Lust zum abkabeln
aber interessieren tut es mich schon...
Anhand von Serien Nr oder Kaufdatum ist das aber nicht erkennbar. Hab nämlich keine Lust zum abkabeln
Zuletzt geändert von acky am So 22. Nov 2020, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Das ist allerdings eine sehr wichtige Zusatzinformation. Damit wäre die "Schwachstelle" für mich definitiv irrelevant, weil meine eigene thermische Schutzschaltung schon bei 25°C den Schalter der Klimaanlage betätigtS. Hennig hat geschrieben: So 22. Nov 2020, 08:48Da wir in Duisburg zu dem Zeitpunkt 38 Grad Raumtemperatur hatten und dazu auch die nuPower D relativ eingebaut war/ist.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Mich wundert sowieso, warum der Hifi- und Heimkinomarkt sich nicht von der PC-Sparte inspirieren lässt. So ein Noctua NF-A12x25 ist selbst bei 800 U/min kaum hörbar, und schafft eine Menge Wärme aus dem Gehäuse.S. Hennig hat geschrieben: So 22. Nov 2020, 08:48Das komplett passive Kühlkonzept wird ab einer gewissen Temperatur (die üblicherweise nicht erreicht wird) von 2 sehr leisen Lüftern auf der Unterseite unterstützt.
Richtig ärgerlich ist das bei Beamern. Den LG Largo mit seiner 70 Watt-LED-Beleuchtung hätte man leicht praktisch lautlos kühlen können, aber man musste ihn ja mit mickrigen 40er(?)-Miefquirlen in ein Tetrapack-Gehäuse quetschen
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
-
- Star
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Übrigens, nicht dass ich hier falsch verstanden werde: ich halte sowohl die A als auch die D für Meisterwerke der Ingenieurkunst. Ich habe mich damals für die D allein aus Platz- und Optikgründen entschieden. Das es eine Endstufe von Nubert wird, war für mich gesetzt.
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Ich habe in meinem Beitrag weiter vorn zwar im Wesentlichen auch auf die Optik abgehoben (die A passt schlicht und ergreifend nicht ins Rack), aber darüberhinaus spielte natürlich auch der Preis eine Rolle.acky hat geschrieben: So 22. Nov 2020, 13:35 Ich habe mich damals für die D allein aus Platz- und Optikgründen entschieden.
Die unbestreitbaren haptischen und optischen Vorzüge der A haben mich beim Preisvergleich nicht mal zucken lassen.
Nee, mit den 1300 Steinen kann ich was besseres anfangen - das Thema Endstufe ist für mich erledigt.
All nu
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
nuPower A sind Paartiere und fühlen sich am wohlsten mit einem Spielpartner gleicher Art
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
-
- Star
- Beiträge: 837
- Registriert: So 3. Jul 2011, 08:34
- Wohnort: Am Mellensee
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 22 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Das kann ich nur bestätigen.S. Hennig hat geschrieben: So 22. Nov 2020, 20:03 nuPower A sind Paartiere und fühlen sich am wohlsten mit einem Spielpartner gleicher Art![]()
![]()
![]()
WZ:Front 2x NV170 nuPro XS 7500 Cambrigde 752BP nuControl 2xnuPowerA
Bluesound 2i Panasonic TX-65FZW835
Keller:2xNV14 3xNV7 2xRS54 2xWS14 XW-1200 Cambrigde CXUHD OnkyoTX-NR3030 Rotel RMB 1095 Technics SL3310
Beamer Epson TW7300 Rahmenleinwand 100 Zoll
Bluesound 2i Panasonic TX-65FZW835
Keller:2xNV14 3xNV7 2xRS54 2xWS14 XW-1200 Cambrigde CXUHD OnkyoTX-NR3030 Rotel RMB 1095 Technics SL3310
Beamer Epson TW7300 Rahmenleinwand 100 Zoll
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Du hast fertig mit dem Thema. Kann ich bestätigen. Klingt amtlich
![Blue :bow-blue:](./images/smilies/bow/blue.gif)
![Blue :bow-blue:](./images/smilies/bow/blue.gif)
Schade, dass ASR diese Nubert Amps noch nicht vermessen hat. Auch wenn man deren Tests nicht auf die Goldwaage legen sollte stellen sie für mich doch eine gute Vergleichsmöglichkeit zu Mitbewerbern dar. Ich würde aus Vernunftsgründen eher zu einer D als bei "A"(+A) tendieren. (Im Hinterkopf blubbern aber andere Varianten mit Monoblöcken von Mitbewerbern)
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
-
- Star
- Beiträge: 2144
- Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 42 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Das sehe ich halt auch so, aber nach den ganzen Kommentaren bin ich eher bei der A. Der kleine Mann im Ohr, dem man als Hifi Nerd ja ausgeliefert ist, bequatscht einen ja ständigAndyRTR hat geschrieben: Mo 23. Nov 2020, 22:44Ich würde aus Vernunftsgründen eher zu einer D als bei "A"(+A) tendieren.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Von daher, einmal richtig und für immer Ruhe
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)