Seite 30 von 30

Re: neues Smartphone

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 19:39
von rockyou
Weyoun hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 16:43 Warum? Mit dem 579 € Modell (ohne Modem und SIM-Karte) bin ich weiterhin nicht einer Meinung bzgl. Einsatz in einer Schule mit lahmen Internetanschluss für mehrere 100 Schüler.
Da spricht der erfahrene Elternteil eines Schulkindes?

Re: neues Smartphone

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 20:29
von Zweck0r
Weyoun hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 16:51Bin auch eher dagegen, doch wenn man nun einmal iPads (zum Kauf) bereitstellt, funktionieren dann die Schul-Apps darauf überhaupt ohne Internetanschluss? Ich bin da skeptisch.
Entscheidend wäre, ob sie nennenswerte Datenvolumina oder Echtzeitfähigkeiten benötigen. Ich bezweifle das - Text mit ein paar Bildchen ist harmlos, und Lehrvideos im Klassenraum auf zig iPads gleichzeitig mit Kopfhörern anzugucken, macht keinen Sinn.

Zu meiner Schulzeit gab es Rollregale mit Röhrenfernsehern und VHS-Recordern, die der Lehrer extra reservieren, und zum Klassenraum schieben musste, und einen düsteren Keller mit 16mm-Projektor :mrgreen:

Der Informatikraum hatte etwas ganz modernes: ein astronomisch teures S/W-TFT, das man auf den Overhead-Projektor legen konnte 8) Die Rechner waren übrigens Atari 1040ST.

Re: neues Smartphone

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 20:36
von aaof
NoFate hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 12:47
rockyou hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 12:43 Keine alte Kamelle. Da noch offiziell erhältlich, mindestens 5 Jahre Updates, eher 6-7.
Das finde ich ganz allgemein eh eine eher schwierige Aussage! Ein 2021er oder selbst ein 2020er iPad ist von der Leistung grundsätzlich nicht wirklich viel schwächer und in den meisten Fällen mehr als ausreichend :)
Ich habe mir beim Blackfriday ein aktuelles Tablet von Amazon gekauft, für unterwegs und Prime ganz nett. Aber die Geschwindigkeit? Selbst mein uraltes IPad 6-7 Jahre locker alt, rennt der Kiste immer noch davon. :mrgreen:

Re: neues Smartphone

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 09:06
von Weyoun
rockyou hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 19:39 Da spricht der erfahrene Elternteil eines Schulkindes?
Ich kenne das Gymnasium, in die meine Nichten gehen sehr genau, in die ging schon meine jüngste Schwester. Das WLAN für die Schüler dort ist nahezu nicht zu gebrauchen. Und dabei brüstet sich diese Schule auch noch als "Vorreiter". Wenn man dort als Schüler mit dem Laptop vor Ort etwas bzgl. Internetrecherche zu erledigen hat, dann ist man nahezu verloren. Genau aus diesem Grund konnten die Lehrer während Corona nicht mal vom Klassenzimmer aus Livestreams an die Schüler senden, weil die gesamte Datenrate, die der Schule zur Verfügung steht, nicht mehr als 1 oder 2 Streams gleichzeitig schafft. Somit waren die Lehrer zu Hause und haben teilweise vom Schlafzimmer aus Unterricht gehalten. Immerhin war das für die Schüler teils sehr erheiternd.
Zweck0r hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 20:29 Entscheidend wäre, ob sie nennenswerte Datenvolumina oder Echtzeitfähigkeiten benötigen. Ich bezweifle das - Text mit ein paar Bildchen ist harmlos, und Lehrvideos im Klassenraum auf zig iPads gleichzeitig mit Kopfhörern anzugucken, macht keinen Sinn.
Unabhängig davon: Was passiert, wenn man die Tablets komplett vom Netz nimmt? Funktionieren dann alle Lern-Apps überhaupt noch? Heutzutage wird doch ohne "24/7-Internetverbindung-Permanentlizenzabfrage" vieles gekappt (aus Angst vor Raubkopierern), sogar PC-Spiele.
Zweck0r hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 20:29 Zu meiner Schulzeit gab es Rollregale mit Röhrenfernsehern und VHS-Recordern, die der Lehrer extra reservieren, und zum Klassenraum schieben musste, und einen düsteren Keller mit 16mm-Projektor :mrgreen:
Bei mir ähnlich. Es gab in jedem Fachraum einen "Polylux" (in der DDR das Wort für "Overhead-Projector"), im Klassenraum musste man den immer "schnorren". Genauso die Röhren-TVs samt Videorecorder. Dafür gab es zu Beginn der 90-er noch gedudeltes Kabelfernsehen in fast jedem Klassenraum. Statt Videokassette gab es ab und zu auch "Live-Bildungsfernsehen" vom BR oder anderen Dritten :wink:
aaof hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 20:36 Ich habe mir beim Blackfriday ein aktuelles Tablet von Amazon gekauft, für unterwegs und Prime ganz nett. Aber die Geschwindigkeit? Selbst mein uraltes IPad 6-7 Jahre locker alt, rennt der Kiste immer noch davon. :mrgreen:
Ein Fire (HD) Tablet? Mein Beileid! Von der lahmen Hardware mal abgesehen sind die softwaremäßig einzige Krüppel. Nahezu ausschließlich auf das Amazon-Universum zugeschnitten. Da würde ich, wenn es eher günstig sein soll, lieber abwarten, wie das angekündigte Pixel Tablet nächstes Jahr denn so abschneidet).

Re: neues Smartphone

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 12:27
von robsen
Weyoun hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 09:06
rockyou hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 19:39 Da spricht der erfahrene Elternteil eines Schulkindes?
Ich kenne das Gymnasium, in die meine Nichten gehen sehr genau, in die ging schon meine jüngste Schwester.
Ja, das ist natürlich eine sehr gute Datenbasis für deine Hypothses - 1.

Noch besser als deine Hochrechnung mit den brennenden Weihnachtsbäumen .vs Silvesterknaller ... :roll:

Re: neues Smartphone

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 12:41
von Weyoun
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Ein Elternteil, dass sich mangels technischem Sachverstand nicht groß um die IT-Infrastruktur der Schule seiner Kinder kümmert, weiß also mehr zum Thema Schul-WLAN als ein Onkel, der die Laptops seiner Nichten einrichtet und wartet?

Okay, wenn du meinst...