Seite 4 von 9
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 10:49
von Philipp
Die Tonarten des Dur-Quintenzirkels, ausgehend von C-Dur.
Zuerst die Kreuztonarten (G-Dur 1#, D-Dur 2#, A-Dur 3#, usw...)
Geh Du Alter Esel Hole FISche!
Dann die b-Tonarten (F-Dur 1b, B-Dur 2b, ES-Dur 3b usw)
Frisches Brot ESsen ASsistenten DES GESanges.
Vor allem der letzte Satz ist selten dämlich, aber andererseits muss ja erst mal irgendein Satz gefunden werden der überhaupt passt. Da ich mir auch nach 16 Jahren (!) noch nicht merken kann ob jetzt DES oder GES 5b hat (wenn du als Saxophonist mit in C gestimmten Instrumenten zusammenspielst, kommen hohe b-Tonarten praktisch niemals vor), wende ich den Spruch sogar hin und wieder mal an...
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 10:50
von alfnetwork
Tja, äh,... wie soll ich sagen ...hm, sehr lebensnah
, Raico
.
Nur sollte der gemeine Nubianer bei einem Spaziergang durch eine Tropfsteinhöhle zusammen mit Frau oder Freundin lieber zu der 2. Eselsbrücke greifen, um der jungen Dame zu erklären, was oben und was unten ist, sonst wars das mit der Romantik in der Höhle
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 12:28
von BurnumBurnum
Obwohl ich n Mathe-Leistungskurs und 15 Punkte im Abi hatte, kann ich mir die trigonometrischen Funktionen ohne Eselsbrücke nicht merken...
Die Eselsbrücke is so blöd ("GAGA-HHAG"), dass sie mir einfach nicht mehr aus dem Kopf geht
BurnumBurnum
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 12:32
von aleiex
Auch nicht schlecht ist:
Geht die Sonne auf im Westen, musst du deinen Kompass testen
(soll ja Leute geben die mit den Himmelsrichtungen Probleme haben.
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 12:36
von aleiex
Philipp hat geschrieben:Die Tonarten des Dur-Quintenzirkels, ausgehend von C-Dur.
Zuerst die Kreuztonarten (G-Dur 1#, D-Dur 2#, A-Dur 3#, usw...)
Geh Du Alter Esel Hole FISche!
Dann die b-Tonarten (F-Dur 1b, B-Dur 2b, ES-Dur 3b usw)
Frisches Brot ESsen ASsistenten DES GESanges.
Vor allem der letzte Satz ist selten dämlich, aber andererseits muss ja erst mal irgendein Satz gefunden werden der überhaupt passt. Da ich mir auch nach 16 Jahren (!) noch nicht merken kann ob jetzt DES oder GES 5b hat (wenn du als Saxophonist mit in C gestimmten Instrumenten zusammenspielst, kommen hohe b-Tonarten praktisch niemals vor), wende ich den Spruch sogar hin und wieder mal an...
Für die b-Tonarten auch beliebt ist
Fritz bringt Esther Astern des Gesanten.....
deine Satz kannte ich bisher unter:
frische Brötchen essen Assesoren des Gesetzes
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 12:56
von Der Pabst
Moin!
Es gibt meiner Meinung nach noch einen Fehler, der so häufig begangen wird, dass er eigentlich fast niemandem mehr auffällt und über den ich mich jedes mal -- sollte er an mein Ohr kommen -- frappierend lustig mache:
Vielleicht kennt noch jemand das alte Sprichwort:
Der Esel nennt sich immer selbst zuerst.
Grüsse
Kai
P.S.: Ich hoffe, dass jedem klar ist, was ich damit meine!
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 13:36
von sleepyjoe
Der Pabst hat geschrieben:
P.S.: Ich hoffe, dass jedem klar ist, was ich damit meine!
ICH und meine(e) ....
Ich wollte diesen bestimmten Satz hier auch schon mit dem "Esel" kommentieren ...
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 13:53
von mcBrandy
Hi
Bei diesem Abkürzungen und Eselsbrücken fällt mir immer wieder diese ein.
EDEKA
MARLBORO
Wer kennt diese Abkürzungen ausgeschrieben?
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 14:41
von Der Pabst
sleepyjoe hat geschrieben:Ich wollte diesen bestimmten Satz hier auch schon mit dem "Esel" kommentieren ...
Sorry, aber dann hast du da was falsch verstanden.
Der Begriff "ich" darf sehr wohl am Satzanfang oder generell vorne stehen.
Es gehört allerdings zu einem guten Sprachgebrauch, dass bei einer Aufzählung von mehreren Personen niemals das "ich" am Anfang steht.
Zum Beispiel:
falsch wäre: Ich und Anneliese haben gestern...
richtig wäre: Anneliese und ich haben gestern...
mcBrandy hat geschrieben:EDEKA
MARLBORO
Ich bin überfragt!
Aber ich probier's mal:
Einfallsreiche
Denkweise
ermöglicht
konsequente
Ausdrucksform
Grüsse
Kai
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 15:19
von BurnumBurnum
Zu den Himmelsrichtungen fällt mir auch noch eine ein...
Nie Ohne Seife Waschen.
Sind die Himmelsrichtungen im Uhrzeigersinn.