In der aktuellen AudioVideoFoto-Bild (9/05) ist ein interessanter Artikel zu lesen.
Dort testet die Zeitung aktuelle Standlautsprecher:
Mission m35, Elac FS 109.2, Quadral Argentum 09, Canton LE 190, Infinity Beta 40, Focal Chorus 716 S, Boston Acoustics VR2, Magnat Quantum 507 - Aufzählung entspricht der Platzierung.
Dort wird auch die Leistung empfohlen, die ein Verstärker aufbringen muss, um eine dieser Boxen mit 96 dB Schalldruck zu betreiben:
Der Leistungshunger liegt bei den LS zwischen 10 und 19 Watt

!!!!! Da alle Boxen, bis auf die Magnat und Boston, ein Impedanzminimum von 3,2 - 4,5 Ohm haben, was nach IEC 60268-5 innerhalb der Toleranz liegt, müssten die LS eigentlich mit jedem heute auf dem Markt verfügbaren gutem Transistor-Verstärker kompatibel sein ! (Nur für Impedanz-Werte innerhalb der Norm-Toleranz!)
Meine Anmerkung: Ein Hersteller oder hier Nubert sollte bei seinen Lautsprechern die benötigte Verstärker-Leistung bei z.B. 96 dB Schalldruck und das Impedanzminimum seiner LS angeben. Dies wäre sehr viel aussagekräftiger als die Belastbarkeit der LS in Watt, die eigentlich nur zum rumprotzen gut sind!
(Ein Auto Hersteller gibt ja auch den Spritverbrauch seines Autos an, das gleich gilt für die benötigte Leistung eines LS!!!)
(Da die AVF-Bild die einzige, sehr kritische und komplett ohne Hifi-Voodoo arbeitende Zeitung ist und ALLE LAUTSPRECHER BLIND TESTET, DIE TESTHÖRER WISSEN ALSO NIE, WELCHE BOX GERADE SPIELT !!!, kann man deren Test zu 100% vetrauen !)
Mir highfidelen Grüßen
Joschka