Seite 4 von 5
Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 15:20
von ono
Nino hat geschrieben:...
naja...laut datenblatt des abl 400 hier auf der nuberthomepage wird genau dieser vergleich der nubox 400 mit abl zu der nubox 580 ohne abl gezogen, und beim "tiefgang" der bässe so dargestellt, das die 400er samt abl der 580er ohne überlegen ist! ...
Die Einbindung eines ABL bei Nutzung eines preiswerten AVR ist nicht ohne weiteres möglich! Bei reiner Stereo Nutzung ist jedoch das Einschleifen zwischen Quelle und Amp möglich.
Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 16:12
von sub
@onoschierz ich hab mir dabei nur gedacht das er gut zu dem dvd-player passen würde und sich gegenseitig gut unterstützen. ich hab ja noch keine konkrete vorstellung wie ich das mit der elektronik machen werde.
@nino ich werde mir deinen bericht auf jeden fall durchlesen und studieren
nur so nebenbei... denkt ihr das die infinity beta 50 oder die canton le 190 ist in irgend einer weise mit der 580er oder der vintage vergleichbar ist?
Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 19:59
von leisehöhrer
Hi Christian
woran machst du eigentlich fest das die Magnat Quantum 507 zu wenig für's Geld bietet während bei den JBL Northridge E 100 der Preis stimmen soll ?
Gruss
Nick
Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 20:30
von leisehöhrer
Und nochmal ich,
wenn du dir die nuBox 580 leisten kannst ist der Sprung zur nuWave 85 nicht weit. Du brauchst für einen guten Vollverstärker nicht mehr wie 400 Euro ausgeben. Wenn du ein wenig suchst könnten auch 300 langen. Ich habe schon einige gute Verstärkerangebote für 300 gesehen. Oder einen gebrauchten Verstärker. Beim suchen kannst du dir ja helfen lasse, auch von mir. Wie gross der klangliche Sprung von den nuBox 580 zu nuWave 85 ist können andere vieleicht sagen. Ich finde nur das die Boxen am wichtigsten sind und lieber ettwas warten um gleich die Richtigen zu bekommen.
Gruss
Nick
Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 22:50
von sub
Hi leisehörer,
bei den JBL meinte ich das dar preis allein von der summe stimmt, ich weiss aber nicht wie das Preis/Leistungsverhältnis derer ist.
Zu dem "Sprung" von den 580er zu den 85er möchte ich sag, dass sich das aus meiner Sicht nicht loht.
1. Weil aus Erfahrung herraus weiss ich, dass es besser ist das größte Modell einer kleineren Serie zu nehmen als das kleinste einer größeren. (auch wenn preislich gar kein Unterschied besteht)
2. Sind mir 1,02 m Boxen symathischer als 85 cm Teile.
3. Sind schon die 580er eigendlich für mich zu teuer.
Was die Elektronik angeht bin ich mit dir völlig einer Meinung und mehr als 300 vollte ich für den Verstärker eh nicht ausgeben, ein guter Cd-Player muss ja schließlich auch noch her!
Ursprünglich wollte ich mit 1k auskommen!
Zu der Quantum 507 wollte ich noch sagen, dass sie preislich an den 580er rankommt, doch ich erwarte nicht das sie besser sind, ehr schlechter.
Verfasst: Do 8. Sep 2005, 11:27
von efan
Hallo sub, lies doch mal
diesen aktuellen Hörbericht und sag uns, was du davon hältst. Günstiger als mit nuBox 580 wärst Du damit...
Verfasst: Do 8. Sep 2005, 14:38
von Philipp
sub hat geschrieben:Zu dem "Sprung" von den 580er zu den 85er möchte ich sag, dass sich das aus meiner Sicht nicht loht.
1. Weil aus Erfahrung herraus weiss ich, dass es besser ist das größte Modell einer kleineren Serie zu nehmen als das kleinste einer größeren.
Ich habe nuBox 460 (Vorgängerin der 580 und laut G.Nubert "das meistunterschätzte Modell im Sortiment") mit nuWave 85 verglichen, das Ergebnis findest du
hier.
Das Ergebnis ist
für mich absolut klar, die 85 ist den Aufpreis mehr als Wert. Ist natürlich eine Frage des eigenen Geschmacks.
Was du aber unter Punkt 1 behauptest, ist - mit Verlaub - Schwachsinn. Das kann mal zutreffen, mal nicht, und ist obendrein abhängig von persönlichen Präferenzen. Aber verallgemeinern kann man sowas nicht, weder bei Nubert noch sonst irgendwo.
(Das ist kein Versuch dich zur 85 zu überreden, da ja schon die 580 über deinem Budget liegt - nur ein Hinweis, dass ich deine oben zitierten Behauptungen für falsch halte)
Verfasst: Do 8. Sep 2005, 16:57
von sub
Hallo,
Zunächst möchte ich sagen das meine Behauptung aus rein persönlichen Erfahrungen aufgestellt worden ist.
Ich hab ja nicht gesagt das es so ist, nur das ich das bisher so erlebt habe.
Zu den Berichten möchte ich sagen das sie mir nicht wirklich weiter geholfen haben, weil ich weder mit dem Gedanken spiele mir eine nuWave 85 noch eine noBox 380 mit abl.
Bei mir gings eigentlich mehr darum ob Nubert oder Magnat und wenn Nubert dann 400er mit abl/ohne abl
oder 580er ohne abl.
Desweiteren würde mich ein paar Erfahrungen mit den von mir benannten Boxen und Elektronik interessieren.
Ich weiss z.b. nicht in wie fern sich mehr investiertes Geld in die Elektronik für meine Boxenpreisklasse lohnt.
MFG
Christian
Verfasst: Do 8. Sep 2005, 20:03
von der david
Hallo,
um mal auf deine konkrete Fragestellung einzugehen: Wenn dir viel Bass (und auch lauter Bass??) wichtig ist aber nicht so viel Präzision, dann nimm entweder die nuBox580 (die dürfte auch schon sehr präzise spielen für die Preisklasse, die Waves setzen aber halt da noch mal einen oben drauf!) oder kauf dir irgendwelche eher billigen, nicht so guten Lautsprecher mit mehr Power im Bassbereich...will sagen: es muss dir persönlich gefallen, daher solltest du wie schon empfohlen auch mal in einen Laden gehen und dir die Lautsprecher mit deiner Musik probehören.
Fakt ist und bleibt allerdings, dass das Preis/Leistungs-Verhältnis bei nubert extrem hoch und nur schwer zu toppen ist. Fakt ist auch, dass nubert nur gute bis sehr gute Lautsprecher baut, was man bei Magnat nicht behaupten kann...die haben zwar auch einige LS, die nicht schlecht sind aber auch einiges an "Mainstream-Mist".
Letzendlich musst du selbst abwägen, wie wichtig dir deine Anlage ist, mit welchem Schwerpunkt du sie betreiben willst (aufmerksames Musikhören, Hintergrundbeschallung, Pegelorgien etc.) und wie viel Geld du für sie ausgeben willst bzw. wie viel Geld du lieber für andere Sachen ausgeben möchtest.
Ich persönlich habe den Kauf meiner nubert Boxen nicht bereut und kann sie auch nur weiterempfehlen.
Gruß
David
Verfasst: Do 8. Sep 2005, 22:34
von Hifi-Mirko
Hallo,
also den Tip, daß er statt der NuBox 580 lieber die NuWave 85 nehmen soll kann ich nicht verstehen, da er ja geschrieben hat, daß ihm ein sattes Bassfundament wichtig ist. Das bieten die 85 weniger als die 580er, welche für elektronische Musik deutlich besser geeignet sind.
Die 85er bzw. die gesamte Wave Serie ist ja nun doch eher auf den Musikhörer zugeschnitten, welcher aufmerksam Musik hört, welche mit Instrumenten entstanden ist, die Wave Serie ist ja für ihren analytischen Charakter bekannt.
Von da her halte ich die 580er für die richtige Wahl in diesem Fall, trotzdem sollte an diese, damit ein straffer und sauberer Bass entsteht ein wirklich guter Verstärker ran und nicht so ein 200 Euro Teil mit schlaffem Netzteil.