Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert vs. Magnat Preisleistung/Leistung wer bietet mehr?!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
sub
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 22:48

Nubert vs. Magnat Preisleistung/Leistung wer bietet mehr?!

Beitrag von sub »

Hallo zuammen,

ich stehe, wie schon viele vor mir, kurz davor mir neue boxen zu besorgen.
Da mein budget als Stundent doch stark eingeschränkt ist, muss ich auf jeden investierten Euro gennau achten!
Nun bin ich durch das durchblättern der AUDIO auf die Firma Nubert und damit auch auf dieses sehr nette und
interessant Forum gestoßen.
Laut AUDIO und vielen zufriedenen Kunden soll Nubert richtig viel für's Geld hergeben.
Bisher war ich Teufel Kunde und nur bedingt mit der gebotenen Leistung zufrieden.
Das führte mich auch dazu Boxen anderer Hersteller zu testen.
Meinen Recherchen zurfolge blieben imgrunde nur 2 Firmen über die mich überwiegend interessieren.
Da ist in erster Linie NUBERT und in Zweiter MAGNAT!

Es stehen volgende Modelle gegenüber:

Magnat Motion 88 (Anschaffungskosten: 50€ + 30€ Versand pro Stück)
Nubert nuBox 310 (Kostenpunkt :127€ +xx€ Versand pro Stück)

Magnat Vector 77 (100€ + 50€ Versand)
Nubert nuBox 360 (150€ + xx€ Versand)

Magnat Vintage 650 (350€ + 30€ Versand)
Nubert nuBox 580 (390€ + xx€ Verdand)


Ich habe mir überlegt ein Stereo Paar im Wohnzimmer aufzustellen als 2.0 und vier kleinere boxen in meinem Pc-Raum
mit einem nuBox CS-330 und einem nuBox AW-440 laufen zu lassen.

Nun würde ich gerne von euch hören, was ihr von der ganzen Sache haltet und was ihr als beste Varriante für
mich sehen würdet

Ich editiere noch schnell die technischen Daten der Magnatboxen für die, die mit den Modellen nicht ganz so vertraut sind.

Magnat Motion 88

3-Wege Bassreflex Standbox
130/240 W Ausgangsleistung RMS/Max.
4 - 8 Ohm Impedanz
Frequenzbereich: 22 - 35.000 Hz
Abmessungen (BxHxT): 220x850x255 mm

Magnat Vector 77

Vector 77, 3-Wege Bassreflex
Doppelbass 180/300 Watt
Nenn-/Musikbelastbarkeit 180/300 Watt
Frequenzbereich 20-35000 Hz
Empfohlene Verstärkerleistung 70-400 Watt
Prinzip 3-Wege Bassreflex, Doppelbass
Impedanz 4 Ohm
Maße (B/H/T) 220/1120/295 mm
Bestückung Keramik Hochtöner
3x16cm Tiefmitteltöner mit gehärteter Cellulosemembran
Ausführung Schwarz oder Silber
Besonderheiten: mehrfach verstrebtes Gehäuse mit einer 28 mm starken MDF-Front

Magnat Vintage 650

3-Wege Standbox
Nenn-/max. Belastbarkeit 240/420 Watt
Frequenzbereich 20-75000 Hz
Übergangsfrequenz 275/3500 Hz
Empfohlene Verstärkerleistung > 30 Watt
Impedanz 4 Ohm
Maße: 210/1150/370 mm


Was ich vielleicht noch hinzufügen könnte ist, dass das 2.0 System ein Wohnzimmer von ca. 30 qm und das 5.1 System eine Fläche von ca. 10 qm gut beschallen sollte.

MFG

Christian
so long...
Benutzeravatar
efan
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:53
Has thanked: 1 time

Beitrag von efan »

Ach Mann, ich hatte so eine schöne Antwort erstellt und dann ist mein Browser beim Surfen über die Magnatseite einfach abgestürzt (nachdem ich auf "Technologie" gedrückt hatte...). Also nochmal, wahrscheinlich etwas knapper.

Hallo sub,

herzlich willkommen im nuForum. Dass Du als Student ein Wohn- und ein PC-Zimmer zur Verfügung hast, ist fast schon eine Frechheit. Da werde ich schon ganz gelb vor Neid. ;-)

Ich wage mal die Vermutung anzustellen, dass sich hier eine eindeutige Empfehlung zu Nubertboxen abzeichnen wird. Für die anderen bist Du hier irgendwie im falschen Film. Nubertboxen sind halt auch die besten. ;-)

Ich hatte neulich die kleinen nuBoxen 310 bei mir stehen, weil ich sie verschenken wollte. Das tat ich dann auch, aber nur schwersten Herzens, die Dinger sind wirklich saugut. Was aus den relativ kleinen Teilen für ein Klang kommt, hat mich wirklich sehr überrascht. Natürlich reichen sie nicht bis in Tiefbassregionen herunter, aber dafür willst Du ja auch den AW-440. Also, fürs PC-Zimmer kaufst Du Dir vier Mal nuBox 310.

In so einem großen Wohnzimmer lohnen sich vielleicht schon Standboxen, die nuBox 580 hat ein phänomenales Bass-Fundament. Wenn Du doch lieber kompakte haben willst, nimm die nuBox 380, das ist die Weiterentwicklung der 360. Dazu würde sich dann aber ein ABL anbieten...

Ausführliche Hörberichte zu allen Nubertboxen findest du über die Suchfunktion. Einfach die Bezeichnung der Boxen eingeben.

Ansonsten der Allerweltsrat: Mach einen Vergleichstest in Deinem Hörraum! Bei Nubert kann man vier Wochen lang probehören und die Boxen dann wieder zurückgeben. Macht aber sowieso keiner. ;-)

Die kostenlose Hotline berät Dich auch gerne: Tel. 0800-6823780. Dort sitzen nicht nur Auftragsannahmemenschen, sondern Leute, die sich ziemlich gut auskennen.

Der Versand kostet bei Nubert übrigens 3% des Warenwertes (max. 44,-- pro Auftrag = 1 Paar oder 1 Surroundset)

Bin gespannt erstens auf weitere Antworten hier im Forum und zweitens auf Deine Entscheidung.
Gruß aus Stuttgart
Stefan

nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
schuppy
Semi
Semi
Beiträge: 185
Registriert: Di 13. Apr 2004, 18:33
Wohnort: Saerbeck

Beitrag von schuppy »

Ich kann Deine Auswahl schon nachvollziehen. Bevor ich mit dem Nubert-Virus infiziert wurde, hatte ich die Vector 77 auch mal in der engeren Wahl, weil es einfach ein verlockender Preis für eine Standbox ist. Ich habe dann mal die 77er gegen eine Canton Karat M 40 (etwas älterer Stand-LS) gehört. Diese ist natürlich 3-5 mal so teuer als die Magnat, trotzdem waren die 77er von diesem Tag an raus. Kurze Zeit später war ich dann bei Nubert und habe eine NuWave 10 gegen eine Canton Karat M60 gehört. Und diesmal war die 10er der Canton noch weiter überlegen als die Canton der 77er. Seit dem war ich auf dem Nubert-Trip, auch wenn die LS teurer sind als die günstigsten Konkurrenz-Produkte.

Konkret zu deinem Projekt: Ich würde als Surround-Set auch 4 x 310er, CS-330 (oder auch eine 310er?) und AW-440 wählen.

Bei der Stereo-Lösung würde ich mir eventuell mehr Zeit lassen. Wenn ich schon die Möglichkeit hätte, Stereo und Surround zu trennen, würde ICH eher zu einer Standbox aus der NuWave oder NuLine-Serie greifen. Wobei das natürlich eine Geldfrage ist. Denn damit steigen dann auch die Ansprüche an Verstärker, DVD-Player, usw. Wird schnell ein Faß ohne Boden 8O Aus dem Grunde habe ich bis heute als Front "nur" die NuWave 3 + ABL. Ich habe in den nächsten 2-4 Jahren leider weder das Geld noch den Platz für NuWave 10/105. Aber der Tag wird kommen, da ein UPS-Mann klingelt und die Dinger bei mir ablädt....
AVR: Pioneer 1016, TV:LG LX32R, SAT: Topfield PVR 4000, DVD: Toshiba HD-E1, Front: NuWave 3 Center: NuWave 65 Rear: NuWave RS-5 Sub:NuWave AW-75 Am PC: Pioneer 915, 2x NuBox 310, zusätzlich Sanyo Z4
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Nubert vs. Magnat Preisleistung/Leistung wer bietet mehr

Beitrag von BlueDanube »

sub hat geschrieben:Ich editiere noch schnell die technischen Daten der Magnatboxen für die, die mit den Modellen nicht ganz so vertraut sind.....
Diese Daten machen einem die Boxen nicht vertrauter....
Man sieht nur, wie groß sie sind und bei welcher Leistung sie abrauchen - der Klang lässt sich daraus nicht ablesen!
Solange keine ausführlicheren Daten verfügbar sind, bleibt einem ein Hörtest nicht erspart...
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Hör Dir einfach mal beide Marken an, nach ein paar Sekunden ist alles klar.
noreflex
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Di 15. Feb 2005, 19:51
Wohnort: Ostsee

Beitrag von noreflex »

schuppy hat geschrieben:Aber der Tag wird kommen, da ein UPS-Mann klingelt und die Dinger (nuwave 105) bei mir ablädt....
:lol:

schöne Beschreibung Deiner Gefühlswelt.

*dabeibin*

noreflex :P :P :P
Pana TX32 PD50D, AVR Denon 2105, DVD Denon 1910, nubox 400 set 3, 2*400, 330, 2*300, 440
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

daß kenne ich alles zur genüge. Umgezogen, bei der Installation der Anlage fällt mir doch glatt das Lautsprecherstativ um (Ich schreibe EXTRA nicht "Ständer" um Verwechslungen zu vermeiden :lol: ) und meine "schöne" Acoustic-Research Regalbox war im Eimer! Gut, neue LS wollte ich eh irgendwann kaufen, also losgezogen in diverse Märkte. Aufgrund dessen, daß ein richtiges Probehören nicht möglich war habe ich mit den Verkäufern vereinbart, die Ausstellungs-LS für jeweils 1 Abend auszuleihen um diese in heimischen Gefielden zu testen. Die Ernüchterung kam dann schnell, ich habe Regal und stand-LS von den bekannten Marken Magnat, Canton und Infinity getestet. So richtig zufrieden war ich mit keiner Box (Preisklassen so um 100-500 Euro pro Box), die Canton bleib aber dann doch da (Stand-LS), ich wollte ja wieder Musik hören.

Als ich dann aufrüsten wollte von 2.0 auf 5.1 ging das Debakel los, ich habe mir einen Center und Subwoofer ebenfalls von dieser Marke gekauft (Blind, sollte ja zu den Stand-LS passen). Nach 2 Wochenenden herumprobieren ohne Erfolg, den Subwoofer auch nur einigermaßen zum Klingen zu bringen bin ich dann ins Internet gegangen um mir Rat zu holen und stieß auf die Nubert Homepage und das Forum. Eine Woche Später war ich dann in SG und habe mir die Subwoofer angehört, 30 Minuten später war dann ein AW-880 im Kofferraum :D
Zuhause aufgestellt kam dann der AHA-Effekt und das Grinsen im Gesicht wurde immer breiter......jaaaa so hatte ich mir einen Subwoofer vorgestellt, abgrundtief und schön Präzise (Im Hörtest fand ich den Unterschied zum AW-1000 nicht sooo groß, außer bei Exorbitanten Pegeln legt dieser eben noch 1-2 Schippen drauf, diese Pegel kann ich aber zwecks Nachbarn eh nicht fahren).

Was fehlte noch? Richtig, gute Rear-Speaker. Da ich schon eifrig am Lesen im Nuforum waren, stellte sich für mich heraus, das ich am besten Dipole verwende, da meine Sitzposition nahe der Rückwand ist. Soweit so gut, von Canton gabs nur keine Dipole. Was also tun? Ich dachte über "Mischbestückung" mit Nubert-Dipolen nach. Also nochmal nach SG und die Dipole NuLine DS-50 angehört....WOW....So nen Mini-Box und sooo ein Klang, ich konnte es fast nicht glauben und habe die Dinger eingepackt.

Und jetzt kam der große "Fehler". Da ich einige meiner Lieblings-CDs im Auto hatte, habe ich mir diese geschnappt und bin nochmal ins Hörstudio hinauf gegangen. Ich hörte mir die Wave-Serie und NuLine Serie ganz entspannt mit der Fernbedienung zum Umschalten in der Hand an, keiner störte mich. Als ich dann die NuLine 120 und die NuWave 125 anhörte, wars passiert......Gedanken wie "Was bekomme ich bei Ebay für meine Canton" gingen mir durch den Kopf. Gut, ein Blick aufs Preisschild holte mich erstmal wieder auf den Boden der Tatsachen herunter, 1045 Euro für EINEN Lautsprecher.....soviel wollte und konnte ich nun doch nicht ausgeben, zumal der Kauf der Cantons erst 3 Monate her ist, meine Frau erschlägt mich! Also nach Hause gedüst und die Rears montiert.....SUPER.

Nach 3 Wochen ein Brief vom Finanzamt....Steuerrückerstattung....GRINS.... Am Freitag drauf habe ich meine Frau ins Auto gepackt um ihr die NuLine 120 auch mal zu zeigen, nach 10 Minuten des Hörens kam von ihr der Satz "Die klingen echt besser als unsere" und schon war ich an der Kasse, ohne Hörtest habe ich dann noch des CS-70 mitgenommen.

Die Cantons stehen nun bei meinem werten Vater und ich genieße meine 120er jeden Tag aufs neue, ein Direktvergleich der beiden Lautsprecher nach dem Kauf der Nubis wurde nach 5 Minuten abgebroche, so deutlich waren die Unterschiede.

Fazit: Es gibt sehr viele Hersteller von LS in den verschiedenen Preisklassen, ich habe die Erfahrung gemacht, daß Nuberts in jeder Preisklasse einfach nen Ticken besser spielen (wenn man "ehrlichen" Klang mag). Wenn man dann vom Nubert Virus gepackt ist, gibts wohl kein zurück mehr. Mit meinen Cantons war ich nicht unzufrieden, aber das Musik-Feeling stellte sich damit nicht so recht ein.

Allerdings muss man sagen, daß so hochwertige LS dann Schwächen in der restlichen HiFi-Kette gnadenlos enttarnen, so kam es auch, daß ich meinen AV-Receiver von Sony, welcher vor 5 Jahren 2500 DM gekostet hat gegen einen Yamaha DSP-Z9 getauscht habe. Bei meinen vorherigen LS habe ich nie den Drang verspürt, den Verstärker zu wechseln. Das ist die Kehrseite der Medaille.

Sorry, wurde nun ein Monster-Beitrag, aber vielleicht hilft es zu Deiner Entscheidungsfindung. Fahr mit Deinen Lieblings-CDs einfach mal nach SG und erlebe einen schönen Hörtag. Wenn Dir der Nubert-Klang gefällt, findest Du anschließend warscheinlich nichts anderes in dieser Preisklasse was es toppt. Wenn er Dir nicht gefällt bleiben ja genügend Alternativen im Handel.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

@Hifi-Mirko

wirklich schöner Beitrag :D
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hifi-Mirko hat geschrieben:Fahr mit Deinen Lieblings-CDs einfach mal nach SG und erlebe einen schönen Hörtag.
Oder besser eben nicht! :mrgreen:
denn sonst:
Hifi-Mirko hat geschrieben:Und jetzt kam der große "Fehler".
........... :wink:
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Re: Nubert vs. Magnat Preisleistung/Leistung wer bietet mehr

Beitrag von Amperlite »

sub hat geschrieben:Es stehen volgende Modelle gegenüber:

Magnat Motion 88 (Anschaffungskosten: 50€ + 30€ Versand pro Stück)
Nubert nuBox 310 (Kostenpunkt :127€ +xx€ Versand pro Stück)

Magnat Vector 77 (100€ + 50€ Versand)
Nubert nuBox 360 (150€ + xx€ Versand)
Willkommen im nuForum!
Auch wenn der Preis noch so verlockend klingt, lass die Finger davon. Du wirst dich sehr bald über das rausgeworfene Geld ärgern. Ich habe noch kein Standbox für 100 Euro gesehen, die einigermaßen klingt.
Mit 14 Jahren hab ich den Fehler auch mal gemacht, diese Boxen dienen derzeit als Provisorium meinen nuBox 310 als Rear-Ständer.
Vorne spielen die 105er. :D
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten