Seite 4 von 61
					
				
				Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 10:54
				von Dueren
				americo hat geschrieben:
was mich aber am panasonic plasma bzw. an den plasmas generell etwas stört, ich habe es ja bereits angesprochen ist der hohe stromverbrauch. 
ok- ist schliesslich ein 42er panel werdet ihr jetzt antworten, aber trotzdem.
wenn leistungsaufnahme = stromverbrauch ist, sind dies beim panasonic immerhin 315W gegenüber 140 beim 32er lg lcd. also fast das dreifache an stromverbrauch?!? eine ganze menge holz.
und auch beim 37er pana mit 245W eine ganze menge mehr als beim lcd gerät.
wenn man bedenkt, dass mit dem dvd-player (da ist z.b. mein denon auch ein ziemlicher stromfresser), dem av-receiver und in meinem fall zusätzlich mit dem stereoverstärker dann 4 geräte werkeln, könnte das die stromrechnung ganz schön in die höhe treiben.
Das musst Du ganz persönlich abschließend beurteilen. Rechne doch mal aus was es dich total in Euros pro Monat an Strom kostet alle 4 Geräte gleichzeitig täglich für 3 Stunden zu betreiben. Wenn da 20 Euro rauskommt: Für mich könnte man das vergessen. Nicht weil 20 Euro nicht einen Menge Geld sind, aber es ist Dein Hobby. Wie schnell hat man 20 Euro in 3 Stunden in einem Lokal verzehrt oder in einer Kneipe oder bei einer anderen Aktivität. Wie viel sind Dir die Geräte wert und wieviel Prozent darf der Unterhalt der Geräte kosten? Lote da mal Deine Ansichtsweise aus und ich bin sicher Du wirst das dann anders beurteilen.
Anders ´rum. Wenn mich der Plasma alleine im Monat 5 Euro an Strom kostet dann sind das in 10 Jahren (=geplante Lebenszeit) 600 Euro. So würde ich es sehen. 
Ich habe auch keine Ahnung ob der Stromverbrauch 5 Euro oder 20 Euro pro Monat ist - es interessiert mich persönlich auch nicht. Ich bin sicher im Verhältnis zu den 7000 Anschaffungskosten des Home Cinemas ist es nicht relevant.
Ahoi
stefan
 
			
					
				
				Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 11:02
				von Dueren
				americo hat geschrieben:
evtl. der letzte und einzige wirkliche haken an plasma geräten (neben dem platzbedarf- ich müsste wohl mein zimmer irgendwie komplett umbauen)?
Na das sit natürlich auch ein Aspekt. Bei mir endete es so das ich mir einen Schrank der extra vor 3-4 Monaten für uns maßgefertigt wurde nochmal auf den 42er umbauen lasse. Dafür werde ich 10 Jahre auf die große Diagonale glotzen..... 
 
 
Das Beipiel was mich sowas gelehrt hat: Ich habe immer einen Phillips Röhrenfernseher betrieben. Ksoten damals wahnsinnige 3000 DM. Ich ahbe jeden Tag beim Fernsehen Spaß gehabt.
Dann kamen nach 10 Jahren die ersten Reparaturen. 300 DM investiert. Dann wieder teilweise unkontrolliertes selbständiges Abschalten des Phillips. Ich Angst gehabt vor der nächste Reparatur. Da gabs den Exquisit Fernseher für laue 600 DM beim Aldi. Den Philipps schnell an einen Freund vertickt und den Exquisit geholt. Der Zustand der letzten 7 Jahre: Ich ärgere mich jeden Tag über meinen Fernseher udn mein Freund musste weitere 300 DM in den Phillips investieren und hat seit 7 Jahren Spaß damit.
So was passiert mir nie wieder. Ich möchte JEDEN Tag Spaß haben und daher kommt mir auch die 42 Zoll Diagonale ins Wohnzimmer. Der Exquisit taugt nicht mal mehr fürs Schlafzimmer sondern wird über IBÄH vertickt.
Ahoi
Stefan
 
			
					
				
				Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 11:17
				von rudijopp
				Moin Moin,
americo hat geschrieben:...neben dem platzbedarf - ich müsste wohl mein zimmer irgendwie komplett umbauen...
...da bin ich gerade bei 

 Meine Ganze Bude ist ausgeräumt 

  Gleich wird mit dem Malern angefangen 

 Montag kommen die neuen Hülsta-Möbel, welche "passend" zum Plasma ausgesucht wurden und später sogar ein 127er rein kann 
 
 
Tschau,
ich muss weiter arbeiten 
 
 
bis denn dann,
der Rudi

 
			
					
				
				Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 11:20
				von Dueren
				rudijopp hat geschrieben: und später sogar ein 127er rein kann 
 
 

 
Na Du bist ja ein schlauer Fuchs  

 
			
					
				
				Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 11:52
				von Dueren
				Blues hat geschrieben:
Wo gibt es das beste Angebot 
 
 
Gruß
B L U E S 

 
Google doch mal. In der Regel bei 
www.guenstiger.de oder 
www.geizkragen.de
Ahoi
stefan
 
			
					
				
				Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 11:59
				von rudijopp
				Moin Moin,
Blues hat geschrieben:Wo gibt es das beste Angebot 

 
...z.Zt. 
hier und 
hier 
 Lieferzeiten beachten - er ist z.Zt. begehrt 
 
 
So, nu mach ich die Kiste aber endgültig aus...
Rudi
 
			
					
				
				Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 12:05
				von Dueren
				rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
Blues hat geschrieben:Wo gibt es das beste Angebot 

 
...z.Zt. 
hier und 
hier 
 Lieferzeiten beachten - er ist z.Zt. begehrt 
 
 
So, nu mach ich die Kiste aber endgültig aus...
Rudi
 
Na gut, dann muss ich jetzt direkt mal locker kontern  
 
 
Bei 
www.hickmann.de für 1.500 Euro. Weiss aber nicht ob es so veröffentlicht wird. Die verkaufen viel über Ebay und ich hatte da meine AV Receiver seinerzeit gekauft. Seitdem bekome ich ihren Newsletter (so 2-3 pro Woche) und den Newsletterkunden werden immer Spezialpreise angeboten. Man kann immer aktuelle Listen anfordern und in der von letzter Woche wurde der Pana für 1.500 angeboten.
Hickmann ist IMHO ein seriöser Laden mit enormen Absatzmengen.
Ahoi
Stefan
 
			
					
				
				Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 12:09
				von Dueren
				Düren hat geschrieben:rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
Blues hat geschrieben:Wo gibt es das beste Angebot 

 
...z.Zt. 
hier und 
hier 
 Lieferzeiten beachten - er ist z.Zt. begehrt 
 
 
So, nu mach ich die Kiste aber endgültig aus...
Rudi
 
Na gut, dann muss ich jetzt direkt mal locker kontern  
 
 
Bei 
www.hickmann.de für 1.500 Euro. Weiss aber nicht ob es so veröffentlicht wird. Die verkaufen viel über Ebay und ich hatte da meine AV Receiver seinerzeit gekauft. Seitdem bekome ich ihren Newsletter (so 2-3 pro Woche) und den Newsletterkunden werden immer Spezialpreise angeboten. Man kann immer aktuelle Listen anfordern und in der von letzter Woche wurde der Pana für 1.500 angeboten.
Hickmann ist IMHO ein seriöser Laden mit enormen Absatzmengen.
Ahoi
Stefan
 
Habe die Liste als Word Dokument auch noch hier....
Habe gerade gesehen das er auf der Homepage nicht angeboten wird....
 
			
					
				
				Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 12:20
				von rudijopp
				Düren hat geschrieben:Na gut, dann muss ich jetzt direkt mal locker kontern  

 
DAS nenne ich aber keinen Konter 

  1699 zzgl. Versand gibts/gab es auch schon bei Neckermann 
 
 
So.. ...nu bin ich aber wech...
Rudi
 
			
					
				
				Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 12:45
				von Hifi-Mirko
				Hallo,
ich bin noch ne Antwort schuldig. Ich habe für meinen 435er Pioneer (mittlerweile kann ich sagen ICH LIEBE IHN  

  ) 2600,- Euro bezahlt, ein sehr fairer Preis für einen Elektronik-Fachmarkt bei dem ich das Gerät mir in allen Details und mit verschiedenen Zuspielern ansehen konnte sowie direkt mitnehmen ohne Wartezeit  
