Seite 4 von 9

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 15:09
von K.Reisach
Ich halte die 380er für sinnvoller.

Gründe:

*Günstiger
*optisch passender
*ohne Sockel ist die 400er viel zu basslastig - in Ecken dann viel zu viel (Achtung, nicht Freifeld oder Iglu, in normalen Wohnräumen)
*bei erweiterung auch super als Surround LS zu gebrauchen

Vorteile 400:

*Bei optimaler Ausrichtung und Höhe keine 700Hz Rohrresonanz.
*Dadurch vielleicht mikrominimalst bessere Mittenwiedergabe. (aber wie gesagt, nur im optimalem Hörraum, wer hat den schon?)
*tieferer Bass - Achtung Raumakustik!

Vorteile 35:

*Grundtonlastige sanfte Abstimmung passt extrem gut zu dünnem Klassik.


Gruß, Kevin

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 15:18
von pbeier
K.Reisach hat geschrieben:Ich halte die 380er für sinnvoller.
das hatten wir schon geklärt!
ZITAT:
Mmmmmmmmhhhh, aber ich glaube ich hab mich jetzt schon für die NB400 entschieden
End

guten morgen!
pb

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 15:41
von stimpy
@david

Joa, der 702 liegt preislich zwischen dem Denon und dem Yammi. Weißt du ob der irgendwo getestet wurde?



@pbeier
doch tacheles: wo stehst du denn jetzt:
2106+nb400 = 459+229+229= 917.-
1500+nb400 = 599+229+229=1057.-
Jaja, "nur" 140,- Unterschied zwischen Yammi und Denon. Aber dieses "nur" hab ich mir jetzt schon recht oft gesagt :) Und da kommen dann ja noch Porto & Kabel dazu...
Aber relativieren wir das mal: Wie groß ist Unterschied zwischen "guten Saturn-Boxen" (z.B. Canton LE190) und denen von Nubert und wie groß ist dann der Unterschied zw. Denon und Yammi? Jeweils auf einer Skala von 0 bis 10.
oder du fragst im numarkt nach, evtl geht es da für 600raus
2106+nw10 = 459+600=1059.-
Meinst du? Aaahh! Diese Schmerzen! :twisted: Verdammt, ich frag da mal nach. Auch wenn ich nicht weiß, ob ich es besser finden soll wenn das dann nicht klappt :)
aber sag mal,
hast du gar keinen verstärker zur zeit?
:oops: Naja, ich hab 'ne Kenwood Kompaktanlage mit 3-fach-wechsler aus Kindertagen. Da ist schon so was wie ein Verstärker drin und man kann auch Lautsprecher anschließen, aber man kann auch 'nen Fiat-500 Motor in 'nen Porsche ein bauen.



@Kevin
*ohne Sockel ist die 400er viel zu basslastig - in Ecken dann viel zu viel (Achtung, nicht Freifeld oder Iglu, in normalen Wohnräumen)
...
*tieferer Bass - Achtung Raumakustik!
Meinst du die 400er könnten je nach Aufstellung "Brumm-Bässe" produzieren?

Und ganz dumm gefragt: Kann ich den Bass nicht auch einfach am Verstärker was raus drehen?

Da ich oft "leise" höre, sind doch ein paar Bassreserven eher von Vorteil?

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 15:52
von K.Reisach
Meinst du die 400er könnten je nach Aufstellung "Brumm-Bässe" produzieren?
...die dann auch die Mitten zerstören. Definitiv ja. Die 400er ist recht schwierig in den Griff zu bekommen. Mit hinstellen und gut is klappts meistens net.
Und ganz dumm gefragt: Kann ich den Bass nicht auch einfach am Verstärker was raus drehen?
Noe.
Da ich oft "leise" höre, sind doch ein paar Bassreserven eher von Vorteil?
Skizze deines Raumes? Bei mir hämmern die 380er linear bis 30Hz runter (ohne ABL)...

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 16:07
von pbeier
STOP KEVIN !

das ist jetzt mit kanon auf spatzen geschossen!

wenn wir diese diskussion weiterführen, ist stimpy nicht geholfen!

mach mal stimpys wahrnehmung bei dir an und deine aus!

nubox 400 ist völlig ok.! bitte keine weiteren einschränkungen, das bringt nix! die 380 ist toll, wissen wir alle!!


zurück zu dir stimpy:

jetzt kommt dünnes eis, ok ich wag es mal
denon vs yammi 4/10 gegen 6/10
canton vs nubox 3/10 gegen 6,5/10

so in etwa - ist extrem subjektiv!

und mach dir keinen kopf über brummbass... was die meisten hier als dröhnen empfinden beschreibt jeder normale mensch als "häh, ist doch super - was dröhnt hier?"

wir haben schon alle ne ordentliche macke, was das hören angeht! nicht wundern!

und du hast völlig recht, leise ist das ein vorteil!! jawoll!
die pegel die hier vom einen oder anderen so gefahren werden, sind für den laien eher komplett absurd!

ich erinner da an meine lieblingsband "desaster area", bei denen der sound am besten auf dem nächstgelegenen planeten 5km unter der erde war!

gruss von pb

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 16:12
von K.Reisach
STOP KEVIN !
Noe, ich möchte nur die optimale Box für seinen Raum finden. Eine 400er ist nunmal recht raumkritisch. Wegreden kann man das nicht. Auf 20cm Sockeln gehts aber.

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 16:17
von gereon
@kevin: wie geht denn die 380 bei dir linear bis 30hz ohne abl?

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 16:22
von pbeier
OT
tut mir leid kevin, das möchtest du nicht, sonst hättest du deinen einwand zum richtigen zeitpunkt gebracht.

OT ende

stimpy, ignoriere es bitte, es verwirrt nur.
kevin ist mehr als zufrieden mit seiner 380 - und das zurecht.
allerdings muss das für dich nicht gelten, und ich glaube, dass du mit der nubix400 sehr zufieden sein wirst.
und das ist mir wichtig.

mach dir keine sorgen, dass passt schon!

jeder hat hier den lautsprecher, den er sich verdient hat; und die 400 hat ne menge freunde!
grrrr

gruß von pb

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 16:30
von pbeier
gereon hat geschrieben:@kevin: wie geht denn die 380 bei dir linear bis 30hz ohne abl?
techis heilige hände machen es möglich! da kann sich uns günterle warm anziehen!
musste jetzt mal sein....pb

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 16:32
von g.vogt
stimpy hat geschrieben:
oder du fragst im numarkt nach, evtl geht es da für 600raus
2106+nw10 = 459+600=1059.-
Meinst du? Aaahh! Diese Schmerzen! :twisted:
Oh, ich glaub, das wäre eher der Text des Verkäufers. 600 Euro für 2 nuWave10 + ABL. Auch wenn das zwei gebrauchte Boxen sind und es sich um das ältere Modell der nuWave10 handelt tut ein Gebrauchtpreis, der nur etwa einem Pärchen neuer nuBox400 + ABL entspricht schon weh...