Seite 4 von 5
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 17:11
von tiad
Hi,
Mr. Delicious hat geschrieben:@tiad
Was das Chinchkabel angeht, bin ich noch nicht ganz schlüssig.
Entweder das Oehlbach NF1, NF2, NF 214 oder das AudioQuest G-Snake.
Also ich habe die NF1 und NF 214 (neuerdings) im Einsatz. Die NF1 ist relativ günstig und auch sehr gut. Siehe auch diverse Tests. Die NF 214 habe ich mir wg. meines neuen CD/SACD Players gegönnt, nachdem ich in einem Forum darüber sehr Positives gelesen habe. Der Hörvergleich steht bei mir noch aus. Die NF 214 hat übrigens mit der NF 1 kaum etwas zu tun. Die NF 214 wird als separate Kabel für Links und Rechts geliefert. Ist perfekt verarbeitet und ein Kabel davon ist so dick wie die beiden NF 1 Kabel zusammen! Also für mich ungewohnt monströs. Aber aufpassen, da die Stecker relativ gross sind und wenn man beieinander liegende Cinch Anschlüsse am Verstärker mit diesem Kabel verbinden möchte, kann es eventuell eng werden. Die Stecker berühren sich dann vermutlich. Wenn man an den Kabelklang glauben darf, sind die NF 214 imho eine sehr günstige Variante Richtung High End. Aber bei Deiner Elektronik würde ich auf alle Fälle bei NF 1 bleiben, oder willst Du ca. 50 EUR in ein 1m-Cinch-Kabel investieren?
Mr. Delicious hat geschrieben:Ist der AX-596 nicht schon ne Nummer zu groß für mein Zimmer (4,20 * 2,50) ?
Wieso den AX-596er? Weil ich den auch in Zukunft verwenden kann (eigene Wohnung) ?
Nee...der Verstärker ist sicher nicht monströs und wird Dich vermutlich wesentlich länger glücklich machen (Kevin wird mir hier sicher zustimmen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
). Ist auch durch die Auftrennbarkeit u.a. sehr flexibel (offen) für Erweiterungen. Und das für "nur ca. ein Hunderter" mehr.
Gruss
tiad
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 17:24
von K.Reisach
Der 396er ist unbestritten für sein Geld ein wirklich aussergewöhnlich guter Verstärker.
Der 596er auch, nur mit deutlich mehr Leistung (und an größeren LS wohl auch Klang) und vorallem besseren Integrationsmöglichkeiten in spätere Surroundanlagen.
Solange man keine Quälerbox ala Isophon oder Infinity Kappa dranhängt, sollte auch Verstärkerklang kein wirkliches Thema mehr darstellen. Will sagen, dass man damit auch problemlos ne 125er ohne wirkliche Klangverluste (oder sogar garkeine...) antreiben kann.
Wenn man mehr haben will, sollte man IMHO den Hifiberreich verlassen und auf Hafler und Co. umsteigen. Hifi wird dann sehr teuer und viele Highendkonstrukte sind einfach nur Fehlkonstruktionen...
Gruß, Kevin
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 18:10
von tiad
K.Reisach hat geschrieben:Der 396er ist unbestritten für sein Geld ein wirklich aussergewöhnlich guter Verstärker.
Über welchen Preis reden wir hier genau: 170-200 EUR?
Hat der kleine Yamaha auch solide Schraubklemmen für die Lautsprecher?
Nur ein kleiner Hinweis noch: Mir ist aufgefallen, dass er keinen Kopfhöreranschluss hat.
Alternative wäre da auch der Onkyo 9211, den ein nuForum User im Einsatz hat, soweit ich weiss, und ihn sogar klanglich über den Teac A1-D gestellt hat. Das Gerät sieht schön aus, wirkt edel mit der ALU Frontplatte und ist wohl bei der Entwicklung auf Klang getrimmt.
Gruss
tiad
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 18:20
von K.Reisach
Über welchen Preis reden wir hier genau: 170-200 EUR?
Jojo.
Hat der kleine Yamaha auch solide Schraubklemmen für die Lautsprecher?
Ja, aber nicht die GAAAANZ fetten der 596er A Anschlusse, B Klemmen sind identisch.
Nur ein kleiner Hinweis noch: Mir ist aufgefallen, dass er keinen Kopfhöreranschluss hat.
Wie kommst denn darauf? Klar hat der nen Kopfhöreranschluss.
und ist wohl bei der Entwicklung auf Klang getrimmt.
Verstehe ich nicht. Auf was sonst in dieser Preisklasse?
Gruß, Kevin
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 18:33
von tiad
K.Reisach hat geschrieben:Wie kommst denn darauf? Klar hat der nen Kopfhöreranschluss.
Sorry (war ja eher auch als Frage gedacht). OK, vermutlich dann unter Klappe versteckt, oder?
K.Reisach hat geschrieben:..Verstehe ich nicht. Auf was sonst in dieser Preisklasse?
Naja...ich möchte ja keine Werbung machen, aber hier hatte ich noch Prospekt im Kopf, das ich mir mal vor einigen Monaten etwas genauer angeschaut hatte (vor dem Kauf des Teac A1-D für den PC-Betrieb).
"
Hochwertige Bauweise und ausgezeichnete Klangqualität kommen niemals aus der Mode. Deshalb haben die ONKYO Ingenieure beim A-9211 auf alle überflüssigen Details herkömmlicher Geräte verzichtet und sich voll und ganz auf die Hauptaufgaben der Verstärkerauslegung konzentriert: High Current, Low Impedance- Verarbeitung, diskrete Endstufen, großer abgeschirmter Transformator, gezogene Kühlkörper sowie Mehrfachanschlüsse. Das Ergebnis: ein integrierter Verstärker, der alles bietet, worum es im Kern geht Tonqualität."
Zumindest hatte ich einen sehr soliden Eindruck und war fast dran, den Verstärker zu kaufen.
Gruss
tiad
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 18:41
von K.Reisach
OK, vermutlich dann unter Klappe versteckt, oder?
Jop.
Kopfhöreranschluss und LS gehen übrigens gleichzeitig. Wenn man den Sub am Ausgang B dran hat, kann man Kopfhörer mit Sub betreiben, spürt man wenigstens was
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Ok, das war Unsinn...
Naja...ich möchte ja keine Werbung machen, aber hier hatte ich noch Prospekt im Kopf, das ich mir mal vor einigen Monaten etwas genauer angeschaut hatte (vor dem Kauf des Teac A1-D für den PC-Betrieb).
Oh man, vergiss Werbetexte, Tests etc. und lies lieber Schaltpläne oder analysiere zumindest das Innere. Wenn das nicht möglich ist, muss man sich das halt selbst anhören, obwohl das eigentlich keine gute Methode ist um einen guten AMP zu finden.
Verzerrungen können ja sogar gut klingen...ja sogar besser als ohne Verzerrungen
Gruß, Kevin
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 23:04
von tiad
K.Reisach hat geschrieben:..Oh man, vergiss Werbetexte, Tests etc. und lies lieber Schaltpläne oder analysiere zumindest das Innere. Wenn das nicht möglich ist, muss man sich das halt selbst anhören, obwohl das eigentlich keine gute Methode ist um einen guten AMP zu finden.
Angehört habe ich ihn mir natürlich, wenn auch nicht ausgiebig und sicher nicht in optimaler Umgebung.
Gruss
tiad
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 08:54
von engel
finde den onkyo 9211 auch als sehr guten verstärker hat mir persönlich besser gefallen als der yamaha ax 596 habe beide an meinen nuboxen 380 gehört und würde für den preis auf alle fälle den onkyo nehmen.
gruß engel
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 10:06
von Merlin
moin engel,
was gefiel dir beim onkyo besser?
gruß merlin
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 10:13
von engel
servus merlin
Das Design denn vom Klang her konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Gruß Engel