Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kopfhörer für unterwegs
Ich habe den Sony MDR-V700DJ, sowohl für Zuhause als auch für unterwegs. Der hat einen guten Klang und lässt sich zusammenfalten, eine kleiner Beutel ist dabei. Hatte ihn auch schon mit im Urlaub und der Sound am MP3-Player ist grandios.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Ein "fettes" Teil (300g ggü. Koss Porta Pro mit 60g) und nicht gerade ganz günstig zu haben. Imho, als tragbarer Kopfhörer wohl gänzlich ungeeignet.eyeball hat geschrieben:..Sony MDR-V700DJ..
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Gibt es auch Kopfhörer, die nicht tragbar sind?tiad hat geschrieben:Imho, als tragbarer Kopfhörer wohl gänzlich ungeeignet.
Natürlich ist der Sony kein Kopfhörer, den man beim Joggen oder Radfahren tragen kann (bzw. sollte). Aber im Urlaub fand ich den genial, wenn ich abends auf dem Balkon gesessen habe.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Ja, z.B. Dein Sony oder mein AKG 500. Auf dem Balkon ist ja klar...wenn man als tragbar auch versteht, im "Reisekoffer tragen". Ich verstehe "tragbar" eher im Sinne von im Zug, Bahn, Flieger, in irgendeiner Wartehalle, vielleicht auch beim Joggen usw. zu verwenden. Da muss imho keine "High-End Qualität" her, da die Störeinflusse von außen ja erheblich sein können. Ich bin mir aber jetzt nicht sicher, was der Initiator dieses Threads meinteeyeball hat geschrieben:Gibt es auch Kopfhörer, die nicht tragbar sind?
Natürlich ist der Sony kein Kopfhörer, den man beim Joggen oder Radfahren tragen kann (bzw. sollte). Aber im Urlaub fand ich den genial, wenn ich abends auf dem Balkon gesessen habe.
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Noch was zu den Störeinflüssen von außen...
Es gibt da den AKG K 28 NC, das ist im Prinzip der K26 mit einer elektronischen Aussengeräuschdämpfung.
Ich hatte die Möglichkeit, den mal unverbindlich für ein paar Tage zu testen. Mein Eindruck:
Die Geräuschunterdrückung funktioniert im Bereich Bass bis tiefe Mitten recht gut. Man kann wirklich etwas leiser hören und hat viel besseren Sound diesem Bereich. Bei den Höhen klappt das nicht so besonders gut.
Beispiel öffentliche Verkehrsmittel: Motorengeräusche werden ganz gut rausgefischt, was sehr angenehm ist, so was wie die Lautsprecheransage für die nächste Station hört und versteht man, auch wenn die Stimme "dünner" klingt.
Sehr angenehm dürfte das denke ich bei längeren Autobahnfahrten (natürlich nicht als Fahrer ) sein, das dürfte zu den Kategorien an Geräuschen zählen, die man damit gut dämpfen kann. Gegen fröhlich spielende Kinder ist die Geräuschunterdrückung allerdings wirkungslos
Wer viel in Zügen oder als Mitfahrer in Autos Musik hören will, für denjenigen könnte sich die Investition lohnen, ich habe damals entschieden, mir das Geld zu sparen...
Es gibt da den AKG K 28 NC, das ist im Prinzip der K26 mit einer elektronischen Aussengeräuschdämpfung.
Ich hatte die Möglichkeit, den mal unverbindlich für ein paar Tage zu testen. Mein Eindruck:
Die Geräuschunterdrückung funktioniert im Bereich Bass bis tiefe Mitten recht gut. Man kann wirklich etwas leiser hören und hat viel besseren Sound diesem Bereich. Bei den Höhen klappt das nicht so besonders gut.
Beispiel öffentliche Verkehrsmittel: Motorengeräusche werden ganz gut rausgefischt, was sehr angenehm ist, so was wie die Lautsprecheransage für die nächste Station hört und versteht man, auch wenn die Stimme "dünner" klingt.
Sehr angenehm dürfte das denke ich bei längeren Autobahnfahrten (natürlich nicht als Fahrer ) sein, das dürfte zu den Kategorien an Geräuschen zählen, die man damit gut dämpfen kann. Gegen fröhlich spielende Kinder ist die Geräuschunterdrückung allerdings wirkungslos
Wer viel in Zügen oder als Mitfahrer in Autos Musik hören will, für denjenigen könnte sich die Investition lohnen, ich habe damals entschieden, mir das Geld zu sparen...
*räusper*
Zur ultimativen Verminderung von Störeinflussen kann ich btw. nur die Kombination von Etymotic-Ohrhörern und beispielsweise:
http://www.sonicshop.de/De/Plugs/M1.asp
empfehlen...
Das hilft nicht nur effektiv gegen die Störschweine im Bus, man kann sogar eine komplette Rockband ausblenden und sich nen individuellen Monitor-Mix ins Ohr hauchen lassen.
Zur ultimativen Verminderung von Störeinflussen kann ich btw. nur die Kombination von Etymotic-Ohrhörern und beispielsweise:
http://www.sonicshop.de/De/Plugs/M1.asp
empfehlen...
Das hilft nicht nur effektiv gegen die Störschweine im Bus, man kann sogar eine komplette Rockband ausblenden und sich nen individuellen Monitor-Mix ins Ohr hauchen lassen.
Auf dem Kopf "tragbar" sind natürlich alle.eyeball hat geschrieben:Gibt es auch Kopfhörer, die nicht tragbar sind?tiad hat geschrieben:Imho, als tragbarer Kopfhörer wohl gänzlich ungeeignet.
"Tragbar" im Sinne von Anwendbar mit portablen Geräten sind jedoch nicht alle.
-> Portable Kopfhörer haben einen kleineren Widerstand und können somit an tragbaren Geräten mit kleiner Ausgangsspannung mit akzeptabler Maximallautstärke betrieben werden.
Viele große Kopfhörer/Studiokopfhörer haben eine zu große Impedanz und wären z.B. an einem MP3-Player selbst bei voll aufgedrehtem Regler viel zu leise
-> Handhabung/Bewegung: portable sind leichter, kleiner, haben durch geringeres Gewicht meist besseren Halt
-> und letztlich sieht man mit so einem Riesenteil am Kopf einfach bescheuert aus
Für den Hopser-Proll mit Baggyhosen durchaus erwünscht - ich möchte das nicht haben
Raumakustik ist ein Schwein!
Hatte ich zuerst auch befürchtet, aber der Sony hat einen dermaßen vollen Sound an meinem MP3-Player, dass ich selbigen nur zu 2/3 aufdrehen kann ohne einen Hörschaden zu kriegen.Amperlite hat geschrieben:-> Portable Kopfhörer haben einen kleineren Widerstand und können somit an tragbaren Geräten mit kleiner Ausgangsspannung mit akzeptabler Maximallautstärke betrieben werden.
Viele große Kopfhörer/Studiokopfhörer haben eine zu große Impedanz und wären z.B. an einem MP3-Player selbst bei voll aufgedrehtem Regler viel zu leise
Deswegen sagte ich ja: für abends im Hotel super geeignet, für "unterwegs" weniger.Amperlite hat geschrieben:Für den Hopser-Proll mit Baggyhosen durchaus erwünscht - ich möchte das nicht haben
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500