Seite 4 von 6

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 10:27
von nukex
Hifi-Mirko hat geschrieben:...und im nun eigenen Haus Fehlanzeige.
Vielleicht gibts ja in dem Haus nen besseren Raum? Tausche Schlafzimmer/Wohnzimmer oder so?
Tut mir aber ansonsten sehr leid für dich, das ist ja vollgas die Horrorvorstellung :evil: :x

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 13:08
von Philipp
Ich denke mal, man kann meinen eigenen Hörraum schon annähernd mit dem von Mirko vergleichen, auch wenn das "L" bei weitem nicht so stark ausgeprägt ist. Aber schon bei mir wars so, dass wirklich zufriedenstellende Basswiedergabe vor allem bei Sub-Aufstellungen ganz nah am Hörplatz möglich war.

Ich würde jetzt, an Mirkos Stelle, folgendermaßen vorgehen:
1. Erstmal muss der Sub weg von der "Boxenwand", ich würde ihn mal testhalber rechts neben die Couch stellen (aus Sicht des Bildes im Album). Die Kabel kann man ja irgendwie unter dem Sofa durchführen, dann fallen zumindest DIE nicht mehr störend auf.
2. Wenn das nicht klappt, würde ich verschiedene Positionen hinter der Couch testen, notfalls sogar links direkt zwischen Couch und Wand.
3. Bringt das alles nichts, würde ich mir nen zweiten AW-880 anschaffen. Den würde ich ebenfalls[/í] in der Nähe des Hörplatzes positionieren. Nach einigem Probieren sollte man so eigentlich eine Lösung finden, die wirklich gut klingt.
Mein erster spontaner Vorschlag: gesamte Wohnlandschaft nen halben Meter nach rechts, dann rechts und links an der Sofakante jeweils einen Sub. Das ist allerdings schon ein relativ geoßer Eingriff in die Zimmergestaltung, evtl. findet sich auch was "dezenteres". Dafür schätze ich die "Erfolgsquote" als relativ hoch ein. ;)

Alles völlig unverbindliche Vorschläge, basierend auf meinen eigenen Subwoofertests. Ein DBA halte ich für nicht wirklich geeignet, außerdem ist das gleich wieder VIEL teurer. Aber probieren geht über studieren.

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 23:22
von Hifi-Mirko
Hallo ich nochmal,

vielen vielen Dank für Eure aufbauenden Tipps....ich dachte schon ich zahl jetzt 20 Jahre ne Hütte und muß dann 20 Jahre auf mein schönes Hobby HiFi, Heimkino und Surround verzichten....

Ich konnte das Bassproblem mit vorhandenem Equipment lösen!!! Meine geliebte Anlage klingt wieder so, wie ich es mir vorstelle, der Yamaha Z9 kann in diesem fast doppelt so großem Raum wie mein Wohnzimmer vorher nun richtig zeigen, was in ihm steckt.

Das Bassproblem hat sich gelöst, ich habe die Couch nun weiter zur Rückwand geschoben (steht nun knapp 1 Meter weg statt vorher knapp 2 Meter), die NuLine 120 stehen nun 120cm von der gegenüberliegenden Rückwand weg (gemessen von der Schallfront der LS, also ca. 80cm Abstand vom Rücken der LS zur Wand). Dann noch ein wenig mit dem Abstand zur Seite experimentiert, ist nun ca. 70cm Abstand vom LS-Mitte zur Wand und da war er wieder der Bass. Habe mit ein paar Sinustönen mal gehört, ob irgendwo ein Bassloch oder ein Dröhnproblem besteht, außer einer leichten Absenkung des Pegels um 80 Hz und einer Überhöhung bei ca. 35 Hz sind alle Frequenzen klar wieder da. Faszinierend: Kniet man sich vor die Couch, also so wie diese vorher stand, ist unterhalb von ca. 80 Hz fast kein Pegel mehr da. Stört mich jetzt weniger, ich knie wenig vor der Couch.
Den AW-880 habe ich ca. 50cm von der Rückwand stehen, passt soweit auch, beim Musikhören läuft der eh nicht mit sondern nur bei Dolby-Digital.

Wenn ich mich finanziell wieder etwas erholt habe, werde ich den AW880 noch ersetzen gegen 2 AW-1000, einer kommt vorne hin, der andere hinter die Couch. Hatte mir von einem Bekannten einen 2. AW-880 geliehen zum Probieren, wenn man am Yamaha z9 die Abstände der beiden Subs genau auf den Abstand zum Hörplatz einstellt, ergibt sich ein unglaublich präziser, druckvoller Bass der sauber bis 25 Hz spielt. Mit 2 AW-1000 geht sicherlich noch a bisserl mehr....

Einziges Problem: Ich muss meinem (sehr verständnissvollen) Frauchen noch beibringen, daß nun Aufgrund der Sofa-Rückerei hinter der Couch kein Platz mehr ist für das vorgesehene Highboard. (Obwohl, hinten 4 AW-1500 wären ja auch ein Highboard :D :D :D :D )

Fazit: Ich hätte NIE IM LEBEN geglaubt, daß die Raumakustik SOOOO einen Einfluß auf den Klang haben kann. Ich kann mir gut vorstellen, jemand kauft sich sehr gute LS, hatte vieleicht vorher in dem Raum nur ein Brüllwürfelset, stellt diese auf und ist maßlos enttäuscht und gibt diese zurück. Schuld war aber nur der Raum. Hätte ich die NuLine 120 nicht von meiner alten Wohnung gekannt sondern hier gekauft und einfach wahllos aufgestellt, hätt ich sie warscheinlich mit der Begründung "klingen nicht gut, sehr flach" zurückgegeben.

Nun bin ich klanglich doch noch zufrieden gestellt und muß nicht mein vorgesehenes Büro als Musikzimmer zweckentfremden.

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 23:35
von volker.p
Hallo,
na das ist doch mal eine erfreuliche Rückmeldung. Schön, das du das Problem so "einfach" lösen konntest.
Gerade über solche Feedbacks freut man sich hier im Forum immer.

Der Raum hat schon einen sehr großen Einfluß auf den Klang, das sollte man nicht unterschätzen. Die Erfahrung hast du ja nun gamacht.
Ich habe auch ähnliche Erfahrungen gemacht wie du. Nach meinem Umzug klangen meine NW 85 in der neuen Wohnung nicht mehr so toll, wie in der alten Wohnung. Ist zwar nicht ganz so extrem wie bei dir, aber es war auch die Raumakustik.

Gruß Volker

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 00:18
von BlueDanube
Hifi-Mirko hat geschrieben:Ich konnte das Bassproblem mit vorhandenem Equipment lösen!!!
Na das ist ja eine tolle Neuigkeit - gratuliere :!:
Hifi-Mirko hat geschrieben:Habe mit ein paar Sinustönen mal gehört, ob irgendwo ein Bassloch oder ein Dröhnproblem besteht, außer einer leichten Absenkung des Pegels um 80 Hz und einer Überhöhung bei ca. 35 Hz sind alle Frequenzen klar wieder da.
Exakt gemessen ist der Bassfrequenzgang wahrscheinlich noch immer beschissen - aber es stört nicht!
Es ist interessant, dass ein paar Zentimeter in der Position und ein paar dB im Pegel den Unterschied zwischen Himmel und Hölle ausmachen.... :roll:
Das habe ich selbst schon erfahren können.
Hifi-Mirko hat geschrieben:Obwohl, hinten 4 AW-1500 wären ja auch ein Highboard :D :D :D :D )
Super-Idee! :lol:
Wär das nicht was für WAF-Tipps im Nubert-Prospekt? :wink:
Hifi-Mirko hat geschrieben:Fazit: Ich hätte NIE IM LEBEN geglaubt, daß die Raumakustik SOOOO einen Einfluß auf den Klang haben kann.
Es hängt natürlich vom Raum und von der Einrichtung ab, wieviel Einfluss die Akustik auf einen akzeptablen Klang hat. Oft hat man einfach nur Glück, wenn der erste Aufstellungsversuch funktioniert... :roll:

Mein Fazit: Nicht die Nerven verlieren und kompromissbereit sein (sowohl im Bezug auf den Klang als auch im Bezug auf die Wohnungseinrichtung)
Mit der Einstellung "ich will einen linearer Frequenzgang, aber die Boxen müssen unbedingt an der Wand stehen" kommt man leider nicht weit....

Viel Spaß noch beim Hören! :D

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 01:54
von w.m.
hallo hifi-mirko !
nuwave 125 http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#213229
koennte ich das gleiche problem haben wie du ?
zuerst:
front nuwave 125 - 280cm zum hoerplatz 240cm auseinander 1oocm abstand zur rueckwand 30cm zur seitenwand auf der rechten seite 150cm zur linken einstellung avr large.
jetzt: und es wird besser oder ich gewoehne mich an die ls?!
270cm zum hp 260cm ausaneinder .. leicht angewinkelt
aber an den 30cm zur seitenwand komm ich nicht weg..
koennen die ausschlaggebend sein ?

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 10:39
von Raico
Hallo Mirko!

Glückwunsch zur Lösung deiner Probleme!
Ist doch mein Reden seit anno dunnemals, WIE wichtig die Raumakustik für den guten Klang ist!

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 11:09
von Stax
Hallo Raico, tja das ist aber nunmal so mit der menschlichen Psyche, dass man reden kann soviel man will, wirklich glauben tut man es erst wenn man es selbst (am besten schmerzlich, dann ist es einprägsamer) erlebt hat.


Nicht böse gemeint, falls das einer wieder so auffassen könnte. Mir gehts doch genauso, ich glaub auch nix ungesehen :)

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 21:22
von Hifi-Mirko
Hallo,

nachdem mein "Problemchen" immer noch nicht so 100% zufriedenstellend waren, habe ich letzte Woche eine "Radikalkur" im Wohnzimmer gemacht. Anlage samt LS um 180 Grad gedreht im Raum aufgestellt, Wände aufgestemmt, Kabel unter Putz gelegt, Beamer in der Holzdecke verschwinden lassen etc...

Nachteil: In meinem Bekanntenkreis gelte ich nun als völlig bekloppt, wegen "wenig Bass" oder "schlechtem Sound" das gerade fertig gestellte Wohnzimmer wieder komplett in eine Baustelle zu verwandeln etc.

Vorteil: Ich habe nun lange mit der LS-Aufstellung Experimentieren können vor dem Umbau. Nachdem ich wußte, wie alles Super klingt und wo Anlage und LS hinkommen, konnte ich alle Kabel unter Putz legen, mein 7.1 System nun wirklich 100%ig stellen. Der Hörplatz bei Stereo ist nun dem 100% Stereo Dreieck ein ganzes Stück näher gekommen. Ich bin nun wieder Super glücklich mit meiner Anlage und habe schon etliche Stereo-CDs genossen und einige Filme mit geilem 7.1 Sound gucken können.
Unglaublich auch welches Surround Potential der Yamaha DSP-Z9 Receiver nun bei der guten, fast "vorschriftmäßigen" 7.1 Aufstellung entwickelt. Man hat eine geschlossene Soundkulisse um sich herum mit klar ortbaren Geräuschen ohne die einzelnen LS herauszuhören. Kommt auch bei guten Live DVDs genial.

Einen Nachteil hat meine Umbauaktion trotzdem: Nachdem mein Bassproblem nun wirklich gelöst ist und ich ein unersättliches Streben nach dem 100% Sound habe, denke ich schon an eine Aufrüstung auf 7.2 mittels eines zweiten AW-1000 oder eines AW-1500 zusätzlich.....

Ich glaub ich muss demnächst ein paar Überstunden machen.....kennt ihr das? Bin ich wirklich bekloppt?

P.S. Ich habe unabhängig von der Umbauaktion meinen CS-70 Center mit einem ATM versehen, ich wollte einfach mal testen obs was bringt bei dem von Haus aus ja schon Basstarken Center. Ich war mir schon fast sicher, daß ich das ATM wieder zurück sende, weil es mir nicht Wert war für ein paar Klangnuancen 250 Euro auszugeben. Mein Gesicht nach Anschluss des ATM an den Center nach der ersten DVD: 8O 8O 8O .
Tschüss Euros, das Ding bleibt DA!!!

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 22:30
von Raico
Ist ja irre!
Mag sein, dass du völlig bekloppt bist - aber wenn es so sein sollte, hast du mein volles Verständnis!
Ich finde deine Aktion unglaublich und unglaublich mutig!
Toll!
Und wenn es denn was gebracht hat, hast du doch alles richtig gemacht!
Jetzt hast du Ruhe, kannst zufrieden sein und genießen.
Nichts ist schlimmer als der permanente Zweifel, unter den Möglichkeiten geblieben zu sein.
Dieser nagende Zweifel bleibt dir fortan erspart - und das sollte aller Mühen wert gewesen sein!
Glückwunsch!