Seite 4 von 4
Verfasst: So 12. Feb 2006, 02:18
von BlueDanube
80Hz!
Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 21:21
von leisehöhrer
Hallo w.m.,
sage doch bitte mal wie die Wand hinter den Frontboxen beschaffen ist. Von der Draufsicht her finde ich übrigens nicht das die Boxen günstig stehen. Ich würde sie gleichmässig von den Seitenwänden entfernt aufstellen. So geschätzte 90 cm von Mitte Schallwand bis Seitenwände. Auch hätte ich sie weiter von der Rückwand weggeschoben. Hier ruhig auf 160 cm bis zur Schallwand gehen. Von diesen Positionen aus weiter erperimentieren.
Gruss
Nick
Verfasst: So 19. Feb 2006, 00:08
von w.m.
leisehöhrer hat geschrieben:Hallo w.m.,
sage doch bitte mal wie die Wand hinter den Frontboxen beschaffen ist. Von der Draufsicht her finde ich übrigens nicht das die Boxen günstig stehen. Ich würde sie gleichmässig von den Seitenwänden entfernt aufstellen. So geschätzte 90 cm von Mitte Schallwand bis Seitenwände. Auch hätte ich sie weiter von der Rückwand weggeschoben. Hier ruhig auf 160 cm bis zur Schallwand gehen. Von diesen Positionen aus weiter erperimentieren.
Gruss
Nick
hallo nick !
die wand hinter der front ist massiv -
auf der anderen seite liegt das badezimmer !
wenn ich deinen vorschlag richtig verstehe soll ich 50cm von der rechten seitenwand weg d.h. er wuerde vor die leinwand und den avr kommen ...
fuer einen test koennte ich das durchfuehren aber eine endloesung kann das nicht sein.
was ist deiner meinung nach mein vorteil deiner aufstellung ..
wenn ich bass bei geringer lautstaerke vergleichbar wie aus meinem sub bekomme fang ich sofort mit boxen ruecken an..!
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 10:32
von leisehöhrer
Hallo w.m.,
ich würde auch dann probeweise verrücken wennŽs später nicht so stehen kann. Meiner Meinung nach sollte erstmal herausgefunden werden woran der Bassmangel liegt. Theoretisch könnte man meinen die Sache ist einfach, Boxen nahe an Begrenzungsflächen erhöhen den Bassschalldruck. Je weiter weg von den Wänden um so weniger Schalldruck im Bass. Tatsächlich habe ich die Erfahrung gemacht das bei immer weiterem abrücken der Boxen von den Wänden, mal der Bass schwächer und dann, noch weiter weg, wieder stärker am Hörplatz ankommt.
Was den seitlichen Abstand angeht sind 30 cm bei der einen Box zu wenig. Dadurch verschenkst man Transparentz, also schlechtere Ortbarkeit verschiedener Klangdeteils.
Kann die Leinwand noch ettwas zur Tür verschoben werden ? Wenn du die Boxen so weit in den Raum reinholst wie ich das vorschlug verändert sich ja auch der Blickwinkel zu den Boxen. Wenn du dann die Leinwand noch ein Paar cm zur Tür hinbekommst müssten die Boxen halt harscharf so von der Seitenwand abgerückt werden das du noch freie Sicht zur Leinwand hast. Auf deiner Draufsicht könnte man meinen das die Leinwand wirklich noch ettwas mittiger positioniert werden kann.
Sollte eine Aufstellung wie von mir vorgeschlagen halbwegs möglich sein, würde ich garnicht erst versuchen mit den RearŽs auf gleichen Absatnd zum Hörplatz zu kommen (hast du auch vorher nicht gemacht oder ? ) .
Ok, jetz warte ich erstmal ab ob du das versuchst und was rauskam.
Gruss
Nick
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 11:12
von Kingping
w.m. hat geschrieben:wenn ich bass bei geringer lautstaerke vergleichbar wie aus meinem sub bekomme fang ich sofort mit boxen ruecken an..!
du hast wirklich weit mehr probleme als den bass, wenn ich mir die skizze ansehe.
die ersten reflektionen müssen ausreichend bedämpft und verzögert sein, sonst kann man ja die ls orten und der klang pickt auf den boxen.
außerdem verschlechtert sich die lokalisationsschärfe, klangverfälschung etc. mit hifi hat das dann ohnehin nix mehr zu tun.
setz dich mal auf den hörplatz und stell dir vor, die ls strahlen in den halbraum... vlt fällt dir was auf.
am besten mal sitzplatz weiter vor verlegen. vlt ist da ja auch sogar mehr bass.
Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 22:59
von w.m.
hallo Kingping , leisehöhrer , BlueDanube !!!
zuerst vielen dank fuer eure hilfe und muehe !
das boxen ruecken kann anstrengend sein und das richtige interpretieren der musik danach noch viel mehr...
die ls stehen jetzt so nah an der leinwand wie moeglich aber es stoert wenn man sie staendig im augenwinkel sieht !
der erste erfolg hat sich eingestellt als der linke ls weiter von der seitenwand weg kam dazu gleich die erste frage die mind. 60cm ?(richtig) werden von der seitenwand oder von der mitte der ls gemessen ?
ich habe instrumente gehoert die vorher nicht da waren und der klang kam etwas weiter zu mir .
die stimmen blieben in der mitte zwischen den ls erst als ich den sitzabstand verkleinerte waren sie auch weiter bei mir .
aber zu nah fuer die leinwand (filme)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
nur noch 2.5m .
der bass blieb gleich gut verteilt im raum fuer mein empfinden etwas zu schwach aber ich glaube meine erwartungen waren zu gross.. erst nach anheben im eq des avr 63herz +3db / 160hz +1.5db und bei 400hz 0.5db bei lautstaerke -40db ganz ok wenn ich lauter hoere muss ich wieder in stellung neutral gehen sonst wirds zu arg
nun zu meinen fragen :
wie sollte der abstand zur seitenwand sein und von wo an und auf welcher hoehe soll ich messen mitte ls und hochtoener? abstand bei mir im moment 0.40cm bis zum 2.tt danach ab dem hochtoener sind es 0.60cm wand zur seitenwand ls.
wann ist das optimum erreicht ? wann sollte man aufhoeren etwas zu aendern ? beschreibt mal bitte eure eindruecke wenn moeglich mit einigen beispielen.
und wo wuerdet ihr meine ls hinstellen ? nehmt einfach die skizze dazu !
aber bitte die leinwand nicht veraendern denn das ist eine 20kg schwere motorleinwand und ich hab keine lust auf acht sichtbare loecher in meiner wand
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
nur wenns geht
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Do 2. Mär 2006, 01:19
von BlueDanube
w.m. hat geschrieben:wie sollte der abstand zur seitenwand sein und von wo an und auf welcher hoehe soll ich messen mitte ls und hochtoener?
Gemessen wird immer von der Mitte der Tieftönermembran, denn dort entsteht der Bass.
w.m. hat geschrieben:wann ist das optimum erreicht ? wann sollte man aufhoeren etwas zu aendern ?
Das theoretische Optimum liegt bei etwa 90cm Abstand zu den Seitenwänden und 1,5m zur Rückwand. Das gilt unter der Prämisse, Dröhnen zu vermeiden. Da Dir der Bass ohnehin zu schwach ist, kannst Du auch näher zur Wand.....wenn Dir dann nicht die räumliche Abbildung zu diffus wird....
Näher zur Seitenwand verstärkt die Frequenzen 38Hz, 77Hz, 115Hz,....
Näher zur Rückwand verstärkt die Frequenzen 27Hz, 53Hz, 80Hz, 106Hz, ....
Aufhören sollte man, wenn man einen brauchbaren Kompromiss erzielt hat. Ewig probieren macht Kopfweh und eine wirklich perfekte Basswiedergabe erreicht man allein mit korrekter Aufstellung ohnehin nicht.
Also mach Dich nicht verrückt!
Ich habe bei mir auch eine leichte Überhöhung bei 50Hz und ich weiß auch, dass ich die Lautsprecher nicht weiter in den Raum schieben will - also bleiben sie da, wo sie sind....