Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was sagt ihr dazu?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Ratschbumm
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
Been thanked: 3 times

Beitrag von Ratschbumm »

Grüße!

Samsung LE40 R71, bildschön und super P/L! Jetzt nur noch ein besserer Denon und ein Sub, und das Heimkino ist erstmal fertig!

mfg
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

BlueDanube hat geschrieben:Ich bring Dir ein Tuch! :lol:
Danke, sehr nett! Kleinen Moment nur - muss noch geschwind eine Ladung Sand los werden ... :wink:
g.vogt hat geschrieben:Aber ich bin auch nicht unbedingt bereit, diese mehrfach geschilderten Höreindrücke einfach vom Tisch zu wischen, sondern gehe immer noch davon aus, dass an den beschriebenen Eindrücken was dran ist
Sehe ich eigentlich auch so und würde mich eigentlich auch näher interessieren. Ich könnte mir schon vorstellen, dass die nuWave 35 in der Gesamtheit nicht die neutralste Box aus dem Nubertprogramm ist. An der Bassreflexabstimmung in Zusammenhang mit der ATM-35-Abstimmung und daraus resultierender Pegelfestigkeit/Klirr im Bassbereich hat glaub auch mal Frank Klemm an irgendeiner Stelle etwas Kritik angedeutet. Ich könnte mir auch vorstellen, dass besonders bei der nuWave 35 die Raumakustik eine große Rolle spielt und dass je nach Raum und Aufstellung eine leichte Tendenz zu einem Badewannenfrequenzgang da ist (ich habe die Reflexionen relativ stark bedämpft und ich höre unter relativ kleinen Abständen, womit bei mir das "Verhalten auf Achse" evtl. eine größere Rolle spielt (?)) und dass die unteren Mitten etwas "zu dick" sind.
Über den Eingangspost von "strgaltdel" könnte man ja auch noch diskutieren (auch über seine Einordnung des Preis-/Leistungsverhältnisses). Was aber dann teilweise folgt, kann ich nicht mehr so recht nachvollziehen. Da "nehmen Stimmen nicht den korrekten Raum ein", Interpreten sind "nicht erkennbar", "Natürlichkeit wird nicht übertragen", den Boxen "sind keine halbwegs realistische Töne zu entlocken", die "Wertigkeit" liegt zwischen 50 und 100 EUR, die "Nuberts waren unakzeptabel schlecht", "nach fairen und objektiven Qualitätsmerkmalen gehört dieser Hersteller vom Markt" (wenn der Rest des Programms auch so schlecht wäre), "die box war mit das schlechteste was man seit langer zeit gehört habe", "es ist eine richtige Frechheit, dass die Box 530 EUR kostet", "es klang schlecht und war genauso verarbeitet", es werden "Kopftests" durchgeführt ("klingt sehr hohl" :lol:), usw.. Darüber, dass Aussagen über die Neutralität ohne Referenz gemacht werden, könnte man schon wieder diskutieren.
Wahrscheinlich störe ich mich einfach an den Übertreibungen in Schilderunge der persönlichen Eindrücke. Da habe ich mir ja auch schon Sandschlachten :wink: mit dem lieben Kevin geliefert, der die nuWave 35 für "grausam", zum "weglaufen", die "schlechteste Nubertbox, die er kennt" hält, so dass er sie nach "5 min. ausmachen musste". :wink:

Eigentlich ist es schade, dass eine genauere Diskussion in diesen Übertreibungen untergeht.
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

g.vogt hat geschrieben:Vor diesem Hintergrund frage ich mich, was die Ursache für den gelegentlich katastrophalen Eindruck der nuWave35 sein könnte. Sie ist ja nicht nur von gewerblichen Hifi-Forum-Usern verrissen worden, sondern bspw. auch von Mitgliedern des nuForums wie Kevin oder kkbo (wobei ich an deren Stelle der Hotline auf die Nerven gegangen wäre, weil ich einen Defekt der Boxen vermuten würde).
Woran du dich alles so erinnerst ist schon erstaunlich. Aber ich bleibe ich bei meiner Meinung: Die NuWave 35 und die NuBox 400 sind die schlechtesten Lautsprecher von Nubert (wobei ich nur 80% des Programmes ausführlich gerhört habe). Vor einiger Zeit habe ich mit ein paar Kollegen die NW35 und NB310 gegen Klipsch, Ascendo und PMC antreten lassen. Die NB310 hat sich hervorragend geschlagen, aber die NW35... naja... als Rear-LS reicht sie mir. Aber das vernichtende Urteil aus dem Hifi-Forum hat sie auch wieder nicht verdient. Für mich liegt die Wahrheit tatsächlich irgendwo in der Mitte.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Beitrag von Bravado »

K.Reisach hat geschrieben:Wenn man sich einmal durch den HiFimarkt durchgehört hat, hat man immernoch soviel Hörerfahrung wie ein Ledersofa.
Cooler Spruch von einem, der es in dem Vergleich dann in etwa zum Klappstuhl bringen würde ... :lol:
All nu
bersi

Beitrag von bersi »

Da muß ich mich nochmal melden,daß haben die 35er nicht verdient :cry:
Ich hab grad wieder länger Musik gehört (NuWave 35,Yamaha 740,Yamaha 830,AW 880) und
ich muß sagen,das ich die Wiedergabe als sehr neutral bezeichnen kann.Als Musik hatte ich
die zwei "Beginner"alben drin.Super,teiweise glaubt man die stehen vor einem 8O
Aber auch das teilweise sehr freakige Spiel von Korn oder Soad folgen sie unbeirrt :!:
Metallicas S&M hört sich einfach nur traumhaft an.
Ich hab natürlich nicht hundert andere Boxen gegengehört,aber ich vermisse an den 35er
nichts.
Wem die mitten zu dick sind,der stellt den Schalter auf der Rückseite bitte auf "Mittenabsenkung".
Ich hab die alte Version ohne Höhenschalter,bei einigen CDs wünsche ich ihn schon herbei,das liegt dann
aber an der CD :!:(und wahrscheinlich nicht an den Blechbrücken,wie ich früher behaubtete :oops:)
Die Dynamic,die diese Box auch bei schnellen Pasagen beherrscht ist wirklich beeindruckend :!:

Grüßle vom Bersi......und macht euch keinen Kopf,denn führ jeden Topf gibts einen Deckel und führ jedes Ohr
die richtige Box :!:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo kkbo,
kkbo hat geschrieben:Woran du dich alles so erinnerst ist schon erstaunlich.
das liegt nicht alleine an meinem Erinnerungsvermögen (das ist eher nicht so gut), sondern zu einem Gutteil sicherlich auch daran, dass du dich erinnerungswürdig eingebracht hast.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Wem die mitten zu dick sind,der stellt den Schalter auf der Rückseite bitte auf "Mittenabsenkung".
Wobei in den Hörberichten ja eher die fehlenden Mitten bemängelt wurden. :wink:
Interessant fand ich übrigens den Messschrieb einer MA RS1, den ich kürzlich in einer aktuelleren Stereoplay oder Audio sah, der der RS1 zwar einen recht ausgewogenen Frequenzgang, jedoch mit leicht betonten (oberen) Mitten bescheinigte, was sich natürlich besonders deutlich auf die Stimmwiedergabe auswirkt. Stimmen treten dann sauberer, klarer hervor ...
Vor einiger Zeit habe ich mit ein paar Kollegen die NW35 und NB310 gegen Klipsch, Ascendo und PMC antreten lassen. Die NB310 hat sich hervorragend geschlagen, aber die NW35... naja... als Rear-LS reicht sie mir.
Ich habe ja die nuWave 3 + ATM-30 (denen Kevin eine andere Abstimmung bescheinigt (wobei ich mir eine so frappierend andere Abstimmung kaum vorstellen kann) und die nuBox 310. Ich empfinde die nuWave 3 + ATM bei mir als eindeutig "klarer" und präziser, vor allem in den Mitten. :?
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Die NuWave 35 ist sicherlich technisch gesehen ein sehr guter Lautsprecher und natürlich ist sie einer NB310 in allen Belangen überlegen. Mich und meinen Geschmack hat sie nunmal nicht überzeugt, wobei es sich wirklich um Versagen auf sehr hohem Niveau handelt. Es ist ein Lautsprecher, der sehr vielen Leuten gefallen wird. Ich bin einer der Wenigen, bei denen sie nunmal aneckt. Mir gefallen andere LS von Nubert besser.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Amperlite hat geschrieben:
Dani hat geschrieben:Ich habe ihn mehrmals drauf hingewiesen, dass er nicht von der 35er auf die 105, sowie 125er schliessen kann...
Darum geht es ihm doch auch garnicht!
...klär mich bitte kurz auf Amperlite :wink:

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

raw hat geschrieben:Ich hab ihn auf seine Kompetenzlosigkeit hingewiesen.

Aber auf mich hört eh keiner.
...kann mich erinnern raw :wink:

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Antworten