Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Geplant: Beamer + Leinwand => braucht man HDMI?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

sptotal hat geschrieben:vielen Dank tiyuri für den Tipp :wink:
Kein Thema ;-)
sptotal hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass ich dann so eine riesige Leinwand rumstehen habe sofern ich sie nicht nutze (würde vor einem Fenster stehen). Andererseits könnte ich sie - falls sie nicht so schwer ist und es schnell geht - diese dann hinters Bett stellen, denn dieses ist über 2m lang und steht mit der langen Seite an einer Wand.
Sieh mal, selbst wenn du eine 16:9 Leinwand mit lediglich einem Meter (sichtbarer) Breite baust, hast du
immerhin noch eine 45'' (Zoll) Diagonale! Zwischen ein und zwei Metern wirst du schon ein geeignetes Maß
finden. Die Leinwand kannst du bei Nichtgebrauch eventuell auch unter dein Bett schieben.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

ich denke, es wird wohl so um die 180cm Breite werden. Allerdings würde ich auch gerne Fernsehen schauen. Das ist 4:3 (ich weiß nicht, inwieweit ich das bei meiner TV Karte einstellen kann).

Kann ich eigentlich generell jeden Beamer für die Bildbreite von 1,80m und den Abstand zur Leinwand von 3,70m nehmen? Weil laut dem Tool unter http://www.projectorcentral.com/project ... or-pro.cfm kommen je nach Beamer unterschiedlich breite Projektionen heraus bei ein und demselben Abstand von Beamer zu Leinwand...

Welcher Beamer ist empfehlenswert?

Was für ein DVD-Player (mit HDMI) ist gut und passt (bezogen auf das Design) wohlmöglich auch noch zu meinem Onkyo TX-SR703E?

MfG

sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

sptotal hat geschrieben:Hallo,

ich denke, es wird wohl so um die 180cm Breite werden. Allerdings würde ich auch gerne Fernsehen schauen. Das ist 4:3 (ich weiß nicht, inwieweit ich das bei meiner TV Karte einstellen kann).

Kann ich eigentlich generell jeden Beamer für die Bildbreite von 1,80m und den Abstand zur Leinwand von 3,70m nehmen? Weil laut dem Tool unter http://www.projectorcentral.com/project ... or-pro.cfm kommen je nach Beamer unterschiedlich breite Projektionen heraus bei ein und demselben Abstand von Beamer zu Leinwand...

Welcher Beamer ist empfehlenswert?

Was für ein DVD-Player (mit HDMI) ist gut und passt (bezogen auf das Design) wohlmöglich auch noch zu meinem Onkyo TX-SR703E?

MfG

sptotal
Beim DVD-Player kann ich dir nur den Pana DVD-S97 empfehlen. Allerdings weiß ich nicht, ob der vom Design und vom Buget her passt. Auf jeden fall ist er meiner Meinung anch das beste, was du bis 500-600€ bekommen. Kosten müsste der so um die 350€.
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

das Gerät sollte erstmal silber sein (ist ja bei dem Panasonic DVD-S97 der Fall).

Jedoch finde ich 350 Euro schon etwas viel. Habe so an 200 Euro (höchstens 250 Euro) gedacht. Wenn es für das Geld nichts Gutes gibt, muss ich halt 100 Euro mehr ausgeben.

Was mir an dem Panasonic schon mal gefällt ist, dass er nur 0,5cm schlanker ist als mein Receiver. Würde also von der Breite schon mal gut passen...

MfG

sptotal

EDIT: Ich sehe gerade, dass der Pana DVD-S97 wohl nirgendwo lieferbar ist...
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

wie ist der Samsung DVD-HD945? Der hat auch HDMI, ist aber deutlich unter 200 Euro zu bekommen.

Da ich von den aktuellen DVD Playern keine Ahnung habe (mein letzer DVD Player von Philips kostete "nur" 90 Euro und ist mittlerweile knapp 2 Jahre alt), könntet ihr mir vielleicht mal gute DVD Player aufzählen. Ich verstehe unter gut:

-HDMI-Anschluss (Pflicht)
-leises Laufwerk
-gute Fehlerkorrektur
-schönes Bild
-nicht zu teuer, d.h. keine Geräte für 500 Euro oder so...

MfG

sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Ich habe mir nicht den gesamten Thread durchgelesen, aber...

warum sollte es noch mal unbedingt eine Beamer-Variante werden?

Ich hatte schon mehrfach geschrieben, dass - bei vernünftiger Intergation in den Wohnraum - eine gute Beamer-Lösung viel teurer ist als ein LCD/Plasma UND in den Unterhaltskosten auch ordentlich zu Buche schlägt.

Beamer ist für mich die Ergänzung zu einem Fernseher, den man anwirft, wenn man mal "echtes" Kinofeeling haben will; mit Freunden, der Freudin oder für tolle Filme.

Aber wenn ich schon lese wie problematisch die Leinwand ist; wenn ich lese, dass das Budget recht begrenzt ist; wenn ich lese, dass darauf auch Fernsehen geguckt werden soll - dann stellt sich langsam die (berechtigte) Frage, warum man am Beamer festhalten muss.

Es spricht in diesem Fall alles gegen einen Beamer. Aber muss jeder selbst wissen.

Der S97 ist ok... ich finde seine Leistung für das Geld nicht überragend. Der Samsung ist sehr schmuck und unglaublich leise. Leider ist der Scaler und der Deinterlacer nur bedingt herausragend. Zumindest der Progressiv-Scan-Mode bei Ausgabe über YUV ist recht schwach.

ABER: Nachdem was ich gelesen habe, soll der HD945 bei HDMI-Ausgabe dem S97 in nichts nachstehen. Das solltest Du ausprobieren. In puncto Ausstattung und Features ist er dem S97 in jeder Hinsicht überlegen.

Das Display ist allerdings arg bescheiden. Neben der ProScan-Ausgabe auf YUV der zweite Wehrmutstropfen. Ansonsten ein klasse Gerät, dass bereits für 150 Euro zu haben ist.

Ich hatte mir erst den Samsung HD945 gekauft und dann wieder (schweren Herzens!) zurückgegeben, weil ich mich dem S97-Hype geopfert habe. Letztlich war der Aufschlag NICHT berechtigt. Der S97 steht hier nur deshalb, weil ich ihn als Ausstellungsstück nicht zurückgeben konnte. Da der Preis aber ok war, fristet er jetzt hier sein dasein, bis ich was finde, das meinen Ansprüchen vollauf genügt.

In Deinem Fall würde ich mich von den Aussagen zu DVD-Playern nicht krank machen lassen und den HD945 - nach einem Test in heimischen vier Wänden - kaufen. Das Laufwerk war jedenfalls traumhaft leise. Und SACD/Audio-DVD/MP3-DVD unterstützt der Player auch. Im Gegensatz zum S97, der nur Audio-DVD beherrscht und der MP3s noch auf CDs haben will... *kopfschüttel*
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

vielen Dank EgoManiac für deine Ausführungen.

Ein Plasma-/LCD-Fernseher kommt absolut nicht in Frage, da ich dafür keinen Platz habe.

Das mit dem Fersehschauen war vielleicht etwas übertrieben, denn ich möchte damit höchstens mal ein Fussballspiel oder einen guten Film, der im Fernsehen läuft, ansehen.

Für den normalen Fernsehbetrieb (schaue ich so gut wie nie), habe ich meinen 20" Dell TFT 2005FPW...

Ansonsten geht es um reine DVD-Wiedergabe...

Daher finde ich den Beamer schon die richtige Wahl.

Wie sieht das mit den Lampen aus? Sind die für heutige Modelle auch noch in ein paar Jahren erhältlich?

Ich denke, ich werde mir den Samsung demnächst mal bestellen. Jedoch finde ich das Display auch nicht wirklich ansprechend. Man fragt sich, was die sich dabei gedacht haben :roll:

MfG

sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Naja, in der Praxis guckt man eh nicht aufs Display.. oder? Ich hatte es während meiner Testphase ganz abgeschaltet, weil die Beleuchtung (weiße LEDs!!) im Dunkeln echt penetrant ist.

Ok, wenn Du meinst, dass der Beamer für Dich die einzige Wahl ist, dann mach das. Ich hatte das auch mal vor; eben auch aus Platzgründen. Unser Wohnzimmer ist nicht groß und die Idee, eine Leinwand "einkappen" zu können hat mir gefallen.

Ich hatte auch einen sau teuren DLP-Beamer hier. In der Praxis hat sich jedoch ergeben, dass eine gute, wohnraumtaugliche Lösung sehr teuer ist. Ich habe dann letztlich den ganzen Kram wieder verkauft und bin bei einem Plasma gelandet, der bei mir an einer Wand hängt. Imho kann man gar nicht platzsparender arbeiten.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
sptotal
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Mai 2006, 22:25

Beitrag von sptotal »

Hallo,

ich habe halt derzeit nur ein Zimmer auf dem ich wohne und dort spielt sich fast alles ab...

Kann man mit so einem Kabel den DVD-Player an ein TFT-Display mit DVI-Eingang anschließen?

MfG

sptotal
Onkyo TX-SR803 (silber)
Oppo OPDV971
Sanyo PLV-Z4 Beamer mit PiPro-Tuning
2x nuBox 580
1x nuBox CS-330
2x nuBox RS-300
1x nuBox AW-440

[url=http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=sptotal]Meine ständig wachsende DVD-Sammlung[/url]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

sptotal hat geschrieben:Wie sieht das mit den Lampen aus? Sind die für heutige Modelle auch noch in ein paar Jahren erhältlich?
In ein paar Jahren hast Du einen gut dotierten Job und kaufst Dir einen gescheiten Projektor oder Du bist arbeitslos, dann kannst Du Dir die Lampe auch nciht leisten..... :wink:
sptotal hat geschrieben:Kann man mit so einem Kabel den DVD-Player an ein TFT-Display mit DVI-Eingang anschließen?
JA :!:
Einzige Einschränkung: HDCP-Kopierschutz funktioniert mit DVI nicht - das Display bleibt finster. Ich weiß aber nicht, ob normale DVD-Player kopiergeschützte DVDs mit HDCP ausgeben.... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten