Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Universal-Fernbedienung von Aldi

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

In nem and. Forum habe ich gelesen, dass die Reaktionszeiten des Signals ziemlich besch.... sein sollen.
Stimmt das?
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Homernoid hat geschrieben:In nem and. Forum habe ich gelesen, dass die Reaktionszeiten des Signals ziemlich besch.... sein sollen.
Stimmt das?
:D :D Du weißt, warum! :wink:

Konnte es so jetzt nicht feststellen, werde es aber nochmal testen.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ne. :D

btw. Na ja. Bei den Logis soll das angeblich auch sein. Konnte ich bis dato noch nicht feststellen.
Aber offenbar haben die meisten Leute keine "Pronto-Erfahrung". :P
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Die Reaktionszeit bei Volume ist nicht grad der Hit. Da tu ich mich schwer, die richtige Einstellung zu finden. Besonders Abends, wenn meine kleine Maus im Bett ist.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

So, auch die alte Loewe Röhre im SZ ist genauso wenig steuerbar, wie der Teac CD-Receiver. Jedenfalls nicht über die gespeicherten Codes. Damit hat sich die FB für mich erledigt, habe aber noch einen weiteren Anwendungsfall im Sinn.
Ich werde nicht anfangen, komplette FBs anzulernen. Dafür bin ich von der Logi zu sehr verwöhnt.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Also mein alter Nordmende, Nokia-Sat Receiver und die beiden Kenwood Geräte (CD-Player und Tape-Deck) konnte ich ohne Probleme über die Code-Tabelle ansteuern. Leider kannte er meinen Yammi-AVR nur zu 1/10, genausowenig, wie den Pioneer DVDP. Aber die waren die neuesten Geräte. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

mcBrandy hat geschrieben:... genausowenig, wie den Pioneer DVDP.
......
Gerade der (565A) funktioniert bei mir über Code..... :D
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

mcBrandy hat geschrieben:Leider kannte er meinen Yammi-AVR nur zu 1/10, genausowenig, wie den Pioneer DVDP. Aber die waren die neuesten Geräte.
Die müsste man ja aber per Lernfunktion übernehmen können.

Ich hab gerade erst meinen Fernseher eingestellt, der geht.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

onoschierz hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:... genausowenig, wie den Pioneer DVDP.
......
Gerade der (565A) funktioniert bei mir über Code..... :D
Hi

Ich habe aber nur den 454 und den kann er nicht. Tja, dann hab ich die Funktionen über die Lernfunktion angelernt, genauso, wie beim Yammi AVR.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
chita
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 28. Aug 2003, 00:49
Wohnort: Kempten/Allgäu

Beitrag von chita »

@mcBrandy

Hallo mcBrandy!

Du schreibst, dass die Reaktionszeit für VOLUME schlecht ist und Du daher nicht fein regeln kannst.
Hatte ich so ähnlich, als ich per Lernfunktion meinen Kabel-Receiver angelernt habe. Mein Fehler:
Ich habe beim Senden mit der Original-FB schön lange draufgedrückt, damit der Befehl auch sicher bei der
Aldi-FB ankommt -> Die Aldi sendete dann immer mehrmals die Befehle bei einem kurzen Tastendruck.

Falls Du also bei Deinem Gerät das auch so gemacht hast, evtl. mal neu anlernen (mit kurzen Tastendrückern auf der Original-FB) - oder sogar mal versuchen, den Gerätecode zu überlisten, indem Du die Volume-Tasten einfach "Über-Lernst" (toll ausgedrückt).

Ich hoffe, Du hast verstanden, was ich meine - vielleicht hilftŽs ja.

Gruß
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Antworten