Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nubox 381 - stereo - ohne subwoofer?!
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Was Kevin meint, ist, dass eine Box vom objektiven Standpunkt aus das ankommende Musiksignal möglichst unverfälscht in Luftschwingungen (Schall) umwandeln soll. Wenn man Diesen mit einem Mikrofon misst und das so aufgezeichnete Signal mit dem Original vergleicht, ließe sich sozusagen die "Güte" eines Lautsprechers objektiv bestimmen. Von diesem Grundsatz ausgehend, sei die nuBox besser als die KEFs.
Wie er aber auch selbst einräumt, hat diese Messung nicht zwingend einen subjektiv als besser empfundenen Klang zur Folge.
Aber du hast recht: Eigenes Vergleichen, am besten in den eigenen vier Wänden, ist immer am Besten.
Wie er aber auch selbst einräumt, hat diese Messung nicht zwingend einen subjektiv als besser empfundenen Klang zur Folge.
Aber du hast recht: Eigenes Vergleichen, am besten in den eigenen vier Wänden, ist immer am Besten.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Ich war extra wegen der KEF zu diesem Händler gefahren, weil ich soviel Gutes darüber gelesen hatte. Also wollte ich sie anfangs unbedingt gut finden, was mir irgendwie nicht richtig gelang. ![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Der Verkäufer, der zwar versuchte möglichst neutral zu bleiben, ließ dennoch durchscheinen, dass er den ganzen Hype um die KEFs nicht nachvollziehen kann.
Die im dort im Vergleich gehörten B&W klangen jedenfalls viel erwachsener, konnten mich aber auch nicht restlos begeistern. Viel mehr gab es in der von mir (zu diesem Zeitpunkt) avisierten Preisklasse nicht bei diesem Dealer.
Nun spielen seit gestern die 511er zur vollsten Zufriedenheit in meinem Wohnzimmer
AndiZ
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Der Verkäufer, der zwar versuchte möglichst neutral zu bleiben, ließ dennoch durchscheinen, dass er den ganzen Hype um die KEFs nicht nachvollziehen kann.
Die im dort im Vergleich gehörten B&W klangen jedenfalls viel erwachsener, konnten mich aber auch nicht restlos begeistern. Viel mehr gab es in der von mir (zu diesem Zeitpunkt) avisierten Preisklasse nicht bei diesem Dealer.
Nun spielen seit gestern die 511er zur vollsten Zufriedenheit in meinem Wohnzimmer
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
AndiZ
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Ja bitte! Vergleicht das mal auf einem Kopfhörer: Klang von Aufnahme <-> Klang von Aufnahme über Box und RaumSirarokh hat geschrieben:Was Kevin meint, ist, dass eine Box vom objektiven Standpunkt aus das ankommende Musiksignal möglichst unverfälscht in Luftschwingungen (Schall) umwandeln soll. Wenn man Diesen mit einem Mikrofon misst und das so aufgezeichnete Signal mit dem Original vergleicht, ließe sich sozusagen die "Güte" eines Lautsprechers objektiv bestimmen.
Euch wird's die Schuhe ausziehen.
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Kopfhörer sind schon was Feines, aber es spricht auch einiges dagegen:
Man hat immer so ein Ding auf dem Kopf / im Ohr, man kann sich derweil nicht gescheit unterhalten, man ist meist kabelgebunden und am Wichtigsten: Diese wunderbare Bühne, die sich zwischen den LS aufbaut, klebt einem nur im Kopf...
Aber sie haben natürlich auch Vorteile, wie den Preis und ihre Präzision... Aber das ist eigentlich OT
Auch die B&Ws fand ich irgendwie nicht besonders toll. Die Mitten wirkten sehr verschwommen und zurückhaltend. Überhaupt nicht mein Geschmack. Außerdem gefällt mir das Design gar nicht.
Man hat immer so ein Ding auf dem Kopf / im Ohr, man kann sich derweil nicht gescheit unterhalten, man ist meist kabelgebunden und am Wichtigsten: Diese wunderbare Bühne, die sich zwischen den LS aufbaut, klebt einem nur im Kopf...
Aber sie haben natürlich auch Vorteile, wie den Preis und ihre Präzision... Aber das ist eigentlich OT
Auch die B&Ws fand ich irgendwie nicht besonders toll. Die Mitten wirkten sehr verschwommen und zurückhaltend. Überhaupt nicht mein Geschmack. Außerdem gefällt mir das Design gar nicht.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
Ich kann dir bestätigen, dass die Kefs messtechnisch scheiße sind. Aber manche mögen scheiße gern, vielleicht ist es ja deine scheißesneida hat geschrieben:>> Von diesem Standpunkt aus kann man den Großteil der KEF-LS durchaus als "klanglich scheisse" (mal ohne eigenen Geschmack, wie sie einem persönlich gefallen ist damit nicht gesagt!) bezeichnen.
ich kenn mich nicht aus, keine frage, aber das was du sagt kann so auch kaum stimmen - die kef iq3 wird keinen eisa award bekommen wenn sie klanglich scheisse ist...
wenn ich jetzt langsam wirklich etwas weiß, dann das, dass ich mir die lautsprecher wirklich selbst anhörn muss. =)
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß
Christian
Christian
Was für einen "Eisa Award" zitierst Du da dauernd? Kann man irgendwo nachlesen, was da genau honoriert wurde? Vielleicht geht es ja ums Design oder so? Klanglich haben sie meines Erachtens jedenfalls keinen Award verdient. Aber das ist halt Geschmacksache und darüber lässt sich bekanntlich nicht streiten.
AndiZ
AndiZ
bzgl. eisa - di iq3 hat den award 2005/2006 bekommen für "european loutspeaker":
"KEF iQ3
KEFs Uni-Q concentric drive-units continue to evolve in the new iQ Series. And the iQ3 model ideal for bookshelf or stand mounting is an excellent first buy for price-conscious customers in search of high-quality listening. The new magnetically-shielded 160mm driver features a die-cast basket, which with help from a front-firing bass-reflex port and carefully profiled cabinet, allows the iQ3 to deliver weight, detail and dynamics. This KEF enclosure shows you dont need a big box or a big budget to enjoy real musical pleasure."
http://www.eisa-awards.org/history/2005 ... dioHt.html
für heuer ists: B&W CM1
weiß nicht wie super dieser award ist, aber irgendwas werden sich die dabei schon denken. =)
hab auch bei denon gsehn, dass sie diesen award für den PMA-1500AE (EUROPEAN TWO-CHANNEL AMPLIFIER) auf ihrer seite anpreisen.
"KEF iQ3
KEFs Uni-Q concentric drive-units continue to evolve in the new iQ Series. And the iQ3 model ideal for bookshelf or stand mounting is an excellent first buy for price-conscious customers in search of high-quality listening. The new magnetically-shielded 160mm driver features a die-cast basket, which with help from a front-firing bass-reflex port and carefully profiled cabinet, allows the iQ3 to deliver weight, detail and dynamics. This KEF enclosure shows you dont need a big box or a big budget to enjoy real musical pleasure."
http://www.eisa-awards.org/history/2005 ... dioHt.html
für heuer ists: B&W CM1
weiß nicht wie super dieser award ist, aber irgendwas werden sich die dabei schon denken. =)
hab auch bei denon gsehn, dass sie diesen award für den PMA-1500AE (EUROPEAN TWO-CHANNEL AMPLIFIER) auf ihrer seite anpreisen.
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
@ sneida:
Auf sowas würd' ich mir en Ei kloppen. Die vergeben diese "Auszeichnung" in unzähligen Kategorien, auch Phototechnik usw. usf. Hat soviel Aussage, wie wenn Stiftung Warentest die Sicherheit von Fußballstadien testet![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Hol' Dir die Teile nach Hause und hör sie Dir an. Mehr kannst Du nicht machen. Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
AndiZ
Auf sowas würd' ich mir en Ei kloppen. Die vergeben diese "Auszeichnung" in unzähligen Kategorien, auch Phototechnik usw. usf. Hat soviel Aussage, wie wenn Stiftung Warentest die Sicherheit von Fußballstadien testet
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Hol' Dir die Teile nach Hause und hör sie Dir an. Mehr kannst Du nicht machen. Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
AndiZ