Seite 4 von 4
Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 22:21
von K.Reisach
Klangveränderungen sind nur in dem Falle vorstellbar, wenn die Vincent-Schaltung die alte Situation nicht ganz mochte (möglicherweise bis hin zu Schaltungsschwingen).
Löst die Schutzschaltung später als früher aus?
Wäre ein guter halbwegs objektiv durchführbarer Test.
Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 22:27
von Raico
Im alten Setup haben sie ja ausgelöst - und das nach Aussage von raw bei gar nicht mal soooo exorbitanten Pegeln. (Mir hat`s gereicht!)
Dazu würde auch passen, dass eine Zeitschrift den Monoblöcken eine leichte Tendenz zum Schwingen attestierte. Vielleicht erinnerst du dich, dass ich damals einen Fred gestartet habe, um mehr über "schwingende Verstärker" zu erfahren.
Trotzdem widerstrebt es mir, bis zum Abschalten aufzudrehen.
Mal schauen, ob ich das noch mal teste.
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 15:36
von Raico
Hallo Kevin!
Mittlerweile habe ich es probiert, bin aber nicht bis zum Abschalten gekommen.
War zwar nicht dieselbe CD wie damals - insofern ist der Test nicht wirkllich sauber - , doch eins ist wohl sicher: Es geht lauter als zuvor - viel lauter sogar.
Könntest also Recht haben.
Eigenartig: Bei identischer Lautstärke (der Pre-Amp hat ja dB-Anzeige) klingt es eindeutig lauter als vorher.
Das teure Kabel hat wohl tatsächlich gebremst.
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 19:09
von Thomaswww
Hmm beeinflussen die Kabel sich nicht gegenseitig, wenn man sie genau parallel zueinander legt?
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 20:20
von Raico
Warum sollten sie?
In jeder Stegleitung liegen die Adern doch noch viel näher beieinander.
Ich habe sie ja gerade voneinander entfernt!
In jenem Test, der den Endstufen "eine leichte Neigung zum Schwingen" attestierte, wurden als Abhilfe übrigens Stegleitungen empfohlen - also keine Koax- oder verdrillten Kabel. Das teure Fadel, welches ich nun ausgemustert habe, ist ein Koax.
Vielleicht kann mir ja mal jemand den Zusammenhang zwischen Kabeltyp und "schwingenden Verstärkern" erklären.
Könnte ein unverfänglicher Ansatz für eine Kabeldiskussion sein.

Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 21:12
von Janko
Raico hat geschrieben:[...]Könnte ein unverfänglicher Ansatz für eine Kabeldiskussion sein.

Man spürt förmlich, wie Du danach schmachtest...

Gruß Janko
p.s. Audioquest sind sowieso die besten 
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 21:23
von K.Reisach
Hallo Raico,
Das habe ich mir fast gedacht
Du bist dann wohl einer der Wenigen, der mit anderen Kabeln GREIFBARE Vorteile erlangt hat
Gruß, Kevin