Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Alternative zum Teufel T10

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
:Chris:
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:35

Beitrag von :Chris: »

Naja ich hatte mir Tiips erhofft, ob man ne Standbox als Center nehmen sollte, ob vielleicht jemand vergleiche zwischen nubert, b&w, teufel gemacht hat, von linn geh ich mla nicht aus, ist nicht sonderlich verbreitet. sowas in der richtung.
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Beitrag von oschmitt »

Baue Dir doch vielleicht einen Kellerraum in ein Heimkino um. Ich habe im Keller z.B. meine Zockerbude für die XBox-Sessions. Da stört mich keiner und direkt daneben ist mein Getränkekeller mit immer frischem Bier :lol:

Mit Leinwand, Beamer, Nubert-Top-Set und einer bequemen Couch kommst Du mit ~20.000€ weg.

Wenn Beträge von 30.000€ für 3 Boxen anscheinend keine Rolle spielen, würde ich lieber diesen Weg gehen. Dann hättest Du Top-Sound im Stereo-Bereich (Linn) und ein Mega-Kino, dass auch noch sehr gut Musik wiedergeben kann.

Vergleiche zw. Nubert, Teufel und B&W sind in diesem Forum en mass vorhanden. Ein Mischen von Boxen so unterschiedlicher Coleur halte ich auch für sehr fraglich.

Jeder Hersteller hat im Endeffekt ein anderes Klangbild... dieses zu mischen... schwierig und im Ergebnis sehr fraglich.
Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
:Chris:
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:35

Beitrag von :Chris: »

Leider ist kein Kellerraum vorhanden, sonst würde ich es trennen (war auch mal getrennt)
Viktor

Beitrag von Viktor »

Warum überhaupt einern Center?? Wenn Du nur die Rears+Subs von Nubert nimmst, bekommst Du in Deiner Konfig mit Sicherheit die besten Ergebnisse.
Ob dann Nuline oder Nuwave würde ich nicht nur vom optischen Gesichtspunkt abhängig machen. Ich finde, sie klingen merkbar unterschiedlich.
:Chris:
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:35

Beitrag von :Chris: »

Sind beim nuLine-120-Set 3 eigentlich Ständer dabei? Spikes für die Standlautsprecher?
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

:Chris: hat geschrieben:Sind beim nuLine-120-Set 3 eigentlich Ständer dabei? Spikes für die Standlautsprecher?
Nein, grundsätzlich nicht :wink:
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

......aber hier sind alle neugierig, wie es sich gegen die Linn schlägt!?

Denn:

Besitzer von Nubert-LS sind weniger fanatisch, als einfach nur zufrieden! :wink: (Auch Forumisti! 8) )
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
:Chris:
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: So 18. Mär 2007, 12:35

Beitrag von :Chris: »

werd dann berichten, wie sie sich schlagen, ich würd mich nicht als fanatiker bezeichnen aber die linn serie hatte für mich den besten stero klang, nur bei surround geschichten, gerade in verbindung mit einem kisto bringen sie meiner meinung nach nicht viel, dadurch, dass sie die preisschraube nocheinmal ordentlich angezogen haben wirds nicht gerade besser.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

onoschierz hat geschrieben:......aber hier sind alle neugierig, wie es sich gegen die Linn schlägt!?

Denn:

Besitzer von Nubert-LS sind weniger fanatisch, als einfach nur zufrieden! :wink: (Auch Forumisti! 8) )
Dito

Man(n) darf gespannt sein ;)

P.S.: Vergleich B&W/Nubert -> siehe Signatur. B&W ist nichts für einen eingefleischten Nuberianer (möchte ich mal behaupten) da sprechen die Frequenzgänge alleine schon Bände. Bassüberhöhungen, hügelig, unausgewogen. Die Nubert LS dagegen sind sehr neutral und alles andere als "gesoundet". IMHO liegen zwischen den zwei LS-Herstellern HiFi-Welten, zwei verschiedene Prinzipien, sowas in der Richtung. Hier polarisieren die "Lager".

mfg

ramses
Zuletzt geändert von ramses am Do 22. Mär 2007, 08:45, insgesamt 2-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

:Chris: hat geschrieben:Sind beim nuLine-120-Set 3 eigentlich ... Spikes für die Standlautsprecher (dabei)?
Das nicht, aber immerhin solide Schraubfüße, die IMHO Spikes entbehrlich machen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten