Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Panasonic TH-42PV71F
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hi Ramius,
hab gerade bei Panasonic den neuen Full-HD-Plasma TH-42PZ700E entdeckt (hier).
Das Erschreckende: Der Betriebsverbrauch wird mit 494 Watt angegeben! Da steht dein Plasma (der mich auch immer noch interessiert) mit 261 Watt doch sehr gut da. Gut, in der Praxis relativiert sich der Verbrauch je nach Bildinhalt natürlich etwas, aber das gilt für beide Geräte.
Der Neue als TH-50... hat sogar einen Nominalverbrauch von 569 Watt
. Da verliert man von vornherein die Lust, sich mit den neuen Geräten intensiver zu beschäftigen...
Gruß
Bernd
hab gerade bei Panasonic den neuen Full-HD-Plasma TH-42PZ700E entdeckt (hier).
Das Erschreckende: Der Betriebsverbrauch wird mit 494 Watt angegeben! Da steht dein Plasma (der mich auch immer noch interessiert) mit 261 Watt doch sehr gut da. Gut, in der Praxis relativiert sich der Verbrauch je nach Bildinhalt natürlich etwas, aber das gilt für beide Geräte.
Der Neue als TH-50... hat sogar einen Nominalverbrauch von 569 Watt

Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Servus,
an alle Besitzer des Panas TH-42PV71F.
Ich besitze selber auch diesen Plasma und hab mal ein paar Fragen.
Könntet ihr mir mal einen Gefallen tun und was nachschauen?
Und zwar hat der Pana wirklich nen super Schwarzwert, aber was mir auffällt:
Wenn man sich mal bei Filmen die schwarzen Balken anschaut oder einfach mal auf nen Eingang schaltet wo gerade kein Signal reinkommt, also das Bild komplett schwarz ist dann fällt auf das es sich nicht wirklich um ein tiefes Schwarz handelt, sondern eher um ein sehr dunkles grau. Man sieht das am besten wenn man das Bild mal mit dem richtig schwarzen Rahmen vergleicht. Ist das bei euch auch so?
Gerade der Schwarzwert wurde ja bei diesem Gerät gelobt. Ich bin keinenfalls unzufrieden, bei Filmen, Spielen usw. wirkt das Schwarz kein bischen milchig oder so aber so Schwarz wie der Rahmen ist es bei weitem nicht...
Stimmt vielleicht was mit meinem Pana nicht?
Ein anderer Punkt wär noch das Bild bei normalen DVD's (nicht hochskaliert, DVD Player per Oelbach Scartkabel oder Oelbach YUV Kabel angeschlossen). DVD Player ist ein Denon 1720. Sichtabstand momentan nur 2.3m, hatte auch mal 2.6m.
Bei beiden Abständen fällt auf (bei 2.6m gering weniger) das man Artefakte der niedrig aufgelösten DVDs docht recht gut sieht. Dies äußert sich durch teils unsauber Konturen, aber vorallem durch ein verwaschenes unscharfes Bild.
Das lustige ist das allgemein Gesichter recht gut aussehen da hab ich auch nix zu meckern aber immer bei Landschaftsaufnahmen, Gebäuden usw. sieht so verwaschen aus.
Bsp.: King Kong:
Dieser Film dient ja oft als Referenz was das Bild betrifft.
King Kong in der Nahaufnahme und auch wieder die Gesichter gehen in Ordnung aber z.Bsp. der Dschungel im Hintergrund sieht echt unscharf aus. So ist es im Prinzip bei allen DVDs.......
Gehe ich jetzt in den Flur und sehe mir das Bild von 3-4m Entfernung an ist das Bild wirklich um Welten besser. An der Bildschärfe ist nichts mehr zu meckern, Artefakte sind nicht mehr sichtbar, Bildrauschen ist eh nicht mehr zu sehen.
Das Bild wirkt teilweise 3-Dimensional. Sowas hab ich sonst nur bei Hochauflösenden DVDs. (Da ist das Bild eh nur noch geil aus, keine Konturen, Rauschen, Fehler, absolut perfekt
).
Vielleicht noch als Anmerkung:
Zwischen YUV und SCART sieht man kaum einen Unterschied was ich auch etwas komisch finde. Wenn man das Bild mit einer PS3 hochskaliert sind Schriften bombenscharf, aber das Bild an sich ist kaum besser als mit Scart oder YUV, also immer noch so verwaschen.
Könnt ihr euch einfach mal 2.3m vor den Pana setzen und berichten ob das Bild bei euch auch die genannten Eigenschaften zeigt? Wäre echt super....
Ich denke halt das hier der Plasma bei der niedrigen Auflösung bei dem Abstand und der Größe an die Grenzen stößt.... bzw. der Scaler....
An den Einstellungen liegt es defenitiv nicht, ist alles perfekt justiert, sogar Servicemenü ist angepasst (Farbe und Overscan). Alles mit Burosch DVD justiert............
Das wärs dann schon.
)
Weihnachtliche Grüße aus Stuttgart
Alex
an alle Besitzer des Panas TH-42PV71F.
Ich besitze selber auch diesen Plasma und hab mal ein paar Fragen.
Könntet ihr mir mal einen Gefallen tun und was nachschauen?
Und zwar hat der Pana wirklich nen super Schwarzwert, aber was mir auffällt:
Wenn man sich mal bei Filmen die schwarzen Balken anschaut oder einfach mal auf nen Eingang schaltet wo gerade kein Signal reinkommt, also das Bild komplett schwarz ist dann fällt auf das es sich nicht wirklich um ein tiefes Schwarz handelt, sondern eher um ein sehr dunkles grau. Man sieht das am besten wenn man das Bild mal mit dem richtig schwarzen Rahmen vergleicht. Ist das bei euch auch so?
Gerade der Schwarzwert wurde ja bei diesem Gerät gelobt. Ich bin keinenfalls unzufrieden, bei Filmen, Spielen usw. wirkt das Schwarz kein bischen milchig oder so aber so Schwarz wie der Rahmen ist es bei weitem nicht...
Stimmt vielleicht was mit meinem Pana nicht?
Ein anderer Punkt wär noch das Bild bei normalen DVD's (nicht hochskaliert, DVD Player per Oelbach Scartkabel oder Oelbach YUV Kabel angeschlossen). DVD Player ist ein Denon 1720. Sichtabstand momentan nur 2.3m, hatte auch mal 2.6m.
Bei beiden Abständen fällt auf (bei 2.6m gering weniger) das man Artefakte der niedrig aufgelösten DVDs docht recht gut sieht. Dies äußert sich durch teils unsauber Konturen, aber vorallem durch ein verwaschenes unscharfes Bild.
Das lustige ist das allgemein Gesichter recht gut aussehen da hab ich auch nix zu meckern aber immer bei Landschaftsaufnahmen, Gebäuden usw. sieht so verwaschen aus.
Bsp.: King Kong:
Dieser Film dient ja oft als Referenz was das Bild betrifft.
King Kong in der Nahaufnahme und auch wieder die Gesichter gehen in Ordnung aber z.Bsp. der Dschungel im Hintergrund sieht echt unscharf aus. So ist es im Prinzip bei allen DVDs.......
Gehe ich jetzt in den Flur und sehe mir das Bild von 3-4m Entfernung an ist das Bild wirklich um Welten besser. An der Bildschärfe ist nichts mehr zu meckern, Artefakte sind nicht mehr sichtbar, Bildrauschen ist eh nicht mehr zu sehen.
Das Bild wirkt teilweise 3-Dimensional. Sowas hab ich sonst nur bei Hochauflösenden DVDs. (Da ist das Bild eh nur noch geil aus, keine Konturen, Rauschen, Fehler, absolut perfekt

Vielleicht noch als Anmerkung:
Zwischen YUV und SCART sieht man kaum einen Unterschied was ich auch etwas komisch finde. Wenn man das Bild mit einer PS3 hochskaliert sind Schriften bombenscharf, aber das Bild an sich ist kaum besser als mit Scart oder YUV, also immer noch so verwaschen.
Könnt ihr euch einfach mal 2.3m vor den Pana setzen und berichten ob das Bild bei euch auch die genannten Eigenschaften zeigt? Wäre echt super....
Ich denke halt das hier der Plasma bei der niedrigen Auflösung bei dem Abstand und der Größe an die Grenzen stößt.... bzw. der Scaler....
An den Einstellungen liegt es defenitiv nicht, ist alles perfekt justiert, sogar Servicemenü ist angepasst (Farbe und Overscan). Alles mit Burosch DVD justiert............
Das wärs dann schon.

Weihnachtliche Grüße aus Stuttgart
Alex
"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören."
Wenn das Gewölbe wiederschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt!
Wenn das Gewölbe wiederschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt!
DVDplayer,
diese Dinge sind mir auch bei anderen Zuspielern unter anderem beim Denon 1930 im Vergleich zum Pana S97 auf einen 42 PV500 aufgefallen.
diese Dinge sind mir auch bei anderen Zuspielern unter anderem beim Denon 1930 im Vergleich zum Pana S97 auf einen 42 PV500 aufgefallen.
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]