Toni78 hat geschrieben:...aber auch Glück, der Mehrzahl der Frauen dürfte die Ästhetik der Wohnung wichtiger sein als der Klang...
Ich oute mich hiermit: Mir ist die Ästhetik des Raumes ebenfalls wichtiger als der Klang. Und ich bin eindeutig männlich (und heterosexuell, nur um dummen Witzen vorzubeugen
).
Ich habe im Laufe meiner HiFi-Karriere wirklich wahnsinnig viel Zeit und Energie damit verbracht, mir über Raumakustik den Kopf zu zerbrechen, Boxen hin- und herzuschieben, sonstige Möbel (Sofas, Schränke, etc.) hin- und herzuschieben, mit diversen Hilfsmittelchen (parametrischer EQ, mehrere Subwoofer) zu experimentieren. Vermutlich deutlich mehr Zeit und Energie als die meisten hier im Forum.
ABER: Ich würde niemals eine Lösung akzeptieren, die zwar besser klingt, aber mir optisch oder unter praktischen Gesichtspunkten (Boxen mitten im Raum) nicht gefällt. Die Subwoofer mussten nicht zuletzt deswegen wieder weichen. Und die Optik war auch der Hauptgrund, warum damals die nuBox 460 durch die nuWave 85 ersetzt wurde (wenn die nuBox 460 die Optik der aktuellen nuBoxen gehabt hätte, hätte ich sie vermutlich immer noch). Auch beim Kauf von Verstärker und CD-Player haben optische Kriterien eine wichtige, wenn nicht letztlich sogar die wichtigste Rolle gespielt.
Und was das Musikhören angeht: Klar erhöht es den Genuß, wenn man Musik statt über ein Kofferradio auf einer guten Anlage hört, aber letztlich kann mich Musik
immer berühren, egal in welcher Qualität sie gerade abgespielt wird. Es gibt zugegebenermaßen eine gewisse Schmerzgrenze (sagen wir mal, wenn Frequenzen unter 150 Hz überhaupt nicht mehr wiedergegeben werden können), aber alles was besser klingt kommt bei mir im Kopf immer noch als MUSIK an, und was der Kopf dann draus macht hängt eher mit der Situation zusammen, mit dem Willen mich darauf einzulassen, mit meiner momentanen Stimmung, und es ist eher nebensächlich wie hoch die Qualität der Wiedergabe ist. Ich erkenne auch auf dem Kofferradio, ob eine Interpretation gut oder schlecht ist. Vielleicht nicht so detailliert, dass ich das exakte Baujahr der Stradivari heraushören kann, aber es reicht um Emotionen auszulösen. Ich bekomme, wenn die Situation stimmt, auch bei Musik aus dem Kofferradio Gänsehaut. Ich bedauere wirklich jeden HiFi-Fan, der dazu nicht mehr im Stande ist! Alles, was darüber noch hinausgeht, und durch große Anlagen rauszuholen ist, ist zwar auch sehr nett (und mir durchaus einen vierstelligen Betrag wert), aber nicht so essentiell wie die "musikalische" Komponente der Wiedergabe, die (wie Gerald so schön geschrieben hat) notfalls auch übers Telefon vermittelt werden kann.
So, genug quer geschossen, jetzt kanns wieder weitergehen!