Hallo Leute,
so jetzt ist es mal an der Zeit, weitere Neuigkeiten zu verbreiten.
Der Sub wurde von einer Spedition in Norddeutschland abgeholt und zu mir geliefert worden. Der Sub ist im übrigen von einem Forumsmitglied.
Der Sub wurde in der Originalverpackung angeliefert. Ich hatte fast vergessen, wie groß der Karton ist!
Ich hatte nicht das Glück, dass mir der Sub in den 2. Stock hochgetragen wurde. Aber macht nichts, habe ja selber zwei Hände.

Nach vielen schweißtreibenden Stufen stand der Karton schließlich in meinem Wohnzimmer.
Messer, Schere, Tupfer... Die Operation war erfolgreich! Der AW 1000 wurde erfolgreich aus seiner Verpackung entfernt! Der äußere Eindruck vom Sub (er ist 1,5 Jahre alt) ist sehr gut. Soweit keine Gebrauchsspuren.
So, Kabel geholt und losgehts...
Zuerst habe ich den Sub zwischen meine Fronts gestellt. Der klangliche Eindruck war schon mal hervorragend! Ich habe den Sub so
angeschlossen.
Das Signal habe ich zwischen ATM und Monos abgezweigt, vom Center am Preout des Centers. Das ATM habe ich am Bassequalizer auf off gestellt.
Lautstärke: 9 Uhr
Frequenz: 11 uhr
Der erste klangliche Stereoeindruck: Wow! Plötzlich habe ich eine ganz komplett veränderte Basspräsenz im Raum! Ich erinnerte mich spontan an
Stefan B.
Die erste Aufrüstung von einem auf zwei Subs hat bei mir am meisten gebracht.
Dies kann ich mit den ersten Eindrücken uneingeschränkt bestätigen! Der Bass scheint präzieser, volumiger, trockener, einfach präsenter zu sein. Auch Dröhnen hört man weniger. Mehr Membranfläche, unterschiedlich aufgestellt scheint sich wirklich positiv auf mögliche Raumresonanzen auszuwirken. Vor allem auch bei niedrigeren Lautstärken "spürt" man den Bass besser.
Die Aufstellung der Subs hat sich aber sehr bald wieder verändert: Die beiden Subs habe ich aus der Front rausgenommen, da das optisch absolut der Supergau war. Alles war absolut "gepresst". Also habe ich die Subs links und rechts von meinem Hörplatz aufsgestellt.
Nach einer leichten Korrektur am Phasenpoti, konnte ich, gottseidank, auch wieder den den gleichen positiven Bassefekt hören.
Ich habe auch alles nach Gehör eingestellt, so gut es ging. Mit verschiedenem Equipment (und der professionellen Hilfe eines Experten) wäre klanglich bestimmt noch mehr drin. Das übersteigt aber momentan definitiv mein Budget, Wissen und mein Zeitkontigent.
Die ersten Tests mit DVDs fanden noch kaum statt. Erster Eindruck hiervon:
Die Fronts und der Center stehen auf Large, die Rears auf small. Der LFE wird von meinem AVR auf die "large" stehenden Boxen umgeleitet, bei den Rears geht ab der eingestellten Trennfrequenz der untere Teil an die Fronts (und Center?) und somit auch an die Subs.
Bei gleicher Subwoofereinstellung wie im Stereobereich, fehlt etwas der "Krawallanteil". Das hängt glaube ich auch mit der Erhöhung des Subwoofersignals am Subout des AVR's zusammen. Für mehr hats momentan noch nicht gereicht.
Fazit: Ein zweiter Sub ist auf alle Fälle eine Bereicherung. Auch für die schon sehr basspotenten 120er im Stereobetrieb. Mein Hörplatz befindet sich anscheinend auch in einem Bassloch. Ich bereue die Anschaffung auf keinem Fall und würde auch jeden dazu ermutigen. Langssam kann ich unseren AW1000 Meister OL-DIE auch verstehen...
Mein Wohnzimmer ist mit 40 m² relativ groß, und ich kann meine 120er auch nicht ganz ideal stellen, da das Ganze nicht mehr wohnraumkompatibel wäre.
Allzu viel Zeit hatte ich die letzten Tage nicht, um mehr zu testen. Aber was nicht ist, kann noch werden!
So, für meine Verhältnisse habe ich viel geschrieben. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Schönen Gruß,
Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII