Der Ausgang sieht etwas verkorkst aus, aber in der PSpice Stundenten Version hab ich jetzt keinen anderen "Plug" gefunden.


mfg
ramses
Du musst bei der Messung ein Zeitfenster setzen (gelber Cursor mit linker und roter Cursor mit rechter Maustaste), sodass jede Reflexion an angrenzenden Flächen ausgefenstert wird.Ich hatte sowieso vor eine Box auf die Terasse zu stellen um dann den Frequenzgang des Mikros im oberen Frequenzbereich zu ermitteln.
Ok, danke raw, werd ich so mal probieren. Auch wenn ich mir grad keinen gelben und roten Cursor ins Gedächtnis rufen kannraw hat geschrieben:Du musst bei der Messung ein Zeitfenster setzen (gelber Cursor mit linker und roter Cursor mit rechter Maustaste), sodass jede Reflexion an angrenzenden Flächen ausgefenstert wird.Ich hatte sowieso vor eine Box auf die Terasse zu stellen um dann den Frequenzgang des Mikros im oberen Frequenzbereich zu ermitteln.
Wenn du deine Box im Raum durch ein Podest auf halbe Raumhöhe stellst, hast du dann etwa 4ms lang eine "saubere" Impulsantwort bis dann die ersten Reflexionen eintreffen. Damit kommst du in der Frequenzgang-Anzeige etwa bis 250Hz. Tiefer geht es nicht, da du mit einem größeren Zeitfenster die Reflexionen von Boden und Decke "mitnehmen" würdest.
Draußen müsstest du also die Box wirklich hoch aufsockeln, wenn du die Frequenzgang-Messung tiefreichend und genau haben möchtest. Ich habe mal eine Box im Garten 2m hoch aufgesockelt. Das war sinnlos und gefährlich.
Jaja, hatte aber keinen Draht für Stegleitungen mehr übrigAmperlite hat geschrieben:So große Kondensatoren befestigt man aber nicht so an der Platine!![]()