Der Marco hat geschrieben:Hallo ramses,
so etwas habe ich auch vor.
Ein Mitstreiter
Der Marco hat geschrieben:
Mir fehlt allerdings das dazugehörige Notebook noch...
Aber das könnte ich mir ausborgen.
Das hab ich zum Glück schon
Der Marco hat geschrieben:
Ich habe hier noch ein gutes AKG C 2000 B Kondensatormikro und ein Mischpult und stelle mir gerade die Frage, ob ich das auch als Messmikrofon einsetzen kann (ist eigentlich ein Gesangsmikro mit einstellbarer Vordämpfung).
Ich schätze mal da es ein Gesangsmikrofon ist, wird es eine Nierenförmige Richtcharakteristik haben und damit sollte es eigentlich weniger geeignet sein. Ich suche jedenfalls ein Mikro mit einer Kugelförmigen Richtcharakteristik, glaub ich jedenfalls
Der Marco hat geschrieben:
Das braucht z.B. 48 V bei 1,8 mA Phantomspeisung. Diese kannst du ja theoretisch überall her beziehen (z.B. Trafo), musst sie nur mit dem richtigen Anschluss der XLR-Buchse verbinden (löten - ich denke mal, so meint es BlueDanube).
Also wie beim Antennenverstärker im Auto...
Der Marco hat geschrieben:
Zu deiner Frage ob Mono o. Stereo: wenn das Mikro Mono ist, dann der Anschluss/das Kabel auch.
Bloß ob das über den On-Board-Eingang des Laptops so gut funktioniert, das weiß ich nicht.
Soweit bin ich auch. Wobei ich ja noch die erwähnte M-Audio Revolution besitze.
Der Marco hat geschrieben:
Gibt es eigentlich auch Laptops mit guten Soundkarten (nicht On-Board) und vernünftigen Ein/Ausgängen (Cinch, Digital)?
Schätze mal es gibt wenn dann nur externe Lösungen, die hätten aber den Vorteil das man se wirklich überall dranhängen kann. Leider nicht ganz billig. Schau dich mal bei Terratec und M-Audio um.
mfg
ramses

Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]