Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

kleiner mann mit großen träumen - kaufberatung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

freesteiler hat geschrieben:was meint ihr, reicht für meine zwecke der onkyo 9155? günstiger geht wohl kaum, und
Ausgangsleistung 65 W/Kanal an 4O
klingt doch eigtl recht ordentlich für meine zwecke? bin nicht so der laut-hörer, sondern bevorzuge eher gemäßigtere töne.
aber da is wohl nix mit abl, oder?
Also meine Nuwave 8 hängen an 2x50 Watt Sinus mit ABL und eingeschalteter Loudness und können trotzdem noch ordentlich Krach machen. Nur bei Über-Kino-Lautstärke in 2 m Abstand ging die LED-Wattanzeige bei Explosionen gelegentlich auf Maximum.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

ja gar keinen abl-fähigen verstärker!
fuer eine zukuenftige Aufruestung wuerde sich ein Verstaerker empfehlen, der einfach, vielleicht auch per ABL, als Endstufe fuer einen Surround Receiver angeschlossen werden kann. Hier eignen sich besonders die NAD und Yamaha Modelle.
Ich wuerde empfehlen, dies an die Hotline heranzutragen. Da kriegst Du dann auch die Preise aus erster Hand.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

Logan68 hat geschrieben: fuer eine zukuenftige Aufruestung wuerde sich ein Verstaerker empfehlen, der einfach, vielleicht auch per ABL, als Endstufe fuer einen Surround Receiver angeschlossen werden kann. Hier eignen sich besonders die NAD und Yamaha Modelle.
Ich wuerde empfehlen, dies an die Hotline heranzutragen. Da kriegst Du dann auch die Preise aus erster Hand.

also ich hab jetz mal mit dem support telefoniert und mir wurde ganz klar, angesichts meines budgets und meiner raumgröße zu den 481ern geraten.
da ich schon zu diesen tendiert hab, steht meine entscheidung somit so gut wie fest ;).

kurze frage dazu: wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, das.. sagen wir mal.. in den nächsten zwei wochen 481er auf dem schnäppchenmarkt auftauchen? derzeit sind da leider genau die zwei drumherum, die 381er und die 511er :(
das würde ich mal "pech" nennen :roll:


zum verstärker.. also ne klare empfehlung konnte er mir jetz nich so wirklich nennen. er meinte, für mein budget wären yamaha nich schlecht, aber onkyo und denon bauen auch klasse verstärker.als ich ihm dann gesagt hab, das ich den yamaha rx 497 für 190€ im neuzustand ergattern könnte, war er zunächst mal ziemlich überrascht wegen dem preis :D.
aber dann hat er mir ganz klar dazu geraten, den zu nehmen. das gute stück ist dementsprechend schon geordert und wohl die nächsten 1-2 tage bei mir zuhause :).


du hast geschrieben, man könnte den verstärker evtl später als endstufe nutzen. als ich genau das gefragt hatte, meinte er, das würde so eher nicht funktionieren :(.
allgemein oder nur bei den günstigeren geräten nicht?
geht das nur über seltsame umwege? wie müsste ich das denn anstellen? das steht momentan zwar eh nich zur debatte, aber man will sich ja rechtzeitig informieren... 8).
oder sollte ich von dieser möglichkeit abstand nehmen??
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo freesteiler,

freut mich, dass Du Dich zu einer Entscheidung durchringen konntest :D Weiß selbst, wie schwer es ist, sich dann irgendwann festzulegen. :wink:
Mit der 481 wirst Du bestimmt viel Freude haben und der Yamaha - Verstärker passt meines Erachtens prima dazu.
freesteiler hat geschrieben:kurze frage dazu: wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, das.. sagen wir mal.. in den nächsten zwei wochen 481er auf dem schnäppchenmarkt auftauchen?
Das kann wohl keiner voraussagen, aber vielleicht hast Du ja Glück und bis zum vorgesehenen Bestelltermin tut sich noch was. Man könnte zwar mutmaßen, dass aufgrund des wohl recht hohen Warenumschlags bei den NuBoxen die Wahrscheinlichkeit, die 481 im Schnäppchenmarkt zu finden größer ist als bei anderen Modellen, aber das hilft auch nicht wirklich weiter :cry:
freesteiler hat geschrieben:du hast geschrieben, man könnte den verstärker evtl später als endstufe nutzen. als ich genau das gefragt hatte, meinte er, das würde so eher nicht funktionieren Sad.
allgemein oder nur bei den günstigeren geräten nicht?
geht das nur über seltsame umwege? wie müsste ich das denn anstellen? das steht momentan zwar eh nich zur debatte, aber man will sich ja rechtzeitig informieren... Cool.
Wenn Du später mal auf Surround umstellst, solltest Du einen AVR mit Pre-Out für die Front-LS wählen (oder eben von Rudi auftrennen lassen). Über diesen Ausgang kannst Du dann den Stereo-Amp zum Betrieb der Front-Ls weiter nutzen. Funktioniert natürlich entsprechend auch für andere LS-Paare, sofern ein Pre-Out vorhanden ist.
Damit entlastest Du den AVR von der Befeuerung der Haupt-LS und kannst u.U. ein leistungsschwächeres AVR-Modell wählen! :wink:

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

raumgröße zu den 481ern geraten.
Schoen, dass Forum und die Beratung so synchron sind.

Der Hifi-Verstaerker sollte einen Main In Eingang haben, der AVR Pre Out Ausgaenge. Das ist am einfachsten. Glaube der kleine Yammi hat das nicht. Aber guenstig wie der ist, wuerde ich es erstmal dabei belassen. Wenn Du dann spaeter umsteigst, schauen wir alle nochmal drueber. :wink:

Zum Thema Schnaeppchenecke: Wenn die 511 genauso teuer sind wie die 481 wuerde ich glatt ueberlegen......
Ansonsten kauf die 481 neu und jetzt, wer weiss was morgen kommt.....
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

Logan68 hat geschrieben: Der Hifi-Verstaerker sollte einen Main In Eingang haben, der AVR Pre Out Ausgaenge. Das ist am einfachsten. Glaube der kleine Yammi hat das nicht. Aber guenstig wie der ist, wuerde ich es erstmal dabei belassen. Wenn Du dann spaeter umsteigst, schauen wir alle nochmal drueber. :wink:
ich denke, das ist genau die richtige lösung :)
danke für den tipp ;)

Zum Thema Schnaeppchenecke: Wenn die 511 genauso teuer sind wie die 481 wuerde ich glatt ueberlegen......
Ansonsten kauf die 481 neu und jetzt, wer weiss was morgen kommt.....


ne bei weitem nicht.. die 511er sind zwar super reduziert (40x2€), aber kosten immer noch 100x2 mehr als die 481er.

aber vermutlich hast du recht, man muss ja nicht immer den schnäppchenjäger spielen... auch wenn mich rund 50€ gesamtersparnis schon reizen würden... aber eine nagelneue box in der wunschfarbe ist wohl nicht zu verachten 8)
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

freesteiler hat geschrieben:... man muss ja nicht immer den schnäppchenjäger spielen... auch wenn mich rund 50€ gesamtersparnis schon reizen würden... aber eine nagelneue box in der wunschfarbe ist wohl nicht zu verachten 8)
Nubert verkauft nur Hochwertige LS, auch Boxen aus dem Schnäppcheneck haben diesen Anspruch. Mängel muss man meist lange suchen.

IMHO spricht gegen ein Schnäppchen höchstes die Wunschfarbe :wink:
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

ich habs getan 8O

aber sorry an alle berater, das ich mich doch noch einmal umentschieden hab.

ich war heut zum ersten mal seit ner weile wieder daheim (also beim zukünftigen zuhause der nuboxen), hab gegrübelt und geplant, auch kollegen geholt zum mitgrübeln ;)
und ich bin nach längeren diskussionen mit mehreren leuten zu dem schluss gekommen, dass ich lieber als "start in ein neues leben" die

*trommelwirbel*

381

nehmen sollte.
rein musiktechnisch gesehen war das vllt nicht das optimum. :oops:
aber ich hab mich doch vorerst FÜR den geldbeutel und FÜR die unterschiedlichen aufrüstmöglichkeiten entschieden...
(sub - standboxen - abl - dipole - 5x 381)

wie ich anfangs schon erwähnt hatte, bin ich nicht so der bassfreak.. und ich denke, mit den "süßen" 381ern hab ich einfach für später mehr möglichkeiten. wer weiß, vllt hätte ich die 481er super gefunden.. aber viel mehr haben wollen.. und dann? die standboxen nach hinten? nene..
das war mir zu riskant.. ich HASSE es, etwas zu haben, mit dem ich unzufrieden (im sinne von "lieber besseres modell genommen") bin.. das grinst mich dann immer an, mit dem motto "haha, du warst zu geizig"


deshalb sieht der plan ganz einfach aus:

falls mich der sound einfach umhaut, wird gespart und sobald das geld da ist, in einem abwasch 511er + abl + center + avr gekauft und die 381er wandern nach hinten. (ich befürchte fast, das ist die wahrscheinlichste möglichkeit.. mein geldbeutel schaut mich jetz schon traurig an^^). angesichts des gesamtpreises werd ich da wohl mindestens 1 jahr sparen müssen.. aber dann hat das ganze dumme gespare wenigstens mal nen vernünftigen sinn 8)

falls ich den sound "nur" gut für den preis finde, hol ich mir in 1-3 jahren dipole und nen billigen stereoreceiver für 4.0.

und falls ich nicht zufrieden bin.. (zu unwahrscheinlich um drüber nachzudenken).


mal sehen, wie sich die 381er so auf meinen rollcontainern machen werden ;)
die farbe ist, nach gründlicher diskussion, überraschenderweise auf
ahorn gefallen. grund zu diesem umschwung: ich hab erfahren, dass mein parkett genau die gleiche farbe hat (ist auch ahorn). auf den bildern kam mir das irgendwie heller vor ;).


zusammengefasste bestellung also:
381er in ahorn + 8meter nucable 2,5mm

danke nochmal an alle für die ausführliche hilfe und sorry nochma, das ich nicht so wirklich den vorschlägen gefolgt bin. ihr wart trotzdem eine super hilfe :).

falls ihr dann nächstes wochenende bilder haben wollt (ich hoffe das klappt mit der vorkasse so schnell), könnte ich bei bedarf ein paar bildchen machen ;).

mfg
ein ziemlich gespannter (man könnte fast schon von zittrigen knien reden ;) )
freesteiler
:twisted:
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Die 381 ist doch auch eine tolle Box! Und zwischenzeitlich könntest Du ja ein ABL kaufen und brauchst nicht sofort auf ganz große Boxen wechseln. Ist finanziell jedenfalls sehr interessant, aber klanglich noch viel mehr.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo freesteiler,

schön, dass Du eine Entscheidung für Dich treffen konntest und keine Bange:niemand ist böse, dass Du
freesteiler hat geschrieben: nicht so wirklich den vorschlägen gefolgt bist.
.
Unser Zweck ist doch erfüllt
freesteiler hat geschrieben:ihr wart trotzdem eine super hilfe
:lol:
Denke, dass Du eine gute Wahl getroffen hast. Die 381 klingt hervorragend, hat eine Menge Potenzial. bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten und ist damit für den Einstieg mit kleinerem Budget ideal geeignet! :D
Bin gespannt, wie Deine Höreindrücke sind und wie sich die 381 auf den Rollcontainern machen.
Finde die Ahorn-Variante auch sehr schick, zumal wenn der Bodenbelag dazu passt! :wink:

bis dann und eine schöne Zeit der Vorfreude bis der UPS-Mann klingelt 8) 8)

bis dann

P.S. Natürlich sind wir alle auf Bilder gespannt! Lass mal wieder von Dir hören.
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten