Wie es halt immer so geht mit dem was man sich vorgenommen hat und der schlussendlichen Umsetzung in der Realität.
Wir sind Ende 11/2008 eingezogen und da gibt es natürlich erstmal eine Menge zu tun...
Wollte eigentlich in der Zwischenzeit mehr dazu schreiben, aber wie das halt immer so ist: Familie, Haus, Job und dann auch noch Hobbies... nicht immer einfach alles zeitlich unter einen Hut zu bekommen
Á la Prison Break "Was bisher geschah...":
- Einzug in 11/2008
- Erste HK-Bestückung 11/2008
- Pegelversuche und Nachbarschafts-Störtests
Absolut unproblematisch; hier hat unser Architekt einen guten Job gemacht.
Im HK ist die Hölle los und von Außen hört man kaum etwas; als hätte einer ein Radio an...
Thema Schallschutz ist komplett vom Tisch!
- Pegelversuche und Familien-Störtest
Durch die "Entkopplung" des Raums und den Einsatz einer Schallschutz-Tür kann ich
sehr hohe Pegel fahren wenn alle am Schlafen sind. Dies war mit das wichtigste Ziel.
Wenn die Orks das schwarze Tor aufschieben, muss die Bude wackeln... auch um 03:00Uhr
Als Sitzmöbel habe ich einen Ehefrauen-freundlichen Kompromis rausarbeiten können. Für das Wohnzimmer haben wir eine neue Garnitur bestellt und die bestehende kam runter ins HK. Somit stehen also nun 3-Sitzer, 2-Sitzer und ein Sessel unten. Super gemütlich und das ist mir pers. wichtiger; auch wenn richtige Kinositze besser passen vom Thema... dies ist aber reine Geschmackssache.
Nach und nach sind also nun alle Elemente im HK. In der Zwischenzeit habe ich auch viel experimentiert mit der Aufstellung der Boxen. Ganz zufrieden bin ich noch nicht, da noch die akkustische Anpassung fehlt; sprich Absorber, etc.
Habe hier in der Zwischenzeit die Threads verfolgt und bin für mich zu dem Schluß gekommen, diesen Schritt erst zu machen wenn
alle Elemente endgültig im Raum stehen. Dies ist jetzt der Fall. Vor allem musste ja vor diesem Schritt geklärt werden ob das Thema Schallschutz ein Thema ist oder ob es "nur" um die Klangoptimierung geht. Diese ist zwar komplizierter aber bautechnisch wäre der Schallschutz bestimmt komplexer geworden...
Diverse Internetseiten und Foreneinträge unterscheiden Sitze von Sofas und Leder von Stoff. Große Kissen beeinflussen ebenfalls und die Position der einzelnen Teile ist eh entscheidend.
Jetzt wo alles steht, kommen Abroberfragen...
Macht es z.B. Sinn eine Absorberplatte hinter einem Filmplakat zu "verstecken" oder wird die Wirkung durch das Papier schon stark beeinträchtigt?
Optisch wäre das klasse, weil ich somit locker 8 Platten á 500mm x 500mm unsichtbar unterbringen könnte.
Meine Frau sagte noch "jetzt bist Du ja fertig mit allem..."; ich dann "jetzt geht die Arbeit erst richtig los...".
Habe mir von AIXfoam mal 4 Elemente á 500mmx1000mmx80mm bestellt um zu testen. Lasse ich die Elemente ganz weg und Klatsche im Raum, höre ich einen deutlichen Hall. 3 Wände sind aus WU-Beton und die Wand zum Haus ist aus Vollblocksteinen, akkustisch also eher harte Ware
Stapel ich jeweils 2 Elemente links und rechts an den Wänden neben meiner Hörposition hoch (Säule zu 2m), ist der Hall fast komplett weg. Ergo ist da noch soooo viel Potential.
Bilder werde ich jetzt am WE mal hochladen. Würde mich sehr freuen, wenn ich auf euer Fachwissen zurückgreifen dürfte...
EDIT:
Erstes Bild mit Grundriss ist oben; nicht 100% maßstabsgetreu bzgl. Ausstattungsplatzierung