Seite 4 von 7

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 19:55
von Flix
Moin,

also ich habe nun die Geräte direkt miteinander verbunden. Es ist so geblieben, dass der Pioneer nur am Phonereingang das Signal des PreOut vom Denon wiedergibt.
Ich habe mir dann den Spaß gemacht, und einen Denon PMA 700 gekauft.... und siehe da, das ABL-Modul am PreOut des Denon funktioniert 1a.
Das einzigste was ich nun habe, ist ein Rauschen auf den Front-Lautsprechern. Je stärker ist die Lautstärke des Denon-PMA aufdrehe, desto stärker wird auch das Rauschen... :( . Habt ihr hierfür vielleicht eine Idee bzw. nen Tipp??

Mal eine andere Frage, würde ich durch den Umbau des Denon-AVR (Auftrennen durch Rudi :-)!) genau das gleiche erreichen, wie jetzt... (also mit neuen Stereo-Verstärker)??.

Vielen Dank :)!

Gruß
Felix

Edit:

Ach ja, und die Subwoofer-Einstellungen habe ich auch von "YES" auf "NO" geändert... hat nichts gebracht *g*

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 20:08
von mcBrandy
Somit war und ist der Pioneer Amp kaputt. ;-) Blöd. :?

Hm, Rauschen! Hast du schon mal die Kabelverlegung anders gemacht? Eben die Versorgungsspannung vom ABL weg von den Cinchkabeln. Weil durch das Schaltnetzteil vom ABL kannst du dir was einfangen.

Auftrennen bringt nix. Weil Pre-Out gleich Pre-Out bleibt. Das Auftrennen bringt nur was, wennst die AVR Endstufen vom 1906 weiter nutzen willst.

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 21:20
von Flix
Moin mcBrandy,

danke für den Tipp mit dem Netzteil, werde ich gleich morgen testen.

Ja mein Plan war eigentlich so, dass die den AVR schon weiter benutze,... wenn möglich eben ohne den Denon-PMA..... Alleine weil ich nur ein Gerät betreiben muss... wäre es ja nicht schlecht.

Außer Ihr sagt, das es sich hinterher schlechter anhört bzw. nicht die gleiche Leistung bringt.

Gruß

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 07:23
von mcBrandy
Hi Flix

Ach so, du willst nur ein Gerät haben. Na dann bringt das auftrennen schon was. Schau mal bei Rudijopp vorbei und schick ihm ne PN, wenn du es nicht selbst auftrennen willst.

Einziger Nachteil könnte sein, das der 1906 zu schwachbrünstig ist. Hier stellt sich die Frage, ob du laut hörst oder meist nur normale Lautstärken? Bei letzterem kannst es ruhig auftrennen.
Ach ja, schlechter hört es sich nicht an!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 07:49
von bernardus
mcBrandy hat geschrieben:Einziger Nachteil könnte sein, das der 1906 zu schwachbrünstig ist.
Guten Morgen Christian,

jetzt verstehe ich auch endlich, warum hier im Forum so manchesmal von richtig geilen Verstärkern die Rede ist... :wink:

Gruß
Bernd

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 09:30
von mcBrandy
Naja, etwas gutes muss ja so ein Verstärker ja auch haben. ;-)

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 18:00
von Flix
Moin zusammen,

ich höre eigentlich immer "Zimmerlautstärke".... D.h. ich gehe nie weiter runter als -50 -46....
Naja ich hätte mir gerne damals nen "geilen Verstärker" gekauft, bzw. würde dies immer noch gerne tun *g*... nur mein Geldbeutel sagt einfach "nein" *g*!

Daher muss der 1906 einfach erstmal reichen ;-)!

Gruß

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 07:27
von mcBrandy
Ok, dann frag mal Rudijopp nach ner Auftrennung. Kostet nicht viel und du bekommst seine Trailer-DVD mit dazu.

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 14:27
von Flix
Moin,

juppa schon erledigt *G*! Der Denon ist gerade auf'n Weg zu Rudi :mrgreen: :lol:

Ich bin mal gespannt wie das ABL mit dem umgebauten Denon klingt!

Gruß

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 15:43
von hank_chinaski
cool - freut mich für Dich :!: bitte berichte dann wie Deine Eindrücke vom getunten Sound sind