Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuBox 381 + ABL mit Denon AVR1906
NuBox 381 + ABL mit Denon AVR1906
Moin zusammen,
ich hätte mal ne Frage. Ich bin seit kurzem Mitglied der Nubert-Boxen-Familie.
Vor kurzem (ca. 3 Monaten) habe ich mir das 5.1 System der NuBox381-Serie gekauft.
Im 5.1 Betrieb sind die Boxen 1a, NUR im Stereo-Betrieb 2.1 fehlt mir irgendwie der Bass.
(Ich habe heute ein Paar NuLine32+ATM an einen Denon-Stereo-Verstärker gehört, seit dem will ich das auch *g*)
Klar, könnte ich den Subwoofer im Level anheben, nur denke ich, dass das so nicht Sinn und Zweck ist Wink, oder??!
Mir kam daher die "Idee", dass ich meinen "alten" Pioneer-Verstärker wieder heraushole, und das APL-Modul zulege....
Nur, wie schaffe ich es, dass die Boxen im Wechsel einerseits für den 5.1-Betrieb zur Verfügung stehe, und für das Musikhören im Stereo-Betrieb??
Gibts denn irgendwie so ne "Art" -Lautsprecher-Verteile bzw. Verteiler für die Quellgeräte? Diese sind derzeit an meinem Denon AVR 1906 angeschlossen.
Oder kann ich ohne wenig Aufwand meinen Denon AVR 1906 für das Stereo-Hören mit APL-Modul benutzen??
Bin echt Ratlos im Moment *g*!
Was für Möglichkeiten habe ich denn??
Vielen, vielen Dank für eure Tipps.
Gruß
Flix
Edit:
Ich habe gerade hier im Forum gelesen, dass es bei Denon eine Möglichkeit geben soll über Zone2 dies durchzuschleifen?? Könnte ich das bei meinem "kleinen" 1906 auch vornehmen?
ich hätte mal ne Frage. Ich bin seit kurzem Mitglied der Nubert-Boxen-Familie.
Vor kurzem (ca. 3 Monaten) habe ich mir das 5.1 System der NuBox381-Serie gekauft.
Im 5.1 Betrieb sind die Boxen 1a, NUR im Stereo-Betrieb 2.1 fehlt mir irgendwie der Bass.
(Ich habe heute ein Paar NuLine32+ATM an einen Denon-Stereo-Verstärker gehört, seit dem will ich das auch *g*)
Klar, könnte ich den Subwoofer im Level anheben, nur denke ich, dass das so nicht Sinn und Zweck ist Wink, oder??!
Mir kam daher die "Idee", dass ich meinen "alten" Pioneer-Verstärker wieder heraushole, und das APL-Modul zulege....
Nur, wie schaffe ich es, dass die Boxen im Wechsel einerseits für den 5.1-Betrieb zur Verfügung stehe, und für das Musikhören im Stereo-Betrieb??
Gibts denn irgendwie so ne "Art" -Lautsprecher-Verteile bzw. Verteiler für die Quellgeräte? Diese sind derzeit an meinem Denon AVR 1906 angeschlossen.
Oder kann ich ohne wenig Aufwand meinen Denon AVR 1906 für das Stereo-Hören mit APL-Modul benutzen??
Bin echt Ratlos im Moment *g*!
Was für Möglichkeiten habe ich denn??
Vielen, vielen Dank für eure Tipps.
Gruß
Flix
Edit:
Ich habe gerade hier im Forum gelesen, dass es bei Denon eine Möglichkeit geben soll über Zone2 dies durchzuschleifen?? Könnte ich das bei meinem "kleinen" 1906 auch vornehmen?
Zuletzt geändert von Flix am Do 17. Apr 2008, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: NuBox 381 + APL mit Denon AVR1906
Hi Felix,
.
Man(n) kann deinen AV-Receiver dafür umbauen, näheres hierzu erfährst du bei den Amp-Umbauten von Rudi alias rudijopp.
Einfach mal die BDA studieren...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Nordische Grüße!
du hast einen AV-Receiver, der Vorverstärkerausgänge vorzuweisen hat. Das ist das (7.1) PRE OUT-Feld neben dem Stromanschluss bei deinem Denon. Die Front-PreOut kannst du per Cinch-Kabel mit einem freien Eingang (z.B. CD) an deinem Pio-Verstärker verbinden und dann deine nuBox 381 an den Lautsprecherausgängen des Pioneer betreiben - sowohl bei Mehrkanal, als auch auch bei Stereo. Wenn du deinen Zuspieler (CD- oder DVD-Player - eben das, was du einsetzt) zusätzlich dann noch am Pioneer (per Cinch-Verbindung) anschließt, brauchst du für Stereo den AV-Receiver ja nicht mehr mitlaufen lassen. Wenn du allerdings den Pioneer solo betreibst und die Laustärkeregelung von ihm benutzt, wird die zuvor eingestellte Pegelanpassung für die Mehrkanal-Anwendung verstellt, man sollte also die richtige Position für die Mehrkanal-Anwendung am Lautstärkeregler kennzeichnen.Flix hat geschrieben:Mir kam daher die "Idee", dass ich meinen "alten" Pioneer-Verstärker wieder heraushole, und das APL-Modul zulege....
Ein ABL-Modul kannst du zwischen dem Denon (PreOut) und dem Pioneer (Eingang) einbinden, wenn du es für alle Quellen, also auch bei digitalen Formaten (DTS/DD), nutzen möchtest. Es ist nicht die allerbeste Variante, aber eine Möglichkeit. Eine andere Möglichkeit wäre die Einschleifung mit Tape-Monitor-Funktion (Hinterbandkontrolle) beim Pioneer, wenn dein Verstärker diese besitzt.Flix hat geschrieben:Was für Möglichkeiten habe ich denn??
Mehr oder wenigerFlix hat geschrieben:Oder kann ich ohne wenig Aufwand meinen Denon AVR 1906 für das Stereo-Hören mit APL-Modul benutzen??
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Man(n) kann deinen AV-Receiver dafür umbauen, näheres hierzu erfährst du bei den Amp-Umbauten von Rudi alias rudijopp.
Hat dein Denon AVR-1906 denn eine wie im Einschleif-Trick beschriebene Zone2(3) & Multiroom-FunktionFlix hat geschrieben:Ich habe gerade hier im Forum gelesen, dass es bei Denon eine Möglichkeit geben soll über Zone2 dies durchzuschleifen?? Könnte ich das bei meinem "kleinen" 1906 auch vornehmen?
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Einfach mal die BDA studieren...
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Moin,
vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.
Ich habe mal eben "kurz" die Anleitung studiert, und mich auf der Denon-Webseite informiert. Leider kann mein Verstärker diese Zone und Multi-Room-Funktion nicht
! Ab Model 1908 gibts wohl diese Funktion.
Hmm,... vielleicht klingt das nun doof *g*, aber wie mache ich das ganze am besten mit dem "durchschleifen"??? (bin leider noch in diesem Gebiet ein Noobie
!)
Was für Nachteile habe ich denn, wenn ich das so mache??
Gruß
Felix
vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.
Ich habe mal eben "kurz" die Anleitung studiert, und mich auf der Denon-Webseite informiert. Leider kann mein Verstärker diese Zone und Multi-Room-Funktion nicht
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Hmm,... vielleicht klingt das nun doof *g*, aber wie mache ich das ganze am besten mit dem "durchschleifen"??? (bin leider noch in diesem Gebiet ein Noobie
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Was für Nachteile habe ich denn, wenn ich das so mache??
Gruß
Felix
-
- Star
- Beiträge: 941
- Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03
Hi Flix!
StereoAmp: HK970 mit 2* Nubox 380 + ABL (über Tape In/Out angeschlossen)
und an meinem billigen Onkyo-AVReceiver (Stereosound zum kotzen) hängen der Sub, zwei Rears und der Center
Anschluss des DVD-Players an dem Ganzen:
Ich benutze zum Anschluss die analogen-chinch-Ausgänge vom DVD-P:
- Die Frontausgänge gehen direkt in den HK970-Stereoamp
- Center-, Rears- und Subausgang gehen in die Chincheingänge vom Onkyo-AVR. Am AVR musste ich dafür die Multichannel-Funktion aktivieren. Ist ne kleine Notlösung, aber mit dem Klang bin ich trotzdem vollstens zufrieden.
Wenn hier allerdings bessere Vorschläge kommen (wie ich z.B. mehr über SPDIF-laufen lassen kann) horch ich auch gerne auf!
Ich habe in meinem 5.1 System folgendes Setup:Flix hat geschrieben:Moin,
vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.
Ich habe mal eben "kurz" die Anleitung studiert, und mich auf der Denon-Webseite informiert. Leider kann mein Verstärker diese Zone und Multi-Room-Funktion nicht! Ab Model 1908 gibts wohl diese Funktion.
Hmm,... vielleicht klingt das nun doof *g*, aber wie mache ich das ganze am besten mit dem "durchschleifen"??? (bin leider noch in diesem Gebiet ein Noobie!)
Was für Nachteile habe ich denn, wenn ich das so mache??
Gruß
Felix
StereoAmp: HK970 mit 2* Nubox 380 + ABL (über Tape In/Out angeschlossen)
und an meinem billigen Onkyo-AVReceiver (Stereosound zum kotzen) hängen der Sub, zwei Rears und der Center
Anschluss des DVD-Players an dem Ganzen:
Ich benutze zum Anschluss die analogen-chinch-Ausgänge vom DVD-P:
- Die Frontausgänge gehen direkt in den HK970-Stereoamp
- Center-, Rears- und Subausgang gehen in die Chincheingänge vom Onkyo-AVR. Am AVR musste ich dafür die Multichannel-Funktion aktivieren. Ist ne kleine Notlösung, aber mit dem Klang bin ich trotzdem vollstens zufrieden.
Wenn hier allerdings bessere Vorschläge kommen (wie ich z.B. mehr über SPDIF-laufen lassen kann) horch ich auch gerne auf!
Moin,
danke für den Tipp...![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Das würde dann aber heißen, dass ich die "Quellen" aufteilen müsste oder?
Also z.B.
Ich habe ne Dreambox angeschlossen via opt. Kabel an den Denon-AVR... dieses Kabel müsste ich durch Chinch-Kabel austauschen?
Das gleiche beim DVD-Player?
Ich habe eigentlich genau das gleiche Problem wie Du, im Stereo-Betrieb finde ich "kommt" einfach zu wenig rüber. Im DTS/DD -Betrieb ist alles 1a *g*
!
Danke,
Gruß
Felix
danke für den Tipp...
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Das würde dann aber heißen, dass ich die "Quellen" aufteilen müsste oder?
Also z.B.
Ich habe ne Dreambox angeschlossen via opt. Kabel an den Denon-AVR... dieses Kabel müsste ich durch Chinch-Kabel austauschen?
Das gleiche beim DVD-Player?
Ich habe eigentlich genau das gleiche Problem wie Du, im Stereo-Betrieb finde ich "kommt" einfach zu wenig rüber. Im DTS/DD -Betrieb ist alles 1a *g*
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Danke,
Gruß
Felix
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Ich frag mich grad immer noch, was ein APL-Modul ist?
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Oder der Thread-Starter ist Frange und versucht damit seine Herkunft zu vertuschen.![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Oder der Thread-Starter ist Frange und versucht damit seine Herkunft zu vertuschen.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Star
- Beiträge: 941
- Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03
Kein ProblemFlix hat geschrieben:Moin,
danke für den Tipp...
Genau! Also so hab ich das gemacht, um in einem Zimmer Stereo- und Surroundsound verfügbar zu haben. Bei mir ist es halt nur der DVDP und keine zusätzliche Konsole... die verkompliziert das Ganze nochmalFlix hat geschrieben:Ich habe ne Dreambox angeschlossen via opt. Kabel an den Denon-AVR... dieses Kabel müsste ich durch Chinch-Kabel austauschen?
Das gleiche beim DVD-Player?
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Optokabel ist halt viel eleganter und klingt angeblich auch besser; detailierter und es ist eben immer nur EIN Kabel und nicht immer gleich fünf Strippen pro Gerät, aber den Kompromiss bin ich halt bei meinem System zwecks Top-Stereosound eingegangen.
Wie bereits geschrieben: vielleicht gibts "bessere" Lösungen - ich verfolge auch, was andere dazu schreiben. Vielleicht ist das aber schon die bestmögliche Lösung
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
edit: Mir ist grad nochwas eingefallen: Ich weiß nicht, ob die Geräte (DVDP und DBox) gleichzeitig über digital und analog ausgeben. Dann könnte man versuchen mit beiden Geräten digital in den AVR zu gehen und über analog/chinch die Frontspeaker am Stereoamp einzubinden. Versuch macht schlau!
Moin,
ich habe soeben eine Antwort von Herrn Härer von NFS bekommen:
!
Hätte ich das nur früher gewusst *fg*.... dann hätte es nen anderen AV gegeben *lol*
@mcBrandy
Danke für den Hinweis *g*
! Nen Frange bin ich zwar net, aber nen Badener *g*...... außerdem wurds gestern Abend spät beim Beitrag schreiben
!
Weiß einer von euch was so ne "Aufsplittung" des AV's kostet?
Gruß
Felix
ich habe soeben eine Antwort von Herrn Härer von NFS bekommen:
Das heißt dann wohl, dass es wirklich nur diese eine Möglichkeit gibt, die Stereoendstufe anzuschließenSie können das ABL-Modul bei Ihrem AV-Receiver (wie übrigens bei allen 99,9% aller mir bekannten
AV-Receiver!) nur auf eine Art und Weise anschließen. Und zwar nur zwischen Quellgerät (z.B. CD-Player)
und Receiver.
Somit können Sie das Modul beim DVD schauen und Radio hören leider nicht nutzen.
Wenn es Ihnen also lediglich um die Verbesserung des Klangs beim CD hören im Stereobetrieb geht, dann
ist es auf jeden Fall empfehlenswert das Modul einmal auszuprobieren.
Wir bieten ja auch auf das Modul unser 4-wöchiges Rückgaberecht an
Um das Modul bei allen Quellen nutzen zu können benötigten Sie noch zusätzlich eine Stereoendstufe.
Dann sehe der Anschluss wie folgt aus: AV-Receiver -> Modul -> Stereoendstufe -> Frontlautsprecher
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Härer
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Hätte ich das nur früher gewusst *fg*.... dann hätte es nen anderen AV gegeben *lol*
@mcBrandy
Danke für den Hinweis *g*
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Weiß einer von euch was so ne "Aufsplittung" des AV's kostet?
Gruß
Felix
-
- Star
- Beiträge: 941
- Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03
So schlimm ist das - denke ich -nicht:
Ich kann ja verstehen, dass man beim Erwerb eines AVR gerne alles in einem hätte, aber für top-Qualität - sowohl im Stereo-, als auch im Surroundbetrieb - muss man eben satt hinblättern...
Da bei Surroundsound das Wichtigste aus dem Center kommt sind imho die Fronts auch ohne ABL und Top-Verstärker verkraftbar.
Aber für CD, Phono, Radio, etc. sollte der Sound schon optimal (der Leistungsfähigkeit der Boxen entsprechend) kommen.
Daher hab ich die zwei Amps: für Stereo den reinen Stereoamp von Harman Kardon + ABL und für Surround die Kombi aus HK und Onkyo AVR.
Wenn sich das ABL über preout/main in im Pioneer einbinden lässt, oder via Tape In/Tape out, dann würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen es Dir zuzulegen und zu testen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass Du die Investition bereuen wirst!
Kopf hoch und ab in die Zukunft!
Edit: lies Dir mal die BDA vom ABL-Modul durch und kuck, ob Du bei Deinem Amp/AVR ne Anschlussmöglichkeit hast. Here it is: http://www.nubert.de/downloads/abl_381.pdf
Ich kann ja verstehen, dass man beim Erwerb eines AVR gerne alles in einem hätte, aber für top-Qualität - sowohl im Stereo-, als auch im Surroundbetrieb - muss man eben satt hinblättern...
Da bei Surroundsound das Wichtigste aus dem Center kommt sind imho die Fronts auch ohne ABL und Top-Verstärker verkraftbar.
Aber für CD, Phono, Radio, etc. sollte der Sound schon optimal (der Leistungsfähigkeit der Boxen entsprechend) kommen.
Daher hab ich die zwei Amps: für Stereo den reinen Stereoamp von Harman Kardon + ABL und für Surround die Kombi aus HK und Onkyo AVR.
Wenn sich das ABL über preout/main in im Pioneer einbinden lässt, oder via Tape In/Tape out, dann würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen es Dir zuzulegen und zu testen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass Du die Investition bereuen wirst!
Kopf hoch und ab in die Zukunft!
Edit: lies Dir mal die BDA vom ABL-Modul durch und kuck, ob Du bei Deinem Amp/AVR ne Anschlussmöglichkeit hast. Here it is: http://www.nubert.de/downloads/abl_381.pdf
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Flix
Schreib doch mal Rudijopp ne PN und er wird es dir verraten. Kostet nicht viel. Außerdem bekommst die Dolby Surround Test/Trailer DVD von Rudi mit dazu!!!
http://www.joppertown.de/1731/12108.html
Gruss
Christian
Schreib doch mal Rudijopp ne PN und er wird es dir verraten. Kostet nicht viel. Außerdem bekommst die Dolby Surround Test/Trailer DVD von Rudi mit dazu!!!
http://www.joppertown.de/1731/12108.html
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs